# taz.de -- Tischtennis und Klimakrise: Geht in die Parks! | |
> In der Hitze ist es in der Halle kaum auszuhalten. Warum nicht die | |
> Sommersaison draußen spielen und das Beste aus Indoor und Outdoor | |
> vereinen? | |
Bild: Der berühmte Look: eine Tischtennisplatte aus Stein im Park | |
Eigentlich wollte ich nicht übers Wetter schreiben. Allein, die Ereignisse | |
überschlagen sich – selbst [1][wenn dieser Sommer gefühlt einer ist wie | |
damals in den 1980er Jahren]. Verpisst, zu kühl, wechselhaft. | |
Und doch war es manchmal so heiß, dass in den Hallen, die die Welt | |
bedeuten, der Schweiß nur so von der Decke tropfte. Beim Tischtennis machen | |
sich hohe Luftfeuchtigkeit und Eigenschweiß besonders bemerkbar: Werden | |
Schläger oder Ball nass, springt letzterer nicht mehr so, wie er soll, | |
sondern klatscht sozusagen ab. Aufmerksame Schiedsrichtende erkennen das | |
und lassen den Punkt wiederholen. Im Amateurbereich geschieht das aber | |
nicht so oft. | |
Nun werden die Sommer immer heißer und draußen spielen ist wegen Wind und | |
Regen noch keine Option. Eine Regelung, ab wann sozusagen hitzefrei ist, | |
haben die jeweiligen Tischtennisverbände noch nicht gefunden. | |
Prominente Opfer [2][waren Anfang des Sommers die Damen des ttc eastside | |
Berlin], die beim Rückspiel um die Deutsche Meisterschaft beim Stand von | |
0:2 das klatschnasse Handtuch geworfen haben, weil es ihnen in der Halle | |
des TTC Weinheim schlichtweg zu heiß geworden war. Der Protest hatte keine | |
Chance: Weinheim wurde zum Meister erklärt. | |
## Outdoor-Tischtennis boomt | |
Nun erfährt aber auch [3][das Outdoor-Tischtennis einen Boom], schon seit | |
Jahren. Es wird auf diesen berüchtigten Steinplatten gespielt, die | |
mittlerweile überall herumstehen, das Material – Holz und Belag, also der | |
Schläger – ist im Grunde eher zweitrangig, und manchmal wird entweder nach | |
alter (2 Gewinnsätze bis 21) oder spezieller Zählweise gezählt. Manchmal | |
wird das Clickball-Tischtennis genannt, manchmal Pingpong, oder es kursiert | |
der Begriff „Umdi“ dafür, weil man hier einen Punkt „um die“ Angabe sp… | |
statt ihn per Los oder Ballversteckeraten zu bestimmen. | |
Frage ist: Kann man da nicht beides aufs Beste vereinen? Also eine | |
Sommersaison starten, in der draußen gespielt wird?Interessanterweise ist | |
es eher so, dass die Parkcommunitys inzwischen mehr in die Halle streben, | |
um „seriöses“ Vereinstischtennis zu spielen. In Augsburg hat sich so eine | |
Parkspielgemeinschaft auch für die Halle entschieden, der Verein heißt nach | |
dem Ursprungsort „Arena Augsburg“ und startet irgendwo in den unteren | |
Ligen. | |
## Von den Parks in die Ligen | |
In Wien hat die Umdi-Gemeinde, die während Corona groß wurde und beim | |
Katar-WM-Boykott mit einem Winterturnier für Aufsehen sorgte, inzwischen | |
auch für die Halle gemeldet. Bei den Wiener Linien, der Sportabteilung der | |
Öffi-Betriebe, gibt es schon länger einen Zulauf von Parkspielern. | |
Vermutlich wird man in ein paar Jahren ähnlich wie im Fußball vom | |
Straßenkicker dann vom Parkschläger reden, der es ganz nach oben geschafft | |
hat. | |
Einmal habe ich in der Meisterschaft in der Halle gegen so einen spielen | |
müssen. Er hatte sich im Fachgeschäft zum Schlägerkauf beraten lassen – er | |
wollte eine Kelle, die genauso oder ähnlich beschaffen war wie die alte, | |
mit der er im Park spielt. Problem: Die hatte keine ITTF-Kennzeichnung, war | |
somit nicht spielberechtigt. Also bekam er jetzt zwei Anti-Beläge aufs Holz | |
(Insider wissen, was das bedeutet); den Schläger hielt er auch weiterhin | |
wie einen Tennisschläger (fürs Tischtennis also eigentlich komplett | |
falsch). Er schlug mich klar in drei Sätzen. | |
Neben dem Wind und dem möglichen Regen und der nicht gerade griffigen | |
Tischoberfläche – feinfühlige Schnittmeister haben es schwerer – und den | |
wechselhaften Lichtverhältnissen spricht auch die stärkere Abnutzung des | |
Materials gegen das Tischtennis draußen. Also, Hugo Calderano hätte einiges | |
zu putzen, und zwar ständig; und doch müsste er vermutlich wöchentlich den | |
Schläger wechseln, wegen Abnutzung. | |
Bei der ständigen Eventisierung von allem und jedem aber wäre das trotzdem | |
eine schöne Idee: ein Grand Smash, der draußen stattfindet. Oder zumindest | |
ein Eröffnungsspiel. In einer Arena. Wie im alten Rom. | |
25 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Meteorologe-ueber-den-verregneten-Juli/!6103742 | |
[2] /Profisport-und-Klimakrise/!6105360 | |
[3] /Tischtennis-im-Freien/!5956360 | |
## AUTOREN | |
René Hamann | |
## TAGS | |
Kolumne Plattenspieler | |
Tischtennis | |
Outdoor | |
Hitze | |
Social-Auswahl | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Fußball-EM der Frauen 2025 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Profisport und Klimakrise: Wenn sogar die Sneakers schmelzen | |
Beim Tennisturnier in Cincinnati hielt Sinner im Finale der Hitze nicht | |
stand. Für die meisten Sportverbände spielt die Klimakrise dennoch keine | |
Rolle. | |
Klimawandel fordert Mountainbiker heraus: Radeln zwischen bröckelnden Trails u… | |
Der Mountainbike-Sport hat mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. Die | |
Branche und der Tourismus müssen sich neu erfinden. Das birgt auch Chancen. | |
Profi-Fußballspielerin über Sportwashing: „Wir sind alle in das System verw… | |
Der Frauenfußball findet immer mehr Sponsoren, darunter auch Öl- und | |
Gasunternehmen. Profi Tessel Middag kämpft derweil dafür, dass ihr Sport | |
fossilfrei wird. |