| # taz.de -- Machtwechsel in Malawi: Präsident gesteht Wahlniederlage ein | |
| > Nach langem Warten erkennt Malawis Präsident Chakwera an, dass er die | |
| > Wahlen verloren hat. Sein Vorgänger Mutharika wird zum Sieger gekürt. | |
| Bild: Malawi, 16. September: Der Vorsitzende der Demokratischen Fortschrittspar… | |
| Lilongwe taz | Malawi bekommt einen neuen Präsidenten – beziehungsweise | |
| einen alten. Am Mittwoch erkannte Amtsinhaber Lazarus Chakwera seine | |
| Niederlage bei den [1][Wahlen vom 16. September] an und ebnete damit den | |
| Weg zur Machtübergabe an seinen Vorgänger Peter Mutharika. Die | |
| Wahlkommission verkündete daraufhin am Mittwochabend das offizielle | |
| Wahlergebnis: knapp 57 Prozent für Mutharika und damit ein klarer Sieg in | |
| der ersten Runde, 33 Prozent für Chakwera. | |
| Damit bestätigt Malawi seinen Ruf als eine der stabilsten | |
| Mehrparteiendemokratien Afrikas und festigt seine demokratischen | |
| Institutionen. Chakweras MCP (Malawi Congress Party), die bis 1994 Malawi | |
| als Einparteienstaat geführt hatte und dann die ersten freien Wahlen des | |
| Landes mit ebenfalls 33 Prozent verlor, beschrieb Chakweras Eingeständnis | |
| der Niederlage als demütig und staatsmännisch. „An diesem historischen Tag | |
| hat Dr. Lazarus McCarthy Chakwera seinen Namen mit goldenen Buchstaben in | |
| die Chronik der malawischen Demokratie geschrieben“, so die Partei. Seine | |
| Erklärung „wird für immer als Zeugnis seiner Liebe für Malawi und seiner | |
| Verpflichtung zum Frieden vor der persönlichen Ambition in Erinnerung | |
| bleiben“. Malawis Demokratie habe ihre Reife bewiesen. | |
| Schon frühe Teilergebnisse hatten Mutharikas Sieg erkennen lassen, aber | |
| [2][als die Endergebnisse auf sich warten ließen], hatte seine Partei DPP | |
| (Democratic Progressive Party) das Regierungslager der nachträglichen | |
| Manipulation verdächtigt. Am Dienstag hatte die Wahlkommission Anhänger | |
| beider Seiten mit scharfen Worten ermahnt, nicht zu Gewalt zu greifen und | |
| keine gefälschten Zahlen in die Welt zu setzen. | |
| Wahlkommissionschefin Justice Annabel Mtalimanja sagte: „Gewalt, | |
| Einschüchterung und öffentliche Unordnung werden weder die Zahlen noch das | |
| Gesetz ändern. Solche Handlungen dienen bloß dazu, Leben aufs Spiel zu | |
| setzen, Besitz zu zerstören und die Demokratie zu untergraben, für die wir | |
| alle so hart gekämpft haben.“ | |
| ## Die Geschichte wiederholt sich rückwärts | |
| Mit dem Machtwechsel von Chakwera zu Mutharika wiederholt sich die | |
| Geschichte, allerdings rückwärts. Mutharika hatte Malawi bereits von 2014 | |
| bis 2019 regiert. Als er bei den Wahlen 2019 wiedergewählt wurde, | |
| [3][annullierte das Verfassungsgericht die Wahl] wegen Unregelmäßigkeiten | |
| und setzte Neuwahlen an. Die fanden 2020 statt und endeten mit | |
| [4][Mutharikas Niederlage gegen Chakwera] – ein historisches Ereignis, denn | |
| nie zuvor in Afrika hatte ein Gerichtsurteil eine Wahlwiederholung | |
| herbeigeführt, die mit einer Niederlage des Amtsinhabers endete. | |
| Chakweras Sieg wurde damals als Sieg der unabhängigen Justiz und der | |
| Demokratie gefeiert. Jetzt feiert man ebenso überschwänglich seine | |
| Niederlage. Mutharikas Rückkehr an die Macht unterstreicht den dynamischen | |
| Charakter der malawischen Politik, wo Wähler hohe Erwartungen an ihre | |
| Politiker stellen und wenig Geduld mit Politikversagen aufbringen und daher | |
| Präsidenten häufig wechseln. | |
| Der heute 85 Jahre alte Mutharika, sagen Analysten, steht nun vor denselben | |
| Herausforderungen wie die, die er 2020 Chakwera hinterlassen hatte: hohe | |
| Jugendarbeitslosigkeit, hohe Inflation, hohe Ernährungsunsicherheit. Er | |
| muss auch die politischen Spaltungen der vergangenen Jahre überwinden und | |
| darauf achten, dass er die Demokratie weiter festigt. | |
| Der 70 Jahre alte Chakwera kann seinerseits mit erhobenem Haupt das | |
| Präsidentenamt verlassen. Er hat versprochen, politisch aktiv zu bleiben, | |
| und steht nun als patriotischer Führer da, der seine Ambitionen zugunsten | |
| der politischen Stabilität zurückgestellt hat. | |
| 25 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Malawi-vor-den-Wahlen/!6113726 | |
| [2] /Nach-den-Wahlen-in-Malawi/!6114750 | |
| [3] /Wahlfaelschung-in-Malawi/!5658063 | |
| [4] /Malawis-neuer-Praesident/!5693122 | |
| ## AUTOREN | |
| Mavhuto Banda | |
| ## TAGS | |
| Malawi | |
| Peter Mutharika | |
| Lazarus Chakwera | |
| Social-Auswahl | |
| Malawi | |
| Malawi | |
| Botswana | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nach den Wahlen in Malawi: Warten auf das Ergebnis | |
| Noch immer hat Malawis Wahlkommission kein Ergebnis der Wahlen vom 16. | |
| September vorgelegt. Dafür gibt es viele Spekulationen und Unterstellungen. | |
| Malawi vor den Wahlen: Unzufriedene Jugend gegen unfähige Alte | |
| Am Dienstag will Malawis 70-jähriger Präsident gegen seine 85-jährigen und | |
| 75-jährigen Vorgänger bestehen. Die Bevölkerung ist mehrheitlich unter 30. | |
| Gesundheitskrise in Afrika: Botswanas Präsident gibt das Vorbild | |
| Präsident Boko erklärt den Gesundheitsnotstand und will massiv ins | |
| staatliche Gesundheitssystem investieren. In ganz Afrika steckt dies in der | |
| Krise. |