# taz.de -- Malawi vor den Wahlen: Unzufriedene Jugend gegen unfähige Alte | |
> Am Dienstag will Malawis 70-jähriger Präsident gegen seine 85-jährigen | |
> und 75-jährigen Vorgänger bestehen. Die Bevölkerung ist mehrheitlich | |
> unter 30. | |
Bild: Bauernversammlung im Distrikt Mulanje. Das Gebiet im Südosten Malawis is… | |
Lilongwe taz | Am 16. September geht Malawi an die Wahlurnen, und | |
Beobachter sprechen von einer Schicksalswahl. 7,2 Millionen registrierte | |
Wähler können sich zwischen 17 Präsidentschaftskandidaten entscheiden – ein | |
Rekord und ein Scheideweg für ein Land, das mit einer stagnierenden | |
Wirtschaft, wiederkehrender Lebensmittelknappheit, zunehmenden Klimaschocks | |
und wachsendem Frust in der Bevölkerung zu kämpfen hat. | |
Nicht nur [1][Präsident Lazarus Chakwera] will sich wiederwählen lassen, | |
auch 229 Sitze im Parlament und 509 kommunale Ämter stehen zur Disposition. | |
Entscheidend wird die Haltung der zunehmend unruhigen Jugend, die zwei | |
Drittel der rund 21 Millionen Einwohner ausmacht. | |
Malawi ist eines der ärmsten Länder der Welt, abhängig von | |
Subsistenzlandwirtschaft und Entwicklungshilfe. In drei Jahrzehnten | |
Demokratie nach Ende der Einparteienherrschaft 1994 ist es keiner Regierung | |
gelungen, die Strukturprobleme des Landes zu lösen. | |
Das wirkt sich unmittelbar auf das Leben der Menschen aus. Die | |
Inflationsrate lag laut Zentralbank im Durchschnitt des Jahres 2024 bei 25 | |
Prozent. | |
## Dürren und Überschwemmungen | |
Die Staatsschulden betragen fast 20 Milliarden US-Dollar, über 70 Prozent | |
des BIP. Auslandsinvestitionen bleiben zu niedrig. Nach Angaben des | |
UN-Welternährungsprogramms WFP sind 4,4 Millionen Menschen in Malawi, mehr | |
als ein Fünftel der Bevölkerung, zum Überleben auf Nahrungsmittelhilfe | |
abhängig – Ergebnis wiederholter Dürren und Überschwemmungen im | |
Zusammenhang mit dem Klimawandel, was Ernten vernichtet und die ländlichen | |
Lebensgrundlagen zerstört. | |
Das Ergebnis: eine sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit von rund 40 Prozent, | |
die nicht sinkt trotz hoher Alphabetisierung und einem Ausbau des | |
Hochschulwesens. Dieser Umstand nährt Zynismus über die Politik und die | |
Fähigkeit der Regierenden, etwas zu verändern. | |
Ob in der Hauptstadt Lilongwe, der anderen großen Stadt Blantyre oder in | |
mittelgroßen Städten wie Mzuzu – junge Malawier äußern sich vor den Wahlen | |
desillusioniert. | |
„Wenn ich mir das Kaliber der Präsidentschaftskandidaten anschaue, bin ich | |
ganz ehrlich überhaupt nicht beeindruckt“, sagt Chiso Kambale, studierter | |
Kaufmann. „Ich bin mir nicht sicher, dass irgendeiner davon in der Lage | |
sein wird, Malawis Probleme anzugehen.“ | |
Takondwa Mkandawire, ein weiterer Hochschulabsolvent, vermisst eine | |
Erneuerung der politischen Klasse. „Diese Kandidatenliste sieht so aus, als | |
seien Malawi die fähigen Anführer ausgegangen. Wir recyceln dieselben müden | |
alten Gesichter. Wenn ich könnte, würde ich das Land davon überzeugen, für | |
frische Gesichter zu stimmen, damit sich etwas ändert.“ | |
Landwirtschaftsexpertin Mayamiko Nyirenda ist ähnlich direkt: „Was sollen | |
wir von diesen alten Leuten erwarten? Diese Kandidatenliste ist | |
uninspirierend. Ich finde, die Malawier sollten die unbekannten Kandidaten | |
wählen, denn die alte Garde hat versagt“. | |
## Ein gealtertes politisches Establishment | |
Aus Sicht der Jugend klebt in Malawi ein gealtertes politisches | |
Establishment an der Macht zum Zweck der persönlichen Bereicherung und | |
vernachlässigt dringende Herausforderungen wie die Schaffung von | |
Arbeitsplätzen, die Herstellung von Klimaresilienz oder der Umgang mit | |
technologischen Innovationen. | |
Alle wichtigen Kandidaten versprechen ähnliche Dinge, etwa massive | |
Arbeitsbeschaffungsprogramme – aber die Details bleiben vage. Nur die | |
