Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Stonehenge besprüht: Klimaaktivisten freigesprochen
> Ein weltberühmtes Wahrzeichen mit Farbe besprühen? Das könnte teuer
> werden. Doch für drei Klimaaktivisten aus Großbritannien geht es
> glimpflich aus.
Bild: Zwei Demonstranten von „Just Stop Oil“, die eine orangefarbene Substa…
dpa | Zwei [1][Klimaaktivisten] haben das weltberühmte Steinmonument
Stonehenge mit einer orangefarbenen Substanz besprüht – machten sich damit
aber nicht der Sachbeschädigung schuldig. Zu diesem Schluss kam eine Jury
in einem in Großbritannien viel beachteten Prozess gegen insgesamt drei
Demonstranten. Das Trio wurde zudem vom Vorwurf [2][der Störung der
öffentlichen Ordnung freigesprochen].
„In jeder Gesellschaft gibt es Menschen, deren Ansichten wir teilen, und
solche, deren Ansichten wir nicht teilen“, sagte Richter Paul Dugdale
während seiner rechtlichen Bewertung des Vorfalls aus dem Sommer 2024. Die
Angeklagten im Alter von 74, 23 und 36 Jahren gehören zu der Gruppe „Just
Stop Oil“ und hatten sich in ihrer Verteidigung auf ihre Menschenrechte
[3][zur freien Meinungsäußerung und zum Protest berufen].
Es gebe Zeiten, „in denen der Schutz des Rechts auf Meinungsfreiheit und
des Rechts auf Protest bedeuten kann, dass ein Verhalten, das ansonsten
rechtswidrig wäre, vom Gericht als rechtmäßig angesehen wird, um diese
Rechte zu schützen“, sagte Richter Dugdale. Nachdem die Jury ihre Urteile
verkündet hatte, umarmten sich die drei Angeklagten, wie die
Nachrichtenagentur PA aus dem Gerichtssaal berichtete.
Bleibenden Schaden hatte der Steinkreis durch die Protestaktion nicht
genommen. Die Aktivisten hatten angegeben, es habe sich um eine abwaschbare
Substanz aus Maisstärke gehandelt. Den Angaben vor Gericht zufolge kostete
die Reinigung 620 Pfund (umgerechnet knapp 705 Euro).
Der Steinkreis Stonehenge gehört zu den bekanntesten Wahrzeichen
Großbritanniens. Die Steine sind exakt auf den Sonnenstand der Sommer- und
Wintersonnenwende ausgerichtet.
31 Oct 2025
## LINKS
[1] /Schwerpunkt-Klimaproteste/!t5254315
[2] /Strafverfolgung-einer-Protestaktion/!6076502
[3] /Petition-fordert-Grundgesetzaenderung/!6078446
## TAGS
Großbritannien
Schwerpunkt Klimaproteste
Wahrzeichen
Aktivismus
Umweltaktivisten
Schwerpunkt Klimawandel
Bäume
Großbritannien
Schwerpunkt Klimawandel
wochentaz
Tourismus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Berlin passt sich ans Klima an: Mit Bäumen gegen die Hitze
Berlins Landesparlament übernimmt eine Volksinitiative für mehr Bäume. Die
Hauptstadt ist damit das erste Bundesland mit einem Klimaanpassungsgesetz.
Gewalt in Großbritannien: Schwerverletzte bei Attacke auf Zugpassagiere
In einem Zug kommt es nahe der Ortschaft Huntingdon zu einem mutmaßlichen
Messerangriff. Zehn Menschen werden verletzt, davon neun lebensgefährlich.
Klimaprotest in Norwegen: Hungern fürs Klima
Vor dem Parlament in Oslo fastet der Aktivist Vebjørn Bjelland Berg aus
Protest gegen die Klimapolitik seines Landes. Sein Cousin ist
Klimaminister.
Studie zur Zukunftsorientierung: Wer sich Sorgen ums Klima macht – und wer ni…
Ob Menschen sich für die Zukunft und das Klima interessieren, hängt stark
mit ihrer politischen Einstellung zusammen. Das zeigt jetzt eine Studie.
Das „Stonehenge“ in Oberfranken: Das Wunder von Wunhenge
In Wunsiedel möchte ein Designer ein deutsches Stonehenge bauen. Wie der
künstliche Steinhaufen eines „spinnerten Kerls“ eine Region aufwerten
soll.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.