Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Seenotrettungsschiff im Mittelmeer: „Ocean Viking“ meldet Besch…
> Die „Ocean Viking“ wurde auf Rettungsmission im Mittelmeer von der
> libyschen Küstenwache beschossen. Die Crew und 87 gerettete Menschen
> blieben unverletzt.
Bild: Einschußlöcher an einem der Fenster der Ocean Viking, die von libyschen…
Berlin epd | Das Seenotrettungsschiff [1][„Ocean Viking“] ist nach Angaben
seiner Betreiberorganisation von der libyschen Küstenwache beschossen und
beschädigt worden. Das Schiff sei am Sonntagnachmittag im Mittelmeer in
internationalen Gewässern gezielt unter Beschuss genommen worden, erklärte
SOS Méditerranée am Montag in Berlin. Verletzt worden sei niemand, alle
hätten jedoch um ihr Leben gefürchtet.
Zum Zeitpunkt des Beschusses seien neben der Crew 87 aus Seenot gerettete
Menschen an Bord gewesen. Die „Ocean Viking“ habe sich dabei rund 40
Seemeilen nördlich der [2][libyschen Küste] befunden, als sich ein
Patrouillenboot der Küstenwache genähert habe. Die Seenotretter, die dort
zu einer Notfallsuche von der italienischen Leitstelle autorisiert gewesen
seien, seien unrechtmäßig zum Rückzug aufgefordert worden. Ohne Vorwarnung
hätten dann zwei Männer das Feuer eröffnet und das Schiff mindestens 20
Minuten lang mit Dauerfeuer beschossen, meldete SOS Méditerranée.
Das libysche Patrouillenboot habe das Schiff gezielt umkreist und
insbesondere die Brücke ins Visier genommen. Es habe Einschusslöcher auf
Kopfhöhe gegeben, Antennen seien zerstört worden, vier Brückenfenster
zerbrochen. Schnellrettungsboote und weitere Rettungsausrüstung seien
schwer beschädigt worden.
## SOS Méditerranée fordert Untersuchung und strafrechtliche Verfolgung
„Dieser Vorfall war nicht nur ein empörender und inakzeptabler Akt“,
betonte [3][SOS Méditerranée]. „Die Methoden, Umstände und Abläufe zeigen
klar, dass es sich um einen gezielten Angriff auf unsere Crew und – darüber
hinaus – auf unsere Rettungskapazitäten handelte.“ Dies sei kein
Einzelfall. Die libysche Küstenwache habe „eine lange Geschichte
rücksichtslosen Verhaltens, das Menschen auf See gefährdet, Menschenrechte
eklatant verletzt und internationales Seerecht vollkommen missachtet“.
Die Seenotrettungsorganisation warf europäischen Staaten vor, dennoch ihre
Unterstützung, Ausstattung und Ausbildung der libyschen Küstenwache
fortzusetzen. Das bei dem Angriff eingesetzte Corrubia-Patrouillenboot sei
2023 von Italien im Rahmen eines EU-Programms an die Libyer übergeben
worden. SOS Méditerranée fordere eine umfassende Untersuchung der
Ereignisse vom Sonntag und eine strafrechtliche Verfolgung der
Verantwortlichen, betonte Einsatzleiterin Soazic Dupuy.
Die „Ocean Viking“ nahm Kurs auf ihren Heimathafen Syrakus. Dort sollen die
87 Geretteten an Land gebracht und die nötigen Reparaturen vorgenommen
werden.
25 Aug 2025
## LINKS
[1] https://www.sosmediterranee.de/Informieren/ocean-viking
[2] /Fluechtlinge-vor-Libyens-Kueste/!5866141
[3] /Alternative-Nobelpreise-2023/!5963046
## TAGS
Geflüchtete
Schwerpunkt Flucht
Seenotrettung
Libyen
Seenotrettung
Flüchtlingssommer
Italien
## ARTIKEL ZUM THEMA
KI bei der Seenotrettung: Das Meer ist auch nur ein Heuhaufen
Wie lassen sich Menschen in Seenot mit künstlicher Intelligenz orten? Das
erforschen Lübecker Wissenschaftler für die Wehrtechnische Dienststelle.
Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“: Wenn Ankommen besonders wird
Der Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“ zeichnet die Entwicklungen der
europäischen Migrationspolitik der vergangenen Jahre nach.
Flucht übers Mittelmeer: Viele Tote bei neuem Bootsunglück vor Lampedusa
Vor der italienischen Insel Lampedusa ist ein Boot mit fast 100 Migranten
gekentert. Mindestens 27 Menschen sind ertrunken, 60 wurden gerettet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.