| # taz.de -- Landrechte | |
| Menschenrechtsverletzungen in Vietnam: Deutsche Kritik an hartem Urteil | |
| Die Verlängerung der Haftstrafe des Landrechtsaktivisten Trinh Ba Phuong | |
| löst Kritik des deutschen Menschenrechtsbeauftragen Lars Castelucci aus. | |
| Regierungsumbau in Ecuador: Umweltministerium wird abgeschafft | |
| Der Präsident baut den Staatsapparat in Ecuador um, das Umweltministerium | |
| wird abgeschafft. Dessen Aufgaben sind künftig ausgerechnet im Ministerium | |
| für Bergbau angesiedelt. | |
| Indigene in Chile: In schlechter Verfassung | |
| Chile stimmt im Dezember über eine neue Verfassung ab. Die Rechte der | |
| indigenen Mapuche bleiben im Entwurf außen vor. Ein Besuch. | |
| Plötzlicher Aufstand in Vietnam: Polizei und Behörden überrascht | |
| Eine bewaffnete Gruppe ethnischer Minderheiten hat zwei Polizeistationen im | |
| zentralen Hochland angegriffen. Mutmaßlich ging es dabei um Landrechte. | |
| Bodenstreit in Brasilien: Jetzt geht‘s um die Verfassung | |
| Großgrundbesitzer wollen die Landrechte von Indigenen aushöhlen. Das | |
| gefährdet den sozialen Frieden in Brasilien und das Klima weltweit. | |
| Unruhen in Indien: Mit Gewalt zur Unabhängigkeit | |
| Im Nordosten Indiens sind mindestens zehn Muslime von Rebellen erschossen | |
| worden. Die Täter kämpfen für einen eigenen Bundesstaat und verübten die | |
| Morde aus Rache. | |
| Friedensverhandlungen in Kolumbien: Einigung auf Landreform | |
| Nach fast 50 Jahren Bürgerkrieg bewegen sich die Konfliktparteien | |
| aufeinander zu. Die Regelung von Landbesitz gilt als Schlüssel zu einem | |
| Friedensschluss. | |
| Streit um Landrechte auf Borneo: Kampfjets gegen Sulus Anhänger | |
| Der Konflikt zwischen Anhängern eines philippinischen „Sultans“ und | |
| Malaysia widerspricht den Interessen beider Regierungen. Friedlich lösen | |
| können sie ihn nicht. |