Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Nell Zink im Hörbuch: Stimme im Spätsommer
> Nell Zinks neuer Roman „Sister Europe“ wird von Sophie Rois gelesen zum
> noch erleseneren Genuss. Und das alles für lau in lauen Nächten!
Bild: Nell Zink aufgenommen in Berlin im August 2025
Dem aufmerksamen Teil des taz-Publikums ist Nell Zink längst bekannt. Die
US-amerikanische Autorin, seit 2000 in Deutschland und nach einem Studium
der Medienwissenschaften in Tübingen im brandenburgischen Bad Belzig
lebend, hat in der taz schon 2016 [1][in einem wunderbaren Interview]
Auskunft über ihr Leben und Schreiben gegeben. Und auch ihr neuer Roman
[2][„Sister Europe“] wurde im Mai dieses Jahres [3][ausführlich und sehr
positiv besprochen].
Leider oder aber auch schön-überraschenderweise gehöre ich nicht zu diesem
aufmerksamen Teil der Leserschaft. In einer heißen Sommernacht war vielmehr
die Frage, ob bei geschlossenem Fenster die Mücken draußen bleiben sollten,
was Lesen ermöglichte, oder ob nicht wenigstens einigermaßen Luftigkeit
vorzuziehen sei, dann aber eben in Dunkelheit.
Und so kam ich beim Durchforsten der wunderbaren ARD-Audiothek, deren
kostenlose, beziehungsweise durch den Rundfunkbeitrag abgedeckte Fülle alle
dankbar machen sollte, in einem Kulturstaat wie der Bundesrepublik zu
leben, auf „Sister Europe“, Nell Zinks neuen Roman in 22 Folgen.
Sofort war ich gebannt, trotzdem schlief ich bald ein – deswegen gehe ich
ja ins Bett. Am nächsten Morgen hatte ich die Stimme der Vorleserin im Ohr.
Was war das? Bairisch? Und woher kannte ich diesen jeden Satz wie eine
exquisite Neuigkeit behandelnden Gestus?
## Das Dargestellte und die Darstellende
Stimmt, dachte ich, das genau hatte Brecht mit Verfremdung gemeint, ein
Effekt, der das Dargestellte durch die Darstellende konsequent infrage
stellt, was bei schwachen Schauspielern den ästhetischen Genuss verdirbt,
hier aber, bei dieser Lesung, faszinierte.
In der nächsten Nacht griff ich gar nicht erst zum Buch, sondern hörte
gleich weiter. In der übernächsten kam ich drauf, dass nur Sophie Rois so
lesen kann. Und worum es in „Sister Europe“ geht, hören Sie bitte selbst!
13 Sep 2025
## LINKS
[1] /Interview-mit-der-Autorin-Nell-Zink/!5322394
[2] https://www.rowohlt.de/buch/nell-zink-sister-europe-9783498007362
[3] /Parodie-auf-den-Literaturbetrieb/!6086370
## AUTOREN
Ambros Waibel
## TAGS
Hörbuch
Künstlerroman
Berlin
Literatur
wochentaz
Literatur
## ARTIKEL ZUM THEMA
Parodie auf den Literaturbetrieb: Alle sitzen im Glashaus
In dem Roman „Sister Europe“ von Nell Zink geht es um die Literaturszene
und gegenwärtige Identitätsdebatten. Was alle Figuren eint, ist die
Einsamkeit.
Roman „Avalon“ von Nell Zink: Wer heilt welche Wunden?
Die Schriftstellerin Nell Zink parodiert in „Avalon“ ritterliche Romantik �…
und fragt, wie Liebe erzählbar bleibt, ohne die Kulturindustrie zu
bedienen.
Neuer Roman von Nell Zink: Flora und die Familienmuster
Nell Zink kann verdammt lustig schreiben und politisch scharf analysieren.
In „Das Hohe Lied“ zieht sie einen großen Bogen von Punk bis Trump.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.