Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Landkonflikt in Sambia: Wenn der Radfahrer stört
> Der Angriff auf einen Radrennfahrer in Sambia entfacht einen uralten
> ethnischen Landkonflikt neu. Ein Kulturfestival wird zur Zielscheibe von
> Gewalt.
Bild: Traditionelle Luvale-Maskentänzer auf dem Festival Likumbi Kya Mize, ein…
Lusaka taz | In Sambia hat ein alter ethnischer Konflikt erneut sein
hässliches Gesicht gezeigt. Zivilisten wurden von Querschlägern getroffen,
Häuser gingen in Flammen auf, ebenso Autos, darunter auch Polizeifahrzeuge.
Der Schauplatz: Sambias dünnbesiedelte Nordwestprovinz an der Grenze zu
Angola.
Die Gewaltausbrüche erfolgten am Sonntag, als Angehörige der Volksgruppe
der [1][Luvale] sich versammelt hatten, um den berühmten Radrennfahrer
James Falanga, genannt „[2][One Yeye]“, in Zambezi willkommen zu heißen. Er
nahm dort am traditionellen [3][Luvale-Kulturfestival „Likumbi Lya Mize“]
teil, das am Sonntag begann und noch die ganze Woche läuft.
Männer der größeren Volksgruppe der [4][Lunda] überfielen die
Willkommenszeremonie und zündeten ein Motorrad des Konvois von James
Falanga an.
Likumbi Lya Mize ist seit langem ein Streitpunkt zwischen den beiden
Volksgruppen, da Lunda sagen, es fände widerrechtlich auf ihrem Land statt.
## Mit Pfeil und Bogen gegen Polizeischüsse
Die Polizei von Zambezi versuchte am Sonntag, der Gewalt ein Ende zu
setzen, traf aber auf Widerstand seitens der Lunda. Eine regelrechte
Straßenschlacht entwickelte sich: Lunda-Jugendliche gingen mit Steinen,
Macheten sowie Pfeil und Bogen gegen die Polizei mit ihren Feuerwaffen vor.
Außerdem wurden fünf Häuser im Besitz von Luvale angezündet.
Der 20-jährige Sohn eines lokalen Lunda-Gemeinschaftsführers wurde
daraufhin von einer Kugel in den Bauch getroffen, angeblich ein
Querschläger. Er wurde mit starken Blutungen ins Distriktkrankenhaus
gebracht und danach ins Missionskrankenhaus Chitokoloki. Die Polizei
beschlagnahmte über 30 Speere und Bogen.
Am Montag ging es weiter. Lunda griffen am Abend die traditionelle
Luvale-Initiationsprozession „Mukanda“ an, die Jungs bei Erreichen der
Pubertät als vollwertig in die Gemeinschaft aufnimmt. Die Polizei musste
paramilitärische Verstärkung anfordern, um die Ruhe wiederherzustellen. 89
Männer, 20 Frauen, vier Mädchen und zwei Jungen wurden festgenommen. Ein
29-Jähriger wurde mit einem Gummigeschoss an der Wange verletzt.
Sambias Polizeisprecher Rae Hamoonga macht die Lunda für die Gewalt
verantwortlich. Es bestehe der verdacht, dass gewisse Lunda seit Langem
geplant hätten, das Festival „Likumbi Lya Mize“ zu stören, sagte er. „D…
Polizei zusammen mit anderen Sicherheitsorganen bleibt in Zambezi präsent,
um Recht, Ordnung und die Sicherheit aller Bürger zu gewährleisten“, sagte
er.
## Konflikt mit jahrhundertealten Wurzeln
Die Volksgruppe der Lunda ist historisch eine der größten Zentralafrikas,
mit einem mächtigen vorkolonialen Königreich auf dem Gebiet von Katanga in
der heutigen Demokratischen Republik Kongo. Lunda sowie das kleinere Volk
der Luvale sind außerdem auch in Angola beheimatet.
Der Konflikt zwischen den Volksgruppen geht unter anderem auf den
Sklavenhandel zurück, bei dem im 19. Jahrhundert Lunda, die sich auf
Luvale-Land niedergelassen hatten, gekidnappt und an angolanische
Mittelsmänner verkauft worden sein sollen, zum Weiterverkauf an die
Portugiesen in Angola.
In der nachfolgenden britischen Kolonialherrschaft im heutigen Sambia, das
damals Nord-Rhodesien hieß, entwickelten sich aus dieser alten Feindschaft
Landstreitereien.
Schon damals wurde über die Region der Ausnahmezustand verhängt. Die
umstrittene koloniale Entscheidung, wonach der Zambezi-Fluss in dieser
Region die Grenze zwischen den Hoheitsgebieten der beiden Volksgruppen
bildet, wurde erst 2010 von Sambias Justiz [5][erneut bestätigt].
Seit Sambias Unabhängigkeit 1964 ist es keiner Regierung gelungen, den
Konflikt zu lösen – auch nicht der amtierenden Regierung von Präsident
Hakainde Hichilema.
19 Aug 2025
## LINKS
[1] https://en.wikipedia.org/wiki/Luvale_people
[2] https://www.youtube.com/channel/UCB2D_QUNutJ9U3HazC-L85g/about
[3] https://www.kingsfari.com/blog-posts/discover-the-likumbi-lya-mize-ceremony…
[4] https://en.wikipedia.org/wiki/Lunda_people
[5] https://www.facebook.com/Mutena.Hikulembalemba/posts/civic-education-corner…
## AUTOREN
Arnold Mulenga
## TAGS
Sambia
Konflikt
Hakainde Hichilema
Südafrika
GNS
Reden wir darüber
Schwerpunkt Klimawandel
Sambia
Geld für Entwicklung
Rezension
## ARTIKEL ZUM THEMA
Dienstwagen von Politiker*innen: Wer hat den Grünsten?
Klimaschädliche Autos sind weiterhin die erste Wahl für viele
Spitzenpolitiker*innen. Einige steigen auf E-Motoren um – anscheinend ohne
Probleme.
Prozess um Sambias Ex-Präsidenten: Politkrimi um eine Leiche
Zwei Monate nach dem Tod von Sambias Ex-Präsident Lungu in Südafrika muss
ein Gericht klären, wo er begraben wird. Die Affäre hält das Land in Atem.
Ökonom über Schuldenkrise in Sambia: „Ein gutes Geschäft für Gläubiger“
Laut Grieve Chelwa diktieren Banken Sparprogramme. Besser wäre es, sie
würden Schuldenstaaten helfen, ihren Rohstoffreichtum auszukosten, sagt der
Ökonom.
Roman über Diamantensuche in Afrika: Blutige Geschäfte, flirrende Rumba
„Tanz der Teufel“ heißt der Roman von Fiston Mwanza Mujila. Er erzählt von
der gefährlichen Diamantensuche im angolanisch-zairischen Grenzgebiet.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.