Probleme sind konkret, aber auch darüber sind sich alle einig. Malawi hat | |
ein chronisches Defizit in der Produktion des Grundnahrungsmittels Mais. | |
Bessere Bewässerungs- und Düngesysteme sowie Diversifizierung des Anbaus | |
wären nötig. Aber auch klimawandelbedingte Extremwetterereignisse wie | |
Wirbelstürme und schwere Überschwemmungen, abwechselnd mit schweren Dürren, | |
nehmen zu und müssen bewältigt werden. | |
Malawi muss zugleich seine Abhängigkeit von zunehmend unzuverlässigen | |
internationalen Geldgebern verringern – externe Hilfsgelder machen 40 | |
Prozent des Staatshaushalts aus, was Malawis Souveränität einschränkt. Die | |
Wut der Öffentlichkeit über korrupten Umgang mit diesen Geldern durch | |
Politiker ist riesengroß. | |
Unter den 17 Präsidentschaftskandidaten gelten nur drei als aussichtsreich: | |
der 70-jährige Amtsinhaber [2][Lazarus Chakwera] von der MCP (Malawi | |
Congress Party), der seit 2020 regiert; sein 85-jähriger Vorgänger | |
[3][Peter Mutharika] von der DPP (Democratic Progressive Party), der von | |
2014 bis 2020 regierte; und dessen 75-jährige Vorgängerin [4][Joyce Banda] | |
von der PP (People’s Party), die von 2012 bis 2014 im Amt war. | |
Chakwera kam unter kuriosen Umständen an die Macht. Die [5][Wahlen 2019], | |
bei denen der damalige Amtsinhaber Mutharika gewonnen hatte, wurden von der | |
Justiz [6][annulliert]. Bei der [7][Wahlwiederholung 2020] siegte dann | |
Chakwera und brachte dann die MCP, die Malawi vor 1994 dreißig Jahre lang | |
als straffe Einparteiendiktatur geführt hatte, zum ersten Mal seit Ende der | |
Diktatur an die Macht zurück. | |
Seinen Wahlkampf führt der Präsident nun mit seiner Bilanz institutioneller | |
Reformen. Mit dem Slogan „Build Malawi“ verspricht er Investitionen: | |
Bewässerungssysteme gegen die Lebensmittelknappheit, Computerisierung der | |
öffentlichen Dienste und der Bildung, Ausbau von Industrie. „Malawi kann | |
sich nicht länger auf Subsistenzwirtschaft und milde Gaben verlassen,“ | |
sagte Chakwera auf einer Wahlkampfveranstaltung in Lilongwe. „Wir müssen | |
unsere Wirtschaft modernisieren, Arbeitsplätze für unsere Jugend schaffen | |
und Malawi in ein produktives, innovatives und wettbewerbsfähiges Land | |
verwandeln.“ | |
Seine Anhänger auf der Kundgebung finden, dass Chakwera eine zweite | |
Amtszeit verdient. „Wenn er Touristen anlockt, Computertechnologie | |
bereitstellt und auf Industrialisierung setzt, wird Malawi aufsteigen“, | |
glaubt Lumbani Chriwa. | |
Andererseits weist sein Vorgänger Mutharika darauf hin, dass Chakwera in | |
seinen bisherigen fünf Jahren im Amt zu wenig getan habe. Die aktuelle | |
Regierung sei „richtungslos“ und gehe Probleme wie Hunger und Verschuldung | |
nicht an. Unter ihm, Mutharika, habe Malawi hingegen ein durchschnittliches | |
Wirtschaftswachstum von 4 Prozent erzielt und die Inflation sei nicht | |
zweistellig gewesen. Nun will er zurück an die Macht, „Stabilität“ | |
wiederherstellen und vor allem die Infrastruktur modernisieren. | |
„Als ich aus dem Amt schied, war Malawi auf dem richtigen Weg“, behauptete | |
Mutharika auf einer Kundgebung in Blantyre. „Heute leiden die Menschen mehr | |
denn je. Ich komme wieder und werde Ordnung, Ernährungssicherheit und | |
Arbeit zurückbringen!“ | |
Aber bei manchen ist Mutharikas Zeit an der Regierung durch Vorwürfe von | |
Willkür, Korruption und Vetternwirtschaft in Erinnerung geblieben. Wählerin | |
Mkandawire äußert sich skeptisch. „Diese Rentner kommen nur wieder, um das | |
Land auszuplündern.“ | |
Für Malawis [8][bisher einzige Präsidentin Joyce Banda] ist diese Wahl eine | |
Gelegenheit, Inklusion und Frauenförderung als Wahlkampfthemen zu setzen. | |
Sie will gegen Korruption vorgehen und vor allem soziale Sicherungssysteme | |
verbessern und die Müttersterblichkeit verringern. In ihrer kurzen Amtszeit | |
