# taz.de -- Alle Artikel von Florian Schmid | |
„The German“ mit Oliver Masucci: „Die Alten hier lachen nie“ | |
In der preisgekrönten Serie „The German“ geht es um das Schweigen der | |
Überlebenden der Shoa. Doch dann wird alles sehr offen, bedrohlich | |
gegenwärtig. | |
Netflix-Miniserie „Untamed“: Sheriff im Neo-Western | |
Die spannende Miniserie „Untamed“ erzählt von Traumata, Verbrechen und | |
männlicher Gewalt im nordkalifornischen Yosemite-Nationalpark. | |
Arte-Serie „World White Hate“: Weltweiter Hass im Netz | |
Rechte Gewalt nimmt zu – schuld ist auch das Internet. Eine Doku-Serie | |
zeigt, wie sich Neonazis weltweit im Netz radikalisieren und organisieren. | |
Deutsche Comedy-Serie : Wenn alles kippt | |
In der ARD-Serie „Warum ich?“ kippen Alltagssituationen ins Absurde. Die | |
sechs Geschichten sind so klug wie witzig inszeniert – und massentauglich. | |
Serie „Stick“ mit Owen Wilson: In Hip-Hop-Hosen auf dem Golfplatz | |
Golf ist nur was für Bonzen und Trump? In „Stick“ will Owen Wilson das | |
ändern. Und begibt sich dafür mit einer komischen Meute auf einen Roadtrip. | |
Arte-Kurzfilm „El'Sardines“ : Sag mir, wo die Sardinen sind | |
Die prämierte Arte-Kurzfilm-Serie „El'Sardines“ erzählt davon, wie eine | |
junge Meeresbiologin in Algerien um ihre Eigenständigkeit kämpft. | |
Serie „Sirens“ mit Juliane Moore: Männer, Macht, Milliarden | |
In der Serie „Sirens“ geht es um Care-Arbeit, Klassenunterschiede, | |
familiäre Traumata und ausbeuterische Arbeitsverhältnisse. Alles drin also? | |
Comedy-Serie „Drunter und drüber“: Liebevoll-anarchische Totengräber | |
In der Comedy-Serie „Drunter und drüber“ kämpfen die Mitarbeiter mit dem | |
täglichen Wahnsinn auf einem Friedhof – und die Toten darunter | |
kommentieren. | |
Steve Carell in „The Four Seasons“: Beziehungskrisen in vier Jahreszeiten | |
„The Four Seasons“ ist ein gelungenes Remake des Klassikers aus den 80ern. | |
Die Serie erzählt von Liebesbeziehungen und Generationenkonflikten. | |
Verfilmung von Graphic Novel „Eternauta“: Toxischer Schnee | |
Mit „Eternauta“ belebt Netflix Argentiniens berühmte Sci-Fi-Story neu, die | |
als Allegorie auf den Militärputsch gilt – düster, spannend, politisch. | |
Serie „The Studio“: Erbsenzähler der Kunst | |
„The Studio“ ist eine bitterböse Satire auf Hollywood und Kommerz statt | |
Anspruch. Die Erzählweise ist etwas zu krawallig, aber die Figuren sind | |
toll. | |
Neue Arte-Serie „Unschuldig“: Bürokratie und Computerfehler | |
Die britische Serie „Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post“ erzählt von | |
einem unglaublichen Justizskandal in England. Und von Bürgern, die sich | |
wehren. | |
Netflix-Serie „The Residence“: Die Seele des Weißen Hauses | |
Die Murder-Mystery-Serie „The Residence“ ist eine rasant erzählte | |
Krimi-Persiflage. Im Zentrum stehen die kleinen Angestellten im Zentrum der | |
Macht. | |
Magisches Matriarchat | |
Die Serie „Das Rad der Zeit“ deutet die literarische Vorlage feministisch | |
um. Raus kommt Fantasy mit wagemutigen Heldinnen und psychotischen Männern | |
Fantasy-Serie „Das Rad der Zeit“: Das fantastische Matriarchat | |
Die Amazon-Serie „Das Rad der Zeit“ deutet die literarische Vorlage | |
feministisch um. Raus kommt Fantasy mit wagemutigen Heldinnen und | |
psychotischen Männern. | |
Serie „Douglas Is Cancelled“: Sexistische Arbeitshierarchien | |
Eine Arte-Serie erzählt von einer #MeToo-Geschichte im Londoner | |
Medienbetrieb. Es geht um Männer, die sich niedrigschwellig verbünden. | |
Hippe Ärzte auf Apple TV: Halbgötter auf Keta | |
Die Krankenhausserie „Krank Berlin“ inszeniert das tägliche Chaos im | |
Gesundheitswesen als hippes Großstadt-Drama. Das ist ziemlich gelungen. | |
Netflix-Thrillerserie „Zero Day“ : Blackout in Amerika | |
In der Serie „Zero Day“ legt eine Cyberattacke die USA lahm und bringt die | |
Demokratie ins Wanken – toll inszeniert und hochkarätig besetzt. | |
Dritte Staffel „The White Lotus“: Fremdscham zum Süchtigwerden | |
Die dritte Staffel der HBO-Erfolgsserie „White Lotus“ setzt gekonnt in | |
Szene, wie sich Superreiche ohne echte Probleme daneben benehmen. | |
Dystopische ARD-Serie : Klimakatastrophe wird greifbar | |
Wenn man an die Folgen des Klimawandels denkt, könnte man meinen, Europa | |
sei davon nicht betroffen. „Families Like Ours“ zeigt das Gegenteil. |