# taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Trump fordert NATO zum Ölsto… | |
> Donald Trump will neue US-Sanktionen gegen Russland erst genehmigen, wenn | |
> die NATO auf Öl aus Russland verzichtet und hohe Zölle gegen China | |
> erhebt. | |
Bild: Donald Trump stellt der NATO Bedingungen für weitere Russlandsanktionen | |
## Trump fordert Kaufstopp für russisches Öl von Nato-Partnern | |
US-Präsident Donald Trump hat [1][weitere Russland-Sanktionen der | |
Vereinigten Staaten] daran geknüpft, dass alle Nato-Staaten hohe Zölle auf | |
chinesische Importe erheben und kein russisches Öl mehr kaufen. „Ich bin | |
bereit, wesentliche Sanktionen gegen Russland zu verhängen, wenn alle | |
Nato-Länder sich einigen und beginnen, das Gleiche zu tun und wenn alle | |
Nato-Länder aufhören, Öl von Russland zu kaufen“, schrieb Trump auf seiner | |
Online-Nachrichtenplattform Truth Social. Dies helfe, diesen „tödlichen, | |
aber lächerlichen Krieg“ zu beenden – zusammen damit, dass die Nato | |
geschlossen Zölle von 50 Prozent bis 100 Prozent auf Importe aus China | |
erhebt. Diese würden dann aufgehoben, wenn der Krieg zwischen Russland und | |
Ukraine ende. China habe große Macht in Bezug auf Russland und diese Zölle | |
würden diese Kontrolle aufbrechen, meinte der Präsident. | |
Trump soll schon mehrfach europäischen Ländern ihre Ölgeschäfte mit | |
Russland vorgehalten haben. Vor rund zwei Wochen soll der Republikaner laut | |
mehreren Medien in einem Telefonat gefordert haben, die Ölgeschäfte zu | |
beenden, weil Russland damit seinen Krieg gegen die Ukraine finanziere. | |
Zudem soll er Druck der Länder auf China gefordert haben. | |
Die EU hat die Einfuhr russischen Öls zwar weitgehend verboten, lässt aber | |
für Ungarn und die Slowakei Ausnahmen zu. (dpa) | |
## Prinz Harry besucht Unabhängigkeitsplatz in Kiew | |
Mit einem Besuch am Unabhängigkeitsplatz in Kiew hat Prinz Harry (40) | |
seinen überraschenden Besuch in der Ukraine beendet. Am | |
Unabhängigkeitsplatz legte er bei einer Gedenkstätte einen Kranz nieder, um | |
ukrainische Veteranen zu ehren, wie die britische Nachrichtenagentur PA | |
berichtete. | |
Im Zuge seines Besuchs in der ukrainischen Hauptstadt nahm er demnach auch | |
an einer Podiumsdiskussion im Nationalen Museum der Geschichte der Ukraine | |
im Zweiten Weltkrieg teil. Auf die Frage nach einem Ratschlag für Menschen, | |
die den Militärdienst verlassen und die Kameradschaft vermissen könnten, | |
sagte Harry laut PA: „Manchmal wird man sich verloren fühlen, als fehle | |
einem der Zweck, aber egal wie dunkel diese Tage auch sein mögen, es gibt | |
Licht am Ende des Tunnels.“ | |
Nach dem „Licht am Ende des Tunnels“ müsse man nur suchen, ist sich Harry | |
sicher. Es werde immer jemanden geben, dem man sich anvertrauen kann. | |
Harry, der mit seiner Frau Meghan und den Kindern in den USA lebt und | |
dessen Verhältnis zur britischen Königsfamilie nach wie vor als zerrüttet | |
gilt, hat selbst zehn Jahre lang in der britischen Armee gedient. (dpa) | |
## Russland meldet Einnahme weiterer Ortschaft in Region Dnipropetrowsk | |
Die russische Armee hat nach eigenen Angaben eine weitere Ortschaft in der | |
[2][ukrainischen Region Dnipropetrowsk] eingenommen. Das | |
Verteidigungsministerium in Moskau meldete am Samstag die Einnahme des nahe | |
der Grenze zur benachbarten ostukrainischen Region Donezk gelegenen | |
Nowomykolajiwka. | |
Die Nachrichtenagentur AFP konnte die Angaben zunächst nicht verifizieren. | |
Das der ukrainischen Armee nahestehende Portal für militärische Analysen | |
„DeepState“ erklärte, die Ortschaft befinde sich weiterhin unter | |
ukrainischer Kontrolle. (afp) | |
## Russische Truppen schleichen durch Tunnel nach Kupjansk | |
Die Kämpfe um die Frontstadt Kupjansk im Osten der ukrainischen Region | |
Charkiw nehmen nach Angaben von Militärbeobachtern an Schärfe zu. | |
Russischen Soldaten sei es gelungen, in kleinen Gruppen durch eine | |
unterirdische Röhre in die Stadt einzudringen, berichten die Experten des | |
militärnahen Blogs „Deepstate“. Es ist nicht das erste Mal, dass Moskau | |
diese Taktik für seine Vorstöße einsetzt. | |
Kupjansk ist ein strategisch wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der am Fluss | |
Oskil liegt. Der Fluss selbst dient als Barriere gegen das Vordringen | |
russischer Truppen. Allerdings ist es dem russischen Militär an einigen | |
Stellen bereits gelungen, ihn zu überwinden. Mithilfe der Röhre, die einen | |
Eingang am Ostufer des Flusses besitzt, verstärkt das Militär nun seinen | |
Brückenkopf am Westufer. | |
Der Weg durch die Röhre nehme vier Tage in Anspruch, allerdings erlaube er | |
es den Russen, ohne größere Verluste das andere Ufer zu erreichen, warnt | |
„Deepstate“. Der Ausgang ist zwar nicht direkt in der Stadt, es gebe dort | |
aber schon einzelne russische Positionen, die etwa für den Start von | |
Drohnen genutzt würden. (dpa) | |
13 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Selenskyj-wechselt-Regierung-aus/!6100747 | |
[2] /Krieg-in-der-Ukraine/!6096540 | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Donald Trump | |
Nato | |
Zölle | |
Öl | |
Ukraine | |
Russland | |
Energiekrise | |
Kolumne über leben | |
Belarus | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Russisches Gas und Öl: Europas Milliarden für Moskau | |
Die Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland sollten Putin unter | |
Druck setzen, die EU aber auch energieunabhängiger machen. Funktioniert | |
das? | |
1.298 Tage Krieg in der Ukraine: Schulbeginn, staatlich erleichtert | |
In der Ukraine werden seit diesem Sommer Erstklässler finanziell vom Staat | |
unterstützt. Doch Geld ist dort nur eins der Probleme von Eltern. | |
Neue Stützpunkte für Atomwaffen: Wie Russland aufrüstet | |
Militärstützpunkte in Belarus bereiten Nato-Staaten Sorge. Moskaus | |
„Iskander“-Raketen können Städte wie Berlin in wenigen Minuten treffen. | |
Politologe Matsiyevsky über Widerstand: „Die Menschen wissen, wofür sie kä… | |
Der Widerstand der Menschen in den russisch besetzten Gebieten würde nach | |
dem Krieg weitergehen. Der ukrainische Politologe Yuriy Matsiyevsky | |
erklärt, warum. |