2012-14 habe Malawi das Vertrauen internationaler Geber wie dem IMF | |
zurückgewonnen, sagt sie. | |
Aber Bandas Zeit ist vor allem durch den Korruptionsskandal „Cashgate“ in | |
Erinnerung geblieben, als bei mehreren Ministern große Mengen | |
offensichtlich aus den Staatskassen abgezweigten Bargeldes gefunden wurden. | |
Banda selbst wurde nie angeklagt, aber sie verlor die [9][Wahlen 2014] | |
deutlich und ist immer noch angreifbar. | |
## Straßenumbenennungen als Wahlkampfmanöver | |
Im Wahlkampf hat Präsident Chakwera versucht, seine Hauptrivalen | |
einzubinden. Er verblüffte im August die Öffentlichkeit, indem eine | |
wichtige Straße in der Hauptstadt Lilongwe jetzt „Joyce Banda Highway“ | |
heißt und der zentrale Kreisverkehr Cloverleaf Interchange den Namen von | |
Peter Mutharika bekam. In Blantyre ist der Flughafen jetzt nach [10][Bakili | |
Muluzi] benannt, Malawis Präsident von 1994 bis 2004, dessen Sohn | |
[11][Atupele Muluzi] Vizepräsident unter Mutharika war und jetzt auch zu | |
den Wahlen antritt. | |
Die präsidialen Umbenennungen seien ein billiger Wahlkampftrick, fanden | |
viele Kritiker. „Der Zeitpunkt ist verdächtig. Das soll unentschlossene | |
Wähler anlocken und Chakwera als Vereiniger dastehen lassen“, sagte der | |
Analyst Yamikani Masamba. „Aber es könnte dafür zu spät sein. Diese Wahl | |
wird von der Wirtschaftslage entschieden.“ | |
Viele Wähler sagen, sie würden jetzt eher für ein unbekanntes Gesicht | |
stimmen, nicht für einen der drei bekannten Alten. „Wir wissen, was die | |
Alten können. Wir müssen die Neuen ausprobieren, vielleicht können sie | |
liefern“, sagt Wählerin Tamanda Mwanza. | |
Zu den Neuen gehört der ehemalige Zentralbankchef [12][Dalitso Kabambe]. | |
Der 51jährige punktet mit Appellen an fiskalische Disziplin und ökonomische | |
Modernisierung bei der jungen städtischen Mittelschicht. | |
Zwei Drittel der Malawier sind unter 30 Jahre alt. Sie suchen innovative | |
Lösungen und Politiker, die verantwortungsbewusst regieren. Diese Wahl in | |
Malawi reflektiert eine Spaltung, die in ganz Afrika die Politik immer | |
stärker prägt: zwischen einer politischen Elite, die fest im Sattel sitzt | |
und immer älter wird, und einer unruhigen jungen Bevölkerung, die nach | |
neuen Führern mit neuen Ideen ruft. | |
Zur Wahl steht jetzt Kontinuität mit Chakwera, eine Rolle rückwärts mit | |
Mutharika oder Banda, – oder ein Sprung ins Ungewisse mit einem ganz neuen | |
Gesicht. | |
16 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Lazarus_Chakwera | |
[2] https://en.wikipedia.org/wiki/Lazarus_Chakwera | |
[3] https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Mutharika | |
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Joyce_Banda | |
[5] /Wahlen-in-Malawi/!5596999 | |
[6] /Wahlfaelschung-in-Malawi/!5658063 | |
[7] /Wahlen-in-Malawi/!5691204 | |
[8] /Portraet-Joyce-Hilda-Banda/!5096545 | |
[9] /Wahlen-in-Malawi/!5040981 | |
[10] https://en.wikipedia.org/wiki/Bakili_Muluzi | |
[11] https://en.wikipedia.org/wiki/Atupele_Muluzi | |
[12] https://en.wikipedia.org/wiki/Dalitso_Kabambe | |
## AUTOREN | |
Mavhuto Banda | |
## TAGS | |
Malawi | |
Lazarus Chakwera | |
Peter Mutharika | |
GNS | |
Wahl | |
Wahlen | |
Malawi | |
Malawi | |
Schwerpunkt Coronavirus | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Hilfe für Malawi gesucht: 500 Tote, 500.000 Obdachlose | |
„Die Bedürfnisse wachsen stündlich“, warnen die UN eine Woche nach dem | |
verheerenden Tropensturm „Freddy“. Vor allem Kinder sind betroffen. | |
Zyklon in Südostafrika: Millionenschaden durch „Freddy“ | |
Ein schwerer Tropensturm setzt Malawis zweitgrößte Stadt Blantyre unter | |
Wasser. Verwüstungen gibt es auch in Mosambik und Madagaskar. | |
Covid-Vakzin in Afrika: Impfquote vier Prozent | |
Malawis Präsident geißelt die global ungleiche Verteilung von | |
Covid-Impfstoff. Er übernimmt den Vorsitz der Gemeinschaft des südlichen | |
Afrika SADC. |