| # taz.de -- Tischtennis und Musik: Uptown Top Ranking – diese Platte ist zerk… | |
| > Unser Autor präsentiert seine Top-10-Hitliste der besten Songs über | |
| > Tischtennis. Fürs Hören beim Einmarsch oder fürs Herunterkommen nach dem | |
| > Spiel. | |
| Bild: Noch Tischtennishalle oder schon Dancefloor? Sofia Polcanova und Bernadet… | |
| Guten Tag und herzlich willkommen zu dieser wunderschönen | |
| Tischtennis-Kolumne – [1][die letzte, die auch in gedruckter Form | |
| erscheint]. Zu diesem Anlass habe ich mir natürlich etwas Besonderes | |
| einfallen lassen, nämlich eine Folge, in der Kolumnentitel und Inhalt so | |
| sehr ineinandergehen wie nur irgend möglich. Eine Folge mit einer Hitliste, | |
| einer kleinen Top 10 der subjektiv gesehen besten Lieder, Songs, Tracks | |
| über oder mit Tischtennis. Fürs Hören beim Einmarsch in die Halle – | |
| [2][Sofia Polcanova], stets mit dicken Kopfhörern bewehrt, lässt grüßen – | |
| oder auch zum Runterkommen nach dem Spiel. Los geht’s, in der Reihenfolge | |
| eines Countdowns: | |
| ## 10. Persil: Table Tennis Super Star | |
| Seltsame Band, kennt auch niemand, anstrengende Musik. Aber auch die Hybris | |
| so mancher Cracks, die nur in ELO-Zahlen, also in Spielerbewertungen, | |
| denken, kann bekanntlich anstrengend sein. | |
| ## 9. Tom Almex: Falscher Acker | |
| Es ist kaum zu glauben, aber [3][diese nette Kolumne] hatte einen | |
| Vorläufer, den findige Redakteure nach einem Techno-Track benannt haben. | |
| „Falscher Acker“ ist dabei ein Begriff, der vielleicht nur regional bekannt | |
| ist. „Falsches Feld“ wäre vielleicht richtiger. Gemeint ist die Hälfte des | |
| Tisches, in die der Aufschlag beim Doppel geschlagen werden soll, und in | |
| dem Fall eben die falsche Seite. Apropos regional: auch der „Stucker“ wird | |
| vielerorts anders bezeichnet, „Fusser“ zum Beispiel. Was ist gemeint? Der | |
| Netz- oder Kantenball. | |
| ## 8. Freunde der Technik: Ping Pong | |
| Der „Falsche Acker“ kommt aber auch hier vor, bei diesen Jungs, die sich | |
| nun mal wirklich auskennen mit dem Schlagsport. „Softkelle Softkelle / | |
| Netzangabe Punkt bei dir.“ Na gut. [4][Super Video auch]. | |
| ## 7. Klez.e: Erregung | |
| Der Song ist etwas gewöhnungsbedürftig; um Tischtennis geht es da auch | |
| nicht wirklich. Aber im Video sieht man diesen Neo-Grufti auf dem Weg in | |
| die Halle, dann mit Senioren Anfänger-Tischtennis spielen. So geht | |
| Vereinsleben. Jedenfalls in den Anfängen. | |
| ## 6. Peppa Pig: The Bing Bong Song | |
| Etwas für Kleine und für solche mit B/P-Schwäche. Linguistik und | |
| Kindergarten! Irgendwo muss man ja anfangen. | |
| ## 5. PAULINI – Ping Pong With My Heart –feat. Wally Green | |
| Dieses Stück bietet alles: die beliebten Schlaggeräusche, im Video eine | |
| Sängerin an der Platte und ein Herz für den Schmetterball. Und das in | |
| einem gut bouncenden Rythm-&-Blues-Track. Hat [5][Taylor Swift] jemals | |
| einen Tischtennissong gemacht? Nein, die ist ja bald mit einem ganz anderen | |
| Sport verheiratet. Hüpf, Herz, hüpf. | |
