| # taz.de -- Menschenrechtsverletzungen in Vietnam: Deutsche Kritik an hartem Ur… | |
| > Die Verlängerung der Haftstrafe des Landrechtsaktivisten Trinh Ba Phuong | |
| > löst Kritik des deutschen Menschenrechtsbeauftragen Lars Castelucci aus. | |
| Bild: Hanoi, 24. April 2012: Polizeieinsatz während eines Protests von Bauern … | |
| Berlin taz | Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Lars | |
| Castellucci (SPD), hat die Verurteilung des vietnamesischen | |
| Landrechtsaktivisten Trinh Ba Phuong zu weiteren 11 Jahren Haft kritisiert. | |
| Das werfe „ein düsteres Licht auf die Menschenrechtslage in Vietnam. Das | |
| Urteil verletzt das Recht auf Meinungsfreiheit“, [1][schrieb er in einer | |
| Erklärung]. Die postete die deutsche Botschaft in Hanoi auf Facebook, dem | |
| populärsten Informationsmedium Vietnams. | |
| Castellucci fordert Hanoi auf, den „internationalen Verpflichtungen zum | |
| Schutz der Menschenrechte nachzukommen und das Urteil gegen Phuong zu | |
| überprüfen.“ Er schließt sich damit Forderungen von | |
| Menschenrechtsorganisationen wie [2][Amnesty International] und [3][Human | |
| Rights Watch] an. | |
| Der 40-jährige Phuong kämpft gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Bruder | |
| für Landrechte, seit der Familie 2008 ihr Landnutzungrecht entzogen wurde. | |
| In Vietnam gibt es keinen privaten Landbesitz, vielmehr verpachtet der | |
| Staat langjährige Nutzungsrechte. Diese können aber gegen eine geringe | |
| Entschädigung für Investitionsprojekte der Regierung oder privater Firmen, | |
| die mit der Regierung eng verbunden sind, entzogen werden, was immer wieder | |
| [4][zu massiven Konflikten] führt. | |
| Phuongs Familie nahm an Protesten teil und nutzte dabei soziale Medien, um | |
| öffentlich den Entzug ihrer Landnutzungsrechte zu kritisieren und Bauern zu | |
| unterstützen, die auch ihr Land verloren hatten. Die Familie streamt 2021 | |
| eine gewaltsame Landnahme durch die Polizei live im Internet, was in | |
| Vietnam viel Aufsehen erregte. | |
| ## Vorwurf „staatsfeindlicher Propaganda“ | |
| Familienangehörige waren seit 2014 immer wieder in Haft, die Mutter zwei | |
| Jahre lang, die Brüder kurzfristig. Sie standen ein Jahr unter Hausarrest. | |
| 2021 wurden Phuong, seine Mutter und sein Bruder wegen „staatsfeindlicher | |
| Propaganda“ zu Gefängnisstrafen verurteilt. Er selbst wurde für zehn Jahren | |
| Haft und anschließendem Hausarrest verurteilt, Mutter und Bruder zu acht | |
| Jahren Haft. | |
| Im November 2024 trat der gefangene Phuong in einen Hungerstreik, nachdem | |
| Wärter seine Bücher, Papiere und Stifte beschlagnahmt hatten. Er hatte | |
| bereits 2023 gegen seine Behandlung protestiert. Darauf wurde er zehn Tage | |
| lang gefesselt in Einzelhaft gehalten. Auch in Freiheit lebende | |
| Familienmitglieder werden nach eigenen Angaben von Behörden schikaniert und | |
| überwacht. Die aktuelle Verurteilung Phuongs im zentralvietnamesischen | |
| Danang erfolgte wegen derselben „Straftat“. | |
| Das vietnamesischsprachige Facebook-Posting mit der Kritik des deutschen | |
| Menschenrechtsbeauftragten auf der Botschaftsseite in Hanoi wurde | |
| inzwischen 83 Mal geteilt und 2.690 Mal kommentiert. Die meisten Kommentare | |
| kritisieren die Äußerung des Menschenrechtsbeauftragen allerdings als | |
| Einmischung in Vietnams innere Angelegenheiten und in das vietnamesische | |
| Recht. | |
| Diese Kritik allerdings nur der nach offiziellen vietnamesischen Angaben | |
| 10.000 Mann starken „Internetarmee“ zuzuschreiben greift zu kurz. Der | |
| Nationalstolz ist in Vietnam weit verbreitet. Auch wird die deutsche | |
| Politik im Hinblick auf Israels Krieg in Gaza immer wieder als Beispiel | |
| angefügt, dass die Bundesregierung zu anderen Menschenrechtsverletzungen | |
| schweigen würde. Eine offizielle Reaktion auf Castelluccis Kritik gab es | |
| bisher nicht. | |
| 8 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://x.com/DEonHumanRights/status/1972947188646129928 | |
| [2] https://www.amnesty.org/en/latest/news/2022/09/vietnam-activist-trinh-ba-tu/ | |
| [3] https://www.hrw.org/news/2025/09/25/vietnam-free-prominent-rights-activist | |
| [4] /Pressefreiheit-in-Vietnam/!5822416 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Vietnam | |
| Landrechte | |
| Gefängnis | |
| Bundesregierung | |
| Nationalstolz | |
| Schwerpunkt Meta | |
| KP Vietnam | |
| Arbeitsmigration | |
| Schwerpunkt Eurovision Song Contest | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vietnamesische Vertragsarbeiter: Arbeit, die sonst niemand machte | |
| 45 Jahre ist es her, dass Vietnam Vertragsarbeiter in die DDR entsandte. | |
| Bei einer Feier gedenken Angehörige dem harten Kampf für ihr Bleiberecht. | |
| Ausbeutung von Migranten: Azubis im Bordell | |
| Vietnamesische Frauen, die über Ausbildungsagenturen nach Berlin kommen, | |
| landen in der Prostitution. Wieso? Eine Spurensuche, die bei Facebook | |
| beginnt. | |
| Anti-ESC in Moskau: Angriff mit Schlager | |
| Der Vietnamese Duc Phuc gewinnt den Intervision-Song-Contest. Dort grenzt | |
| man sich ausdrücklich von „Queerfreundlichkeit“ ab. |