# taz.de -- Gaza-Stadt: Schwelle zur Hungersnot laut UN überschritten | |
> Erstmals bewerten die Vereinten Nationen die Lage in Gaza-Stadt als | |
> „Hungersnot“. Israel weist das zurück, aber die UN-Experten sind sich | |
> sicher. | |
Bild: Leere Teller: Kifah Qadih kann kein Essen für ihre Familie finden, Khan … | |
Bisher gab es lediglich Warnungen vor einer Hungersnot im Gaza-Streifen. | |
Jetzt sehen die Vereinten Nationen diese als bestätigt an. „In Gaza-Stadt | |
herrscht aktuell Hungersnot“. Das stellte ein UN-Expertenkomitee am Freitag | |
fest und veröffentlichte die Schlussfolgerungen [1][des | |
UN-Hungerüberwachungssystems IPC (Integrated Food Security Phase | |
Classification)]. In den Orten Deir al-Balah und Khan Younis dürfte dieser | |
Zustand „in den kommenden Wochen“ erreicht werden. „Diese Hungersnot ist | |
ausschließlich menschengemacht“, stellen die Experten klar und verweisen | |
damit auf Israels Hungerblockade und Behinderung humanitärer Hilfe. | |
Hungersnot ist für Hilfswerke ein sparsam zu verwendender und präzise | |
definierter Begriff. Ein Gebiet befindet sich dann in einer Hungersnot, | |
wenn mindestens 20 Prozent der Bevölkerung nicht einmal Zugang zu den zum | |
Überleben notwendigen 2.100 Kilokalorien pro Tag haben. Mindestens 30 | |
Prozent der Kinder unter fünf Jahren müssen akut unterernährt sein, also an | |
Auszehrung leiden. Und mindestens 2 von 10.000 Menschen täglich an | |
Nahrungsmangel sterben. | |
Festgelegt ist diese Definition im internationalen Klassifizierungssystem | |
IPC zum Messen von Ernährungssicherheit. Dieses System, 2004 von den UN in | |
Somalia entwickelt, ist heute der globale Standard. Darin ist „Hungersnot“ | |
die Stufe 5 auf einer Skala von 1 bis 5 für ganze Gebiete, entsprechend | |
einer ähnlichen Skala für einzelne Haushalte. | |
Diese Kriterien sind sehr streng. Es kommt vor, dass viele Menschen | |
verhungern, aber wenn weniger als ein Fünftel der Bevölkerung des Gebiets | |
betroffen sind, ist das keine „Hungersnot“ nach IPC-Stufe 5. Diese wurde | |
bisher nur sehr selten festgestellt: 2011 in Somalia, 2017 und 2020 in | |
Südsudan, 2024 in Sudan, jeweils in kleinen Gebieten. Und jetzt eben in | |
Gaza-Stadt. Die Gaza-Lagebeschreibung des IPC-Berichts zeichnet ein | |
düsteres Bild. | |
## Die Produktion ist zusammengebrochen | |
Die Eigenproduktion an Lebensmitteln ist fast vollständig | |
zusammengebrochen, die Bevölkerung ist von Importen über die von Israel | |
kontrollierten Grenzen abhängig, entweder als Waren auf dem Markt oder als | |
humanitäre Hilfe. Kommerzielle Einfuhren waren von Ende 2024 bis 5. August | |
2025 vollständig verboten, humanitäre Lieferungen vom 2. März bis 19. Mai | |
2025 – also ein Zehnwochenzeitraum, in dem überhaupt nichts von außen die | |
Bevölkerung erreichte. Bis 12. Juli wurden 1445 humanitäre Lieferungen bei | |
den israelischen Behörden beantragt, 506 davon wurden zugelassen. Sehr | |
wenig davon erreichte die Bevölkerung, heißt es. | |
62.000 Lebensmittel brauchen die 2,1 Millionen Menschen jeden Monat zum | |
Überleben – als „angekommen“ vermerkte die UN im Monat Mai 1487 Tonnen, … | |
Juni 1086, im Juli 880 und in der ersten Augusthälfte 659, jeweils nur ein | |
Bruchteil der ursprünglichen Lademenge. Der Monat Juli verdeutlicht die | |
