| # taz.de -- 1.265 Tage Krieg in der Ukraine: Plötzlich Soldat | |
| > In diesem Sommer werden besonders viele Männer zur ukrainischen Armee | |
| > eingezogen. Viele wurden auf der Straße oder am Arbeitsplatz mobilisiert. | |
| Bild: Überall in der Ukraine werden derzeit Rekruten ausgebildet, denn der and… | |
| Der Kontrollpunkt einer der Militäreinheiten in Luzk ist überfüllt. Das | |
| Gelände ist winzig – dreimal sechs Meter. Etwa zwanzig Besucher sind gerade | |
| da. Die mobilisierten Männer haben hier die Möglichkeit, mit ihren Frauen | |
| und Kindern zu sprechen. Jede der Frauen hat ihrem Mann etwas zu essen | |
| mitgebracht: Die Verpflegung in der Einheit ist sehr gut, aber jeder möchte | |
| etwas Selbstgekochtes, solange das noch geht. | |
| Diejenigen, die zum Militärdienst eingezogen wurden, sind einer Vorladung | |
| nachgekommen oder wurden von der Straße oder ihrem Arbeitsplatz | |
| mitgenommen. Nun warten sie darauf, auf dem Truppenübungsplatz ausgebildet | |
| zu werden. Wer gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe ist, bleibt 30 Tage | |
| dort. Voll Diensttaugliche werden 55 Tage lang unterwiesen. Danach wird den | |
| Soldaten eine militärische Tätigkeit zugewiesen und sie werden zum Dienst | |
| in eine Einheit geschickt. | |
| Die Armee in der Ukraine braucht Menschen vieler verschiedener Berufe, | |
| nicht nur Leute an Waffen oder in Panzern. Deshalb werden nicht alle der | |
| mehreren Dutzend Männer, die hier auf ihre Ausbildung warten, an die Front | |
| geschickt. | |
| Die Stimmung unter den Männern am Kontrollpunkt ist nicht die beste: | |
| Gestern waren sie noch zu Hause und schliefen in ihren Betten, aßen | |
| hausgemachten Borschtsch und Koteletts. Jetzt sind sie plötzlich in der | |
| Armee, wo alles nach einem Zeitplan und bestimmten Regeln läuft. | |
| ## Verhaltene Stimmung | |
| Von Zeit zu Zeit kann man Gesprächen wie diesen zuhören: „Vielleicht läufst | |
| du besser von hier weg?“ Die Antwort: „Und dann – soll ich mich mein ganz… | |
| Leben lang verstecken?“ | |
| „Warum bist du zum Rekrutierungszentrum gekommen? Du hättest besser zu | |
| Hause bleiben sollen.“ Und: „Wie geht es deinem Rücken, hast du keine | |
| Schmerzen?“ „Bis wir die kugelsicheren Westen anziehen, ist alles in | |
| Ordnung, aber dann auf dem Trainingsgelände, mal sehen.“ | |
| Die mobilisierten Soldaten sind in dieser Einheit, nachdem sie mit Rekruten | |
| einer der Kampfbrigaden gesprochen hatten, die nach neuen Kämpfern Ausschau | |
| hielten. | |
| Die Mobilisierung in der Ukraine ist in vollem Gange. In diesem Sommer | |
| bringt das Militär besonders viele Männer in die Rekrutierungszentren. Eine | |
| derartige Zwangsmobilisierung hat es in der Ukraine noch nie gegeben. | |
| Hunderttausende Männer wurden im Sommer vorgeladen, nach den meisten von | |
| ihnen war zuvor gefahndet worden. | |
| ## Beispiellose Zwangsmobilisierung | |
| Die Männer, die in der Schlange auf ihre Militärausbildung warten, haben | |
| ihre eigenen Mobilisierungsgeschichten. „Ich wurde von der Baustelle | |
| weggebracht. Ich ging gerade zu den Lieferanten, die Fliesen brachten, da | |
| kam eine Patrouille vorbei.“ „Ich war mit einem Elektrofahrrad in Luzk | |
| unterwegs, als mich sechs Soldaten und Polizisten einholten.“ „Ich bin | |
| Landwirt. Mein Bruder ist gleich zu Beginn der Invasion in Mariupol | |
| verschwunden. Jetzt ist es an mir, zu dienen.“ All diese Männer sind jetzt | |
| in der Armee. Mehr als die Hälfte der Einberufenen ist über 40 Jahre alt. | |
| Die Wirtschaft leidet: Diese Soldaten haben Steuern gezahlt, täglich | |
| eingekauft und Betriebe geführt. Jetzt muss sie der Staat komplett | |
| unterstützen. Jeden Morgen gibt es eine Schweigeminute zum Gedenken an die | |
| Kriegstoten und die Nationalhymne. | |
| Dort heißt es: „Wir geben unsere Seele und unseren Körper für unsere | |
| Freiheit hin …“ Im zivilen Leben klingt diese Zeile anders als in der | |
| Armee. | |
| Aus dem Russischen: Barbara Oertel | |
| 13 Aug 2025 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Konkewitsch | |
| ## TAGS | |
| Kolumne über leben | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Mobilmachung | |
| Armee | |
| Soldaten | |
| Reden wir darüber | |
| Recherchefonds Ausland | |
| Kolumne über leben | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne über leben | |
| Kolumne über leben | |
| Kolumne über leben | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 1.273 Tage Krieg in der Ukraine: Im Zickzack vor der Drohne fliehen | |
| Die Stadt Cherson in der Südukraine wird täglich mit