| # taz.de -- Film „Kontinental ’25“ von Radu Jude: Schuld und Fußball | |
| > In Radu Judes Film „Kontinental ’25“ kämpft eine Gerichtsvollzieherin … | |
| > moralischen Zweifeln und systemischen Zwängen. | |
| Bild: Gewissensprüfung einer Gerichtsvollzieherin: Orsolya (Eszter Tompa) in �… | |
| Vor sich hin murmelnd, sammelt ein Mann, der bessere Tage in seinem Leben | |
| gesehen haben dürfte, in einem Wald Dinge auf, die Menschen weggeworfen | |
| haben – Pfand, offene Snacktüten. Als er einen Hohlweg herunterkommt und | |
| Dinge in die prallen Taschen über seiner Schulter stopft, brüllt neben ihm | |
| ein mechanischer Dinosaurier. Er ignoriert die mechanischen Tiere. Eine | |
| Seilbahn bringt ihn zurück an eine Zufahrtsstraße. | |
| Schon in den ersten Einstellungen von „Kontinental ’25“ etabliert der | |
| rumänische Regisseur Radu Jude die Tonlage seines Films zwischen Tragik, | |
| Skurrilität und politischem Stimmungsbild. Die Tragikomödie lief dieses | |
| Jahr [1][im Wettbewerb der Berlinale und wurde mit dem Silbernen Bären für | |
| das beste Drehbuch ausgezeichnet]. | |
| Wenig später wird Ion Glanetaşu (Gabriel Spahiu) von der | |
| Gerichtsvollzieherin Orsolya Ionescu (Eszter Tompa) aus seiner | |
| improvisierten Wohnung im Heizraum eines Wohnhauses in Cluj geräumt. Das | |
| Haus soll einem Luxushotel weichen. Die Gerichtsvollzieherin hat sich | |
| angesichts der Lage viel Mühe gegeben, die Situation abzumildern, aber für | |
| Glanetaşu ist es nach den diversen Volten des Schicksals, die ihn vom | |
| leidlich erfolgreichen Leichtathleten zum alkoholkranken Arbeitslosen | |
| reduziert haben, ein Schlag zu viel: Während die Gerichtsvollzieherin und | |
| die Polizisten draußen warten, nimmt er sich das Leben. | |
| ## Verortung in der Sphäre des Politischen | |
| Ionescu wird von Schuldgefühlen förmlich zerrissen. Doch ihre Umgebung | |
| sieht keinen Grund für ihre Selbstzweifel. Ihr Chef macht ein paar | |
| geschmacklose Witze und macht einen Haken unter die Sache, ihr Mann tröstet | |
| sie zunächst, doch als seine Frau ihm einen Artikel aus der Presse | |
| vorliest, der das Ereignis aufgreift und betont, dass Ionescu zur | |
| ungarischen Minderheit in Rumänien gehört, hat er nichts Besseres zu tun, | |
| als ihr die nationalistisch verwahrlosten Kommentare unter dem Artikel | |
| vorzulesen. | |
| In Szenen wie dieser wird Radu Judes Können sichtbar, seine Figuren mit | |
| Dingen zu umgeben, die deren Handeln über das Individuelle hinaus in einer | |
| politischen Sphäre verorten. [2][2021 umgab er in „Bad Luck Banging or | |
| Loony Porn“], mit dem er damals den Goldenen Bären auf der Berlinale | |
| gewann, seine Figuren auf den Straßen und an den Wänden mit Wahlplakaten | |
| und Werbung. | |
| Diesen eigentlich einfachen, aber wirksamen Einfall hat er seither | |
| ausgebaut. So läuft, während Orsolya ihrem Mann das Ereignis berichtet, auf | |
| dem Fernseher im Hintergrund zunächst Werbung und später Fußball. Wie | |
| beiläufig werden Orsolyas Gewissensbisse, die dem Funktionieren in einer | |
| Konsumwelt zuwiderlaufen, der Selbstzurichtung ihres Mannes | |
| gegenübergestellt. | |
| In anderen Politikfeldern funktioniert das Drehbuch sehr ähnlich: So gehört | |
| die Immobilienfirma, die Glanetaşu aus seiner Wohnung räumen lässt, um | |
| Platz zu machen für das Luxushotel, ehemaligen Angehörigen der | |
| Geheimpolizei und evoziert wie beiläufig die Traditionslinien, die das | |
| Rumänien der Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden. Mit welcher | |
| Leichtigkeit Radu Jude all diese kleinen Verweise in die Handlung | |
| einflicht, ist beeindruckend durch den Film zu verfolgen. | |
| ## Jedes Jahr ein neuer Film | |
| Neben dieser Leichtigkeit ist jedoch auch eine gewisse Routine, mit der vor | |
| allem die Umgebung der Protagonistin abgespult wird, nicht zu übersehen. | |
| Was kein Wunder ist, wenn man sich vor Augen hält, dass der Regisseur seit | |
| einigen Jahren fast jedes Jahr einen neuen Film fertigstellt und in manchen | |
| sogar mehr als einen. Und das, während viele seiner Kollegen aus der neuen | |
| rumänischen Welle, mit der auch Radu Jude in den 2000er Jahren | |
| international bekannt wurde, nur noch alle paar Jahre einen neuen Film | |
| drehen. | |
| „Kontinental ’25“ ist denn unterdessen auch nur noch der vorletzte Film d… | |
| Regisseurs. Sein neuster Film „Dracula“ feierte im Sommer auf dem | |
| Filmfestival in Locarno Premiere. Hannah Pilarczyk, Filmredakteurin bei | |
| Spiegel Online, hat für diesen Drang einer Reihe männlicher Regisseure, die | |
| Welt in hoher Schlagzahl mit ihren Filmen zu beglücken, das Stichwort der | |
| „Cinepotenz“ geprägt. | |
| „Kontinental ’25“ ist ein beeindruckender Film, und der Silberne Bär für | |
| Radu Judes Drehbuch ist sehr nachvollziehbar. Mit großer Eleganz führt das | |
| Drehbuch die Protagonistin durch ihren Parcours der Gewissensbisse und | |
| arbeitet in ihren eigenen, hilflosen Versuchen, ihr Gewissen zu beruhigen, | |
| und in den Reaktionen ihrer Umgebung ein menschlich ethisches Problem | |
| heraus: die Spannung zwischen individuellem Handeln, moralischer Schuld und | |
| systemischen Zwängen und dem oft etwas kindischen Versuch, dieser mit | |
| symbolischen Handlungen zu entkommen, einerseits und andererseits dem | |
| Unwillen, sich in kapitalistischen Konsumgesellschaften solche ethischen | |
| Fragen auch nur zu stellen. | |
| Orsolya Ionescu etwa spendet ein bisschen und beginnt als Ausgleich linke | |
| Literatur zu lesen. Scheinbar aus der Lameng wirft Radu Jude in seinem Film | |
| ethische Fragen auf, durchwebt sie mit der Politik der Gegenwart und | |
| beschwört in der Form des Films noch Filmgeschichte herauf, am | |
| offensichtlichsten Roberto Rossellinis „Europa 51“. Und das Erstaunlichste: | |
| So gut „Kontinental ’25“ auch ist, er ist noch nicht mal Radu Judes bester | |
| Film. | |
| 14 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kontinental-25-von-Radu-Jude/!6067111 | |
| [2] /Film-Bad-Luck-Banging-or-Loony-Porn/!5780755 | |
| ## AUTOREN | |
| Fabian Tietke | |
| ## TAGS | |
| Spielfilm | |
| Schwerpunkt Wahlen in Rumänien | |
| Gentrifizierung | |
| Gewissen | |
| Ethik | |
| Schwerpunkt Wahlen in Rumänien | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Arthouse | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kulturreportage aus Rumänien: Wo Dalí den dunklen Grafen bezwingt | |
| Strange things happen in Transsylvanien. Offen und geschichtsbewusst zeigt | |
| sich die Kulturszene in der transsylvanischen Stadt Cluj-Napoca. | |
| „Kontinental 25“ von Radu Jude: In die Filmgeschichte mit dem iPhone | |
| Berlinale-Preisträger Radu Jude thematisiert in „Kontinental 25“ die | |
| Schuldgefühle einer Gerichtsvollzieherin im rumänischen Cluj (Wettbewerb). | |
| Radu Jude über seinen neuen Film: „Ich will ganz ohne Geschmack sein“ | |
| Der rumänische Regisseur Radu Jude hat eine schwarze Komödie gedreht. Er | |
| erzählt, wie er Trash und Hochkultur zu einer eigenen Form verbindet. |