# taz.de -- Krieg in der Ukraine: Kyjiw unter Dauerbeschuss | |
> Bei Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt werden mindestens acht | |
> Menschen getötet und 45 verletzt. Auch andere Orte sind Ziel der | |
> nächtlichen Attacken. | |
Bild: Ein Wohnhaus in Kyjiw nach den Angriffen am frühen Donnerstagmorgen | |
Kyjiw taz | Die 25-jährige Tetjana, Rettungshelferin beim staatlichen | |
Katastrophenschutzdienst, arbeitet seit 4 Uhr morgens zusammen mit ihrem | |
Diensthund Joy an der Bergung eines fünfstöckigen Wohnhauses im Kyjiwer | |
Stadtteil Darnyzkyj. Obwohl die Rettungsaktion bereits seit mehr als 8 | |
Stunden andauert, könnten sich unter den Trümmern noch Menschen befinden. | |
Plötzlich beginnt die schwarz-weiße Border-Collie-Hündin laut zu bellen, | |
Tetjana kann sie kaum an der Leine halten. Die Rettungskräfte finden einen | |
Mann unter den Trümmern, aber leider ist er tot. | |
Nachdem es in der ukrainischen Hauptstadt Kyjiw fast eine Woche lang völlig | |
ruhig war, [1][wurde die Stadt am Donnerstagmorgen erneut von russischen | |
Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen angegriffen]. Bis zum frühen Morgen | |
um 6.45 Uhr herrschte die ganze Nacht Luftalarm. Es gab Tote, Verletzte und | |
weitreichende Zerstörungen. Mindestens 18 Menschen kamen ums Leben, | |
darunter zwei Kinder. Laut Behördenangaben seien 50 weitere Personen | |
verletzt worden. | |
„Joy wurde darauf trainiert, lebende Menschen zu suchen. Es gibt auch | |
andere Hunde, die Leichen suchen. Bislang sind nur diese im Einsatz. Aber | |
wir alle hoffen sehr, dass Joy heute Arbeit haben wird“, sagt | |
Rettungshelferin Tetjana, während sie auf den Trümmern des Hauses steht, zu | |
ihren Füßen ein großer Teddy und ein zerfetztes Schulheft. In dem Haus sind | |
mindestens 6 Menschen gestorben. Ihre Leichen werden gerade von den | |
Bergungskräften in schwarzen Säcken aus den Trümmern gezogen. | |
„Das war eine russische Rakete. Der Angriff kam um drei Uhr nachts und | |
vielleicht befinden sich im Keller des Hauses noch immer Menschen. Unter | |
den Toten sind leider auch Kinder. Präzisere Informationen kommen immer | |
noch, da die Rettungskräfte in Kyjiw gerade an 20 Orten im Einsatz sind“, | |
sagt der ukrainische Innenminister Ihor Klymenko am Ort der Tragödie. Über | |
seinem Kopf kreist ein Hubschrauber, der versucht, die Brände, die nach dem | |
morgendlichen Angriff in der Gegend ausgebrochen sind, zu löschen. | |
## Rund 100 beschädigte Objekte | |
Betroffen sind zivile Objekte, Wohnhäuser und Infrastrukturobjekte. Ein | |
fünfstöckiges und ein sechzehnstöckiges Wohnhaus wurden direkt getroffen. | |
Betroffen sind die Stadtbezirke Darnyzkyj, Dniprowskyj, Solomjanskyj, | |
Schewtschenkywskyj, Holossijiwskyj, Obolonskyj sowie Desnjanskyi, berichtet | |
die Militärverwaltung von Kyjiw auf Telegram. | |
Sie schätzt die Zahl der beschädigten Objekte in der Hauptstadt auf rund | |
hundert. Besonders gravierend seien Schäden an Fenstern, Tausende seien | |
durch Druckwellen zerstört worden. Auch ein Einkaufszentrum im | |
Stadtzentrum wurde in Mitleidenschaft gezogen. In mehreren Stadtteilen | |
gingen Trümmerteile abgeschossener Flugkörper nieder. | |
„Da, wo jetzt das schwarze Loch ist, da habe ich mit meiner Freundin Maryna | |