Dramatik: 880 Tonnen für 2,1 Millionen Menschen in einem Monat sind 13 | |
Gramm pro Mensch pro Tag. | |
Es gibt auch auf den Märkten Lebensmittel, vor allem seit der | |
Wiederaufnahme kommerzieller Importe vor drei Wochen, aber 80 Prozent der | |
Menschen haben kein Geld und die Lebensmittelpreise sind heute fast 100-mal | |
so hoch wie während des Waffenstillstands im Februar. | |
## Wie misst man eine Hungersnot? | |
Das Vorhandensein einer Hungersnot zu messen, ist unter den in Gaza | |
gegebenen Umständen sehr schwer. Das IPC-Prozedere sieht vor, dass zunächst | |
alle verfügbaren Daten ausgewertet werden und dann, wenn sich daraus der | |
Verdacht auf IPC-Stufe 5 (Hungersnot) ergibt, eine unabhängige Überprüfung | |
folgt, das sogenannte „Famine Review“. Nachdem die Datenauswertung am 4. | |
August zu diesem Verdacht gekommen war, wurde die Überprüfung bis 20. | |
August abgeschlossen. | |
Die Einstufung der Lage in Gaza-Stadt als „Hungersnot“ beruht vor allem auf | |
einer drastischen Zunahme des Anteils von Kindern in akuter Unterernährung. | |
Es gibt nach internationalem Standard mehrere Wege, dies zu messen: das | |
Verhältnis von Gewicht zur Körpergröße (WHZ), das als verlässlichster | |
Indikator des aktuellen Ernährungszustands gilt; und der Oberarmumfang | |
(MUAC), der als verlässlichster Indikator des Sterblichkeitsrisikos gilt. | |
Beim WHZ müssen 30 Prozent der Probanden unterhalb des | |
Unbedenklichkeitswerts liegen, beim MUAC 15 Prozent, wobei dies nur im | |
Kombination mit weiteren Indikatoren auf IPC-Stufe 5 (Hungersnot) schließen | |
lässt. Als kritischer MUAC-Wert bei Kindern im Alter unter sechs Jahren | |
gelten 125 Millimeter. | |
Hier wird die Beweisführung kompliziert. Die genauen IPC-Daten für Gaza | |
beruhen auf MUAC-Messungen verschiedener Hilfswerke, im Juli allein an über | |
22.000 Kindern. In Gaza-Stadt waren demnach im Mai 3,4 Prozent der Kinder | |
„akut unterernährt“, im Juni 5,9 Prozent und im Juli 13,5 Prozent. Der Wert | |
übersteigt in der zweiten Julihälfte die 15-Prozent-Marke – die Schwelle | |
zur Hungersnot. Aufgrund des Umstands, dass sich der Wert in Gaza-Stadt | |
etwa alle vier Wochen verdoppele – in anderen Orten dauert es etwas länger | |
– sei daraus eine Hungersnot ableitbar, heißt es im IPC-Bericht. Ähnliche | |
Steigerungsraten seien bei anderen Indikatoren zu beobachten. | |
## Israels Regierung kritisiert Bericht scharf | |
Israels Regierung hat daran scharfe Kritik geübt und in einem | |
[2][Gegenbericht] behauptet, die vorgelegten Daten gäben die Einstufung der | |
Lage als „Hungersnot“ nicht her. So sei der übliche Standard, wonach 30 | |
Prozent der Kinder akut unterernährt sein müssen, auf 15 Prozent abgesenkt | |
worden. | |
Der IPC-Bericht selbst führt allerdings aus, die in Gaza angewandte | |
MUAC-Grundlage, bei dem die Schwelle bei 15 Prozent liegt, sei seit 2019 | |
Standard dort, wo andere Messungen nicht möglich seien, etwa in Südsudan | |
und Sudan. Die erste [3][IPC-Feststellung von Hungersnot in Sudan im Juli | |
2024] beruhte auf einem MUAC-Wert von 23,4 Prozent, der im | |
Vertriebenenlager Zamzam in Darfur festgestellt wurde. | |
[4][Jeremy Konyndyk] von der Hilfsorganisation „Refugees International“, | |
der an mehreren IPC-Erhebungen beteiligt war, nennt die israelischen | |