| ## 4. Armin van Buuren: Ping Pong | |
| Auch dieser Niederländer hat ein Elektrostück mit unserem Sport gemacht. | |
| Gutes Video inklusive. Allerdings eher WTT als WTTV; oder eher: | |
| Großraumdisko statt Grundschulhalle. | |
| ## 3. Air: Kelly Watch the Stars | |
| Eigentlich geht es hier um Romantik, um Sternegucken in der Nacht. Aber wer | |
| das Video kennt, weiß, warum es hier fürs Treppchen reicht. Kelly Lebrun, | |
| die unbekannte Schwester, reicht an die Sterne heran. | |
| ## 2. The Six Teens: Stop Playing Ping Pong with My Heart | |
| Höchstwahrscheinlich die „very first appearance“ des Tischtennis in der | |
| Popkultur. In einem Boogie-Bop-Stück einer Girl Group aus den 1950er | |
| Jahren, welches das ultraschnelle Hinundher des Sports aufs Emotionale | |
| überträgt. Aufhören damit? Geht bis 11, auf drei Gewinnsätze, Honey! | |
| ## 1. Computerjockeys: Ping Pong | |
| Die späte Mutter des Tischtennistracks. Von Geräusche-CDs gesampelte | |
| Klick- und Schlaggeräusche in japanisch klingender Elektro-Umgebung. So | |
| klingt Tischtennis noch immer und ewig. | |
| Folgen Sie mir für mehr auf Instagram unter rehamann23! Die nächste Folge | |
| „Plattenspieler“ wird dann, wie ich finde traurigerweise, digital only | |
| bespielt, auf taz.de oder in der taz-App. Dann auch wieder mit echtem | |
| TT-Content, mit Fan Zhendong, Truls Möregårdh oder den Ergebnissen aus der | |
| 1. Runde des WTTV-Cups E. Bitte immer schön aus der Hüfte schwingen. Und | |
| bleiben Sie aufmerksam. | |
| 29 Sep 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verlag/Die-Seitenwende/!v=165b2a3c-a94a-4114-8616-1b254db7ced2/ | |
| [2] /Polcanova-dominiert-Tischtennis-EM/!5873358 | |
| [3] /Kolumne-Plattenspieler/!t6069778 | |
| [4] https://lyricsondemand.com/freunde_der_technik/ping_pong | |
| [5] /Neues-aus-dem-Universum-der-Saengerin/!6103427 | |
| ## AUTOREN | |
| René Hamann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Plattenspieler | |
| Tischtennis | |
| Musik | |
| Schallplatten | |
| Reden wir darüber | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| Kolumne Plattenspieler | |
| Kolumne Plattenspieler | |
| Tischtennis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tischtennis-EM der Teams: Auf Mission | |
| Die deutschen Frauen gehen selbstbewusst als Titelverteidigerinnen in die | |
| Tischtennis-EM der Teams. Der Mix aus Erfahrung und Frische stimmt. | |
| Tischtennis und Klimakrise: Geht in die Parks! | |
| In der Hitze ist es in der Halle kaum auszuhalten. Warum nicht die | |
| Sommersaison draußen spielen und das Beste aus Indoor und Outdoor vereinen? | |
| Tischtennis-Bundesliga: Irrungen und Wirrungen des Vereinslebens | |
| Wenn zwei Typen in Werder- und BVB-Trikot Tischtennis spielen, könnten das | |
| Fußballfans im Park sein. Vielleicht sind es aber auch Bundesligaspieler. | |
| Deutsche Tischtennis-Meisterschaft: Überzeugungskraft und Überdruss | |
| Bei den TT-Finals fehlt die Herren-Prominenz. So ist alles auf Annett | |
| Kaufmann zugeschnitten. Weniger Partien hätten dem Turnier gutgetan. |