# taz.de -- Hetze gegen Sozialhilfe: Konferenz gegen Stigmatisierung | |
> Hetze gegen Bürgergeldempfänger*innen ist Alltag. Eine | |
> Veranstaltungsreihe zeigt, wie Betroffene sich wehren – und warum Protest | |
> nötig ist. | |
Bild: Hetze gegen Sozialhilfeempfangende hat systemische Ursachen | |
Berlin taz | Bundeskanzler Merz hat erst vor wenigen Tagen erklärt, dass er | |
beim Bürgergeld Millionen einsparen will. Damit ist er sich treu geblieben. | |
Schließlich macht der ehemalige Blackrock-Manager seit Jahren deutlich, | |
dass er nicht die Armut, sondern die Armen bekämpfen will. Dafür bekommt er | |
Beifall von Rechtsaußen. „Bei der Hetze gegen | |
Bürgergeldbezieher*innen überbieten sich AfD und die Unionsparteien | |
schon lange. Da hat es nie eine Brandmauer gegeben“, erklärt Claudia | |
Kratzsch. | |
Die langjährige Aktivistin der Berliner Erwerbsloseninitiative Basta | |
verweist darauf, dass sowohl die AfD als auch die Unionsparteien das | |
Bürgergeld als leistungsloses Einkommen diffamieren und schärfere | |
Sanktionen gegen Menschen fordern, die sich angeblich weigerten, Arbeit um | |
jeden Preis anzunehmen. Wie dagegen angekämpft werden kann, ist das Thema | |
[1][einer Veranstaltungsreihe des Vereins Teilhabe e.V.], die am | |
Freitagabend um 19 Uhr im Berliner Mehringhof beginnt. | |
Dort wird Kratzsch über die Schikanen und Probleme berichten, mit denen | |
Bürgergeldempfänger*innen seit Jahren in den Jobcentern konfrontiert | |
sind. Dabei betont Kratzsch, dass es durchaus Möglichkeiten der Gegenwehr | |
auch auf den Jobcentern gibt. Die Initiative Basta zum Beispiel berät | |
Betroffene über ihre Rechte und begleitet sie auf Wunsch auch zu ihren | |
Terminen auf Ämtern und Gerichten. | |
## Stärkere Solidarität bei Protesten gegen rechts | |
Der Journalist Sebastian Friedrich, der zweite Referent auf der | |
Veranstaltung, fordert seit vielen Jahren [2][eine „neue Klassenpolitik“] | |
als Teil eines größeren Kampfes gegen die gesellschaftliche | |
Rechtsentwicklung. Eine klare Zurückweisung der Hetze gegen | |
Bürgergeldempfaenger*innen gehört für ihn dazu. Doch das Thema | |
werde auch bei den Protesten gegen rechts bisher viel zu selten | |
thematisiert, monieren aktive Erwerbslose gegenüber der taz. | |
„Wenn AfD und CDU gegen eine linksliberale Richterin mobil machen, ist der | |
Widerstand viel größer, als wenn wieder eine neue Kampagne gegen | |
Bürgergeldbezieher*innen losgetreten wird“, kritisiert Sabine, die | |
ihren Namen nicht in der Zeitung lesen will. Die Veranstaltungsreihe will | |
einen Kontrapunkt setzen. Sie wird am Samstag ab 15 Uhr im Mehringhof mit | |
Beiträgen der Erwerbslosenaktivist*innen Anne Seeck, Thilo | |
Broschell, Hinrich Garms und der Journalistin Lea Fauth fortgesetzt. | |
11 Sep 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://teilhabe-berlin.de/veranstaltung/aussortiert-die-hetze-gegen-buerge… | |
[2] https://www.sebastian-friedrich.net/neue-klassenpolitik/ | |
## AUTOREN | |
Peter Nowak | |
## TAGS | |
Kanzler Merz | |
Sozialhilfe | |
Schwerpunkt Armut | |
Klassenkampf | |
Schwerpunkt Armut | |
Bertelsmann-Studie | |
Bürgergeld | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Union hetzt gegen das Bürgergeld: Mehr als Populismus ist da nicht | |
Die CDU will Erwerbslosen, die „zumutbare“ Arbeit ablehnen, Leistungen | |
komplett kürzen. Ein konservatives Sozialpaket hat sie nicht zu bieten. | |
Soziale Ungleichheit in Deutschland: Große Familien öfter arm | |
Jeder dritte Haushalt mit mehr als zwei Kindern ist von Armut betroffen. | |
Fast 20 Prozent der großen Familien müssen Sozialleistungen beziehen. | |
Hetze von CDU und CSU gegen Bürgergeld: Wer aufrechnet, muss rechnen können | |
CDU und CSU kritisieren verbissen das Bürgergeld. Sie sollten lieber | |
niedrige Löhne infrage stellen. |