Behauptungen „konzertierte Desinformation“ und erklärt, das UN-Prüfkomitee | |
habe „korrekt“ gehandelt. Kritiker verweisen auch auf die sehr niedrigen | |
offiziellen Zahlen von Hungertoten aus Gaza, weit unter der Schwelle von | |
zwei Toten pro 10.000 Einwohnern pro Tag. | |
## Die Hamas hat andere Zahlen | |
Die Angaben der Hamas-kontrollierten palästinensischen Gesundheitsbehörde, | |
die lediglich offiziell gemeldete und bestätigte Tote umfassen, umfassen | |
bis zum 15. August 240 Hungertote im gesamten Gaza-Streifen, mit zuletzt | |
stark steigender Tendenz bis zu einem Fünftage-Durchschnitt von sechs Toten | |
am Tag. Aus IPC-Sicht ist das aber nur ein „Bruchteil“ der Realität: | |
Todesfälle außerhalb von militärischen Angriffen würden zumeist nicht | |
registriert. | |
Schon im März 2024 stellte [5][die erste IPC-Erhebung in Gaza] fest, zwei | |
Drittel der Bevölkerung lebten bereits in IPC-Stufe 4 oder 5, also in | |
„katastrophalen“ Zuständen. Dieses Jahr hat insbesondere die Hungerblockade | |
von März bis Mai die zwischenzeitlichen Verbesserungen zunichtegemacht und | |
in den letzten Wochen verschlechtern sich alle Indikatoren extrem. | |
Das könne man leicht ändern, [6][schäumte am Freitag der | |
UN-Untergeneralsekretär für humanitäre Angelegenheiten, Tom Fletcher]. „Es | |
ist eine Hungersnot in wenigen hundert Metern Entfernung von Lebensmitteln | |
in einem fruchtbaren Land. Es ist eine Hungersnot, die wir hätten | |
verhindern können, wenn man uns gelassen hätte.“ | |
24 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] https://www.ipcinfo.org/fileadmin/user_upload/ipcinfo/docs/IPC_Famine_Revie… | |
[2] https://govextra.gov.il/mda/ipc/gaza/ | |
[3] /Hoechste-Stufe-erreicht/!6025393 | |
[4] https://x.com/JeremyKonyndyk/status/1959062460863799695 | |
[5] https://www.ipcinfo.org/fileadmin/user_upload/ipcinfo/docs/IPC_Gaza_Strip_A… | |
[6] https://reliefweb.int/report/occupied-palestinian-territory/mr-tom-fletcher… | |
## AUTOREN | |
Dominic Johnson | |
## TAGS | |
Gaza-Krieg | |
Gaza | |
Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
Hunger | |
Hungersnot | |
GNS | |
Schwerpunkt Pressefreiheit | |
Reden wir darüber | |
Kolumne Gaza-Tagebuch | |
Gaza-Krieg | |
Gaza | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Pressefreiheit in Gaza: Zerstörung als Ziel | |
Erneut wurden Journalist*innen bei einem Doppelschlag getötet. IDF und | |
Hamas gehen dabei mit ähnlichen Zielen vor: Die Pressefreiheit zu | |
zerstören. | |
Aufnahme von Kindern aus Gaza: Auch Hamburg will human sein | |
Der Senat signalisiert Bereitschaft, verletzte Kinder aus Gaza medizinisch | |
zu versorgen. Nötig seien dafür klare Vorgaben des federführenden Bundes. | |
Gaza-Tagebuch: „Wer kein Geld hat, hat weiter Hunger“ | |
Seit bald einem Monat lässt Israel wieder kommerzielle Güter nach Gaza. | |
Davon profitiert nur, wer die hohen Preise für die Lebensmittel zahlen | |
kann. | |
Bonner OB über Kinder in Gaza: „Genau das finde ich zynisch“ | |
Die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner will Kinder aus Gaza aufnehmen. | |
Die Grüne ärgert der Vorwurf, damit Wahlkampf zu machen. | |
Hungersnot in Gaza: Das muss international Konsequenzen haben | |
Die Hungernot im Gazastreifen nimmt immer größere Ausmaßen an. Sie hätte | |
längst verhindert werden können. |