# taz.de -- Hunter Biden bei Andrew Callaghan: Ein „fuck that“ für die Fir… | |
> Hunter Biden greift im Interview mit dem YouTuber Andrew Callaghan tief | |
> ins Nähkästchen. Neben Gossip spricht er auch über seine | |
> Drogen-Erfahrungen. | |
Bild: Plaudert aus dem Nähkästchen: Hunter Biden, Sohn des früheren US-Präs… | |
Berlin taz | Unhinged ist wohl das Zauberwort in der Karriere des | |
unabhängigen Journalisten und Youtubers Andrew Callaghan. Was so viel wie | |
„entgleist“ oder „außer Kontrolle“ bedeutet, kann durch die Auswahl der | |
Interviewpartner*innen veranschaulicht werden: Darunter ein Mann aus | |
Ohio, der glaubt, mit Bigfoot zu leben, eine Kirchengemeinde, die als | |
Glaubensbekenntnis mit tödlichen Schlangen tanzt, Obdachlose, die in Las | |
Vegas in Tunneln wohnen, der „Schamane“ vom Sturm auf das Kapitol – der | |
Fundus an schrägen Charakteren ist unergründlich. Dabei zeigt Callaghan | |
keinerlei Berührungsängste mit den Abgründen der US-Gesellschaft. | |
Nun hat der YouTuber mit Hunter Biden, dem Sohn des Ex-US-Präsidenten, | |
gesprochen, über vier Stunden lang. Biden plaudert aus dem Nähkästchen über | |
die gescheiterte Kandidatur seines Vaters, beleidigt George Clooney, der | |
den Rücktritt prominent forderte, erzählt über seine Erfahrungen mit Trauer | |
und Drogen, erklärt die Unterschiede zwischen Crack und Kokain und wie man | |
aus dem einen das andere herstellt. | |
Ist das der „[1][Joe Rogan] of the left“-Podcast, nach dem gerade alle | |
suchen? Als direktes Pendant eignet sich das Interview nicht. Aber der | |
Stil, das laute Überlegen, Spekulieren, die Verbindung aus Klatsch und | |
Politik, Freude an Tabuthemen, all das passt in den eskalativen Diskurs der | |
Staaten. | |
Rief First Lady Michelle Obama 2016 als Antwort auf Trumps Erfolg noch | |
„when they go low, we go high“, orientiert sich die US-Linke heute | |
zunehmend an den Methoden des MAGA-Lagers. | |
Für die aktuelle First Lady schien das Gespräch dann doch „too low“ unter | |
der Gürtellinie. Weil Biden sie mit dem Sexualstraftäter Jeffrey Epstein in | |
Verbindung brachte, droht Melania Trump ihm nun mit einer Klage über 1 | |
Milliarde Dollar Schadensersatz. Auf die Frage, ob Biden sich für seine | |
Aussagen entschuldigen will, antwortet er nur: [2][„Fuck that“]. | |
22 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Meta-und-Joe-Rogan-verstehen-sich-gut/!6058674 | |
[2] https://www.youtube.com/watch?v=Fs9v0sdZixs&t=394s | |
## AUTOREN | |
Jannik Grimmbacher | |
## TAGS | |
taz-Tipps | |
Youtube | |
Hunter Biden | |
Melania Trump | |
USA | |
Drogen | |
Social-Auswahl | |
Queer | |
Podcast-Guide | |
US-Wahl 2024 | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Podcast „A Bit Fruity“: Von Popkultur und Politik | |
Matt Bernsteins „A Bit Fruity“ erklärt durch Popkultur und | |
Internetphänomene den „Vibe Shift“ in den USA. | |
Projekt von Ex-Echt-Sänger Kim Frank: Halb Podcast, halb Hörspiel | |
Kim Frank war Sänger der Popgruppe Echt. Nun erzählt er in seinem Podcast | |
eine Geschichte über Abschiebeknäste und europäische Asylpolitik. | |
Streit bei US-Investigativplattform: Keine Jagd auf Hunter Biden? | |
Journalist Glenn Greenwald fühlt sich von „The Intercept“ zensiert. Grund | |
ist ein Artikel über eine Enthüllungsstory der „New York Post“. |