| # taz.de -- Alle Artikel von Esther Erök | |
| Opfer-Nachfahrin über das KZ Neuengamme : „Die Bombardierung war ein tragisc… | |
| Vor 80 Jahren wurde die „Cap Arcona“ in der Lübecker Bucht versenkt. Fast | |
| 7.000 Menschen gingen mit ihr unter – vor allem Häftlinge des KZ | |
| Neuengamme. | |
| Juso über Veranstaltung der Bremer CDU: „Herrn Ostermann einzuladen ist kein… | |
| Die Jusos fordern, dass die CDU eine Veranstaltung mit dem | |
| Bundespolizeigewerkschafter Manuel Ostermann absagt. Der ist für | |
| rassistische Posts bekannt. | |
| Wissenschaftlerin über Abschied und Tod: „Uns fehlt Raum für Gespräche üb… | |
| Wenn es um das Lebensende geht, gibt es oft eine große Sprachlosigkeit, | |
| sagt Martina Wachtlin. Ihr Erzählsalon in Oldenburg will daran etwas | |
| ändern. | |
| Hamburgs Pflegekrise spitzt sich zu: Pflegeheime schließen, Personalnot bleibt | |
| In Hamburg schlossen 2024 sechs Heime, vier weitere folgen 2025. Als neue | |
| Eigentümerin des Trägers „Pflegen & Wohnen“ hat die Stadt wieder mehr | |
| Einfluss. | |
| Bislang ein eher vorläufiges Gedenken | |
| Lange tat sich Wolfsburg schwer mit seiner NS-Geschichte. Dank ehemaligen | |
| Häftlingen, einem Verein und sanftem Druck aus Frankreich entsteht jetzt | |
| eine Gedenkstätte | |
| Autorin Ira Peter über Russlanddeutsche: „Wir werden oft mit Putins Krieg in… | |
| Aussiedler:innen aus der früheren Sowjetunion haben mit vielen | |
| Vorurteilen zu kämpfen. Autorin Ira Peter über Diskriminierung und | |
| Wissenslücken. | |
| Neuer Wohnraum für Azubis in Hamburg: Knapp, teuer, ungewiss | |
| In Hamburg gibt es viel zu wenig Wohnraum für Azubis. Rot-grün erreicht die | |
| eigenen Ziele nicht. Nun wird über eine alte Kaserne nachgedacht. | |
| Probleme mit Geflüchteten-Card: Lübeck und Flensburg wollen keine Bezahlkarte | |
| Kommunen verzichten auf Schikane: Während Schleswig-Holstein an Bezahlkarte | |
| für Geflüchtete festhält, winken Städte wegen diverser Probleme ab. | |
| Sozialwissenschaftlerin über das Gendern: „Ein Feindbild, das Ängste vor Ve… | |
| Juliane Lang erklärt die Angst vor gendergerechter Sprache: Wenn die einen | |
| ihre Identität leben dürfen, fürchten die anderen, ihre zu verlieren. | |
| wahlgekämpft: Hamburg klaut sich seinen Mietenmelder von der Linken | |
| „Ich kann nicht mehr unpolitisch sein“ | |
| Diana Dua erlebte Diskriminierung und sprach nicht drüber. Mit ihrem Buch | |
| „Zeilen gegen das Unbehagen“ hat sie ihre Sprache gefunden | |
| Historikerin über Schwarze in Neuengamme: „Viele Schwarze Häftlinge kamen a… | |
| Die Historikerin Gisela Ewe führt einen Rundgang im ehemaligen KZ | |
| Neuengamme. Dabei geht es um die besonderen Schicksale Schwarzer | |
| Gefangener. | |
| Stadträte revidieren Parteiwechsel : Emder BSW-Fraktion jetzt wieder links | |
| Von der Linken zum BSW gewechselte Stadträte kehren zurück in den Schoß der | |
| Linken. Den Ausschlag gab die Bundestagsabstimmung des BSW mit der AfD. | |
| Klimastreik in Hamburg: Fürs Klima und gegen den Rechtsruck | |
| Fridays for Future haben in Hamburg Tausende zum Klimastreik mobilisiert. | |
| Doch es ging auch um die bedrohte Demokratie. |