gewohnt. Gestern war ich nicht in Kyjiw, jetzt bin ich zurück und weiß | |
nicht, wo sie ist“, weint die 17-jährige Studentin Eva. 500 Meter von dem | |
zerstörten Haus entfernt befindet sich ein Depot der ukrainischen | |
Eisenbahngesellschaft Ukrsalisnyzja. Hier brennt ein Intercity, der an | |
diesem Morgen nach Charkiw fahren sollte. In der Nacht wurde er von einer | |
russischen Shahed-Drohne getroffen.„Dies ist das erste Mal seit | |
Kriegsbeginn, dass Bahneigentum so großflächig zerstört wurde. Menschen | |
kamen nicht zu Schaden. Aber das Depot wurde gezielt beschossen“, sagt Oleh | |
Holovaschschenko, Direktor von Ukrsalisnyzja. | |
Doch nicht nur Kyjiw war Ziel der nächtlichen Attacken. Auch aus Sumy, | |
Saporischschja, Dnipro und der Region Chmelnyzkyj wurden Explosionen | |
gemeldet. Der Chef der Präsidialadministration Andri Jermak kommentierte | |
von ihm veröffentlichte Fotos der Zerstörung mit einem „Alles, was man über | |
den Terrorstaat Russland, Putin und deren ‚Streben‘ nach Frieden wissen | |
muss.“ | |
Auch die russische Bevölkerung leidet zunehmend unter diesem Krieg. [2][In | |
der Nacht zum Mittwoch war das russische Rostow-am-Don von ukrainischen | |
Drohnen angegriffen worden]. Dies berichtet die ukrainische New Voice unter | |
Berufung auf den russischen Telegram-Kanal Shot. Dabei habe der vierte | |
Stock eines Wohnhauses gebrannt. | |
Der Gouverneur des Gebietes Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, berichtet auf | |
seinem Telegram-Kanal von anhaltenden ukrainischen Drohnenangriffen. Ein | |
Bewohner sei am Mittwoch bei diesen Angriffen verletzt worden. | |
28 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Krieg-in-der-Ukraine/!6105329 | |
[2] /Erneute-Angriffe-auf-Druschba-Pipeline/!6108690 | |
## AUTOREN | |
Bernhard Clasen | |
Julia Surkowa | |
## TAGS | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Kyjiw | |
AKWs | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Grüne Jugend | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Luftangriffe auf die Ukraine: „Drohnen klingen wie Mopeds“ | |
Jede Nacht überzieht Russland die Ukraine mit Raketen- und | |
Drohnenangriffen, Zivilisten sterben. Die Betroffenen kennen sich damit | |
inzwischen aus. | |
Grüne Jugend-Sprecher über Aufrüstung: „Der fossile Kapitalismus schürt K… | |
Die Bedrohung der Gesellschaft gehe übers Militärische hinaus, sagt | |
Grüne-Jugend-Sprecher Jakob Blasel. | |
Nach ukrainischen Drohnenangriffen: Benzinpreise in Russland auf Rekordniveau g… | |
Russland wird durch ukrainische Angriffe stark getroffen. Die Ölexporteure | |
leiden auch unter den Strafzöllen, die Trump gegen Indien verhängt hat. | |
Alltag in der Westukraine: Sahneeis und Luftalarm | |
Lange wurde Tscherniwzi von Luftangriffen verschont, Menschen aus dem Osten | |
suchten hier Schutz. Am 12. Juli ist der Krieg angekommen. | |
Krieg in der Ukraine: Klingbeil zeigt sich in Kyjiw wenig optimistisch | |
Bei seinem Besuch in der ukrainischen Hauptstadt sieht der Vizekanzler | |
keinen baldigen Frieden. Berlin werde die Ukraine jedoch weiter | |
unterstützen. | |
34 Jahre Unabhängigkeit in der Ukraine: Unabhängig und erschöpft | |
Die Ukraine feiert 34 Jahre Unabhängigkeit – doch viel zu bejubeln gibt es | |
nicht: Krieg, Armut und zerfallende Infrastruktur bestimmen das Leben im | |
Land. |