| # taz.de -- Welthungerindex: Kampf gegen Hunger stagniert | |
| > Der Kampf gegen den weltweiten Hunger stockt: Seit 2016 gibt es laut | |
| > aktuellem „Welthunger-Index“ kaum Fortschritte. Dabei gäbe es Lösungen. | |
| Bild: Eine Frau verteilt Essen in einer Gemeinschaftsküche in Sudan, wo der Hu… | |
| Berlin taz | Der weltweite Hunger ist seit 2016 kaum zurückgegangen. Der | |
| Welthunger-Index (WHI) sank seitdem nur um 0,7 Punkte auf 18,3. Das teilte | |
| die Deutsche Welthungerhilfe am Donnerstag mit. Das Ziel der Vereinten | |
| Nationen, bis 2030 den Hunger auf der Welt zu besiegen, würde bei | |
| unverändertem Tempo in 56 Ländern verfehlt. | |
| Insgesamt leiden laut Welthungerhilfe derzeit 673 Millionen Menschen an | |
| Hunger – das sind 8 Prozent der Weltbevölkerung. Zudem sei für 2,6 | |
| Milliarden Menschen eine gesunde Ernährung unerschwinglich. | |
| „Kriege und Konflikte sind weiterhin der größte Hungertreiber“, sagte | |
| Marlehn Thieme, Präsidentin der Welthungerhilfe. Allein im vergangenen Jahr | |
| lösten Kriege 20 akute Hungerkrisen aus, die weltweit fast 140 Millionen | |
| Menschen betrafen. Auch Klimawandel und wirtschaftliche Instabilität sorgen | |
| für andauernden Hunger. | |
| Der WHI misst die Unterernährung der gesamten Bevölkerung, Auszehrung und | |
| Wachstumsverzögerung bei Kindern sowie Kindersterblichkeit. Bis 2016 gab es | |
| in allen Regionen Fortschritte. Moderat hat sich die Lage seitdem vor allem | |
| in Lateinamerika und Südostasien gebessert, während Südasien und Afrika | |
| südlich der Sahara die schlechtesten Werte verzeichnen. | |
| ## Hungersnot hat sich verdoppelt | |
| Von 2023 auf 2024 hat sich die Zahl der Menschen, die in einer akuten | |
| Hungersnot leben, auf rund 2 Millionen verdoppelt. Die Mehrheit der | |
| Betroffenen lebt in [1][Gaza] und im [2][Sudan]. „Die höchste Priorität | |
| muss es sein, die gewaltsamen Konflikte zu lösen, zu befrieden, um den | |
| Hunger tatsächlich zu überwinden“, sagte Thieme. | |
| Mathias Mogge, Vorstandsvorsitzender der Welthungerhilfe, nannte Sierra | |
| Leone ein Positivbeispiel: Dort hätten Schulspeisungsprogramme, neue | |
| Bewässerungssysteme, verbessertes Saatgut und Beratungssysteme den Hunger | |
| reduziert. Auch wurde 2022 eine Landreform eingeführt, nach der Frauen ein | |
| Recht haben, Land zu besitzen, und 30 Prozent aller Sitze in | |
| Landnutzungsgremien besetzen müssen. | |
| Gemeinsam mit dem Entwicklungsministerium habe die Welthungerhilfe 16 | |
| Dialogplattformen eingerichtet, in der Bäuer*innen Landkonflikte | |
| gemeinsam mit Verwaltung und Privatwirtschaft klären. | |
| Das trägt laut Mogge zur gerechteren Landverteilung bei und treibt | |
| Landgrabbing zurück, sodass Menschen selbst anbauen können. „Veränderungen | |
| sind möglich, wenn der politische Wille vorhanden ist“, resümierte Thieme. | |
| ## Bund soll humanitäre Hilfe nicht kürzen | |
| Die Welthungerhilfe empfiehlt drei Lösungsstrategien: widerstandsfähige | |
| Ernährungssysteme aufbauen, nationales politisches Engagement sowie die | |
| Einbindung lokaler Gemeinschaften stärken und den Kreislauf zwischen Hunger | |
| und Konflikten durchbrechen. | |
| Deutschland muss darin investieren, forderte Thieme: „Die Bundesregierung | |
| sollte die geplanten Kürzungen bei humanitärer Hilfe im Haushalt 2026 | |
| zurücknehmen – sonst zahlen die Schwächsten den Preis.“ | |
| 9 Oct 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ueber-die-humanitaere-Lage-im-Gazastreifen/!6115541 | |
| [2] /Schwerpunkt-Krieg-in-Sudan/!t5930698 | |
| ## AUTOREN | |
| Theresa Walter | |
| ## TAGS | |
| Hunger | |
| Welthungerindex | |
| Deutsche Welthungerhilfe | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| Landwirtschaft | |
| Restaurant | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Agrarökonom zu EU-Landwirtschaftspolitik: „Wir brauchen keine Agrarsubventio… | |
| Die Reform der EU-Zahlungen drohe der Umwelt zu schaden, sagt Agrarökonom | |
| Sebastian Lakner. Bauerngewinne stünden im Fokus – ohne stichhaltigen | |
| Grund. | |
| Humanitäre Lage in Gaza: Auch wo es Nutella gibt, hungern Menschen | |
| Im Gazastreifen gibt es auch im Krieg weiter Restaurants und Cafés. | |
| Mohammed Aref betreibt eines in Gaza-Stadt. Wie passt das mit Hunger | |
| zusammen? | |
| Gaza-Stadt: Schwelle zur Hungersnot laut UN überschritten | |
| Erstmals bewerten die Vereinten Nationen die Lage in Gaza-Stadt als | |
| „Hungersnot“. Israel weist das zurück, aber die UN-Experten sind sich | |
| sicher. |