Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Hochgesetzte Finanzziele: Lufthansa will 4.000 Stellen streichen
> Der Lufthansa-Konzern will noch stärker sparen, um seine
> Umsatzrentabilität zu verbessern. Dafür sollen in den kommenden Jahren
> 4.000 Jobs wegfallen.
Bild: Lufthansa-Maschinen: Für lukrativere Geschäfte sollen die verschiedenen…
München/Frankfurt dpa | Der Lufthansa-Konzern will bis zum Jahr 2030 in der
Verwaltung 4.000 Stellen einsparen. Die Prozesse sollen digitalisiert,
automatisiert und gebündelt werden, teilt das Unternehmen zum
Kapitalmarkttag in München mit. Es konkretisierte damit unbestätigte
Berichte aus der Vorwoche.
Zudem werden die mittelfristigen Finanzziele hochgesetzt. Europas größtes
Luftverkehrsunternehmen mit zuletzt rund 103.000 Beschäftigten will künftig
einen operativen Gewinn (bereinigtes Ebit) von 8 bis 10 Prozent des
Umsatzes erreichen. Bislang galt die Zielmarke von 8 Prozent.
Für das laufende Jahr hat sich das Management optimistisch gezeigt. Der
operative Gewinn vor Sonderposten (bereinigtes Ebit) soll den Vorjahreswert
von 1,6 Milliarden Euro wie geplant deutlich übertreffen.
## Zentrale Steuerung
Für lukrativere Geschäfte sollen die [1][verschiedenen Fluggesellschaften
des Konzerns] enger zusammengefasst und zentral gesteuert werden. Neben der
[2][kriselnden Kernmarke Lufthansa] betreibt das Unternehmen die Airlines
Swiss, Austrian und Brussels Airlines und ist Minderheiteneigner der
italienischen Ita. Die Direktfluggesellschaft Eurowings werde ebenso
gestärkt wie die Logistik und das Wartungsgeschäft, das sich im
Wachstumsfeld Verteidigung etablieren soll.
Ziel aller Maßnahmen sei es, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen und
nachhaltig attraktive Renditen für die Aktionäre zu erzielen. Die Aktionäre
könnten weiterhin mit einer Dividende in Höhe von 20 bis 40 Prozent des
Konzerngewinns rechnen.
## Kommt der nächste Piloten-Streik?
Zunächst muss sich das Management aber auch noch mit einem drohenden
[3][Streik der Piloten] beschäftigen. An diesem Dienstag (30. 9.) endet die
Urabstimmung der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC). Sie hat ihre
Mitglieder bei der Lufthansa Kerngesellschaft und der Frachttochter
Lufthansa Cargo aufgerufen, über einen Arbeitskampf zu entscheiden.
Streitpunkt sind die Betriebsrenten. Lufthansa hatte die Forderungen als
unbezahlbar abgelehnt.
29 Sep 2025
## LINKS
[1] /Streik-bei-Lufthansa-Tochter-Discover/!6033005
[2] /Antisemitismus-bei-deutscher-Airline/!6043321
[3] /Warnstreiks-im-oeffentlichen-Dienst/!6071530
## TAGS
Stellenstreichungen
Flugverkehr
Arbeit
Stellenabbau
Lufthansa
Social-Auswahl
Reden wir darüber
Lufthansa
Warnstreik
CO2-Emissionen
Lufthansa
## ARTIKEL ZUM THEMA
Arbeitskampf bei Lufthansa: Pilot*innen stimmen für Streik
Pilot*innen der Lufthansa wollen streiken. In einer Urabstimmung sprach
sich eine Mehrheit für einen Arbeitskampf aus. Sie fordern bessere
Betriebsrenten.
Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Erst die Flieger, dann die Mülltonnen
Vor der Tarifverhandlung zum öffentlichen Dienst lässt Verdi die Muskeln
spielen. Nach den Flughäfen sollen Müllabfuhr, Theater und mehr bestreikt
werden.
Klimaschädliches Reisen: Condor setzt auf Inlandsflüge
Bislang bedient der Ferienflieger Ziele wie die Kanaren oder Kuba. Nun
sieht er eine Marktlücke: Städtereisen nach München, Berlin oder Hamburg.
Antisemitismus bei deutscher Airline: USA verhängen Strafe gegen Lufthansa
Jüdischen Passagieren wird in Frankfurt der Flug nach Budapest verweigert.
Lufthansa bedauert den Vorfall und weist den Diskriminierungsvorwurf
zurück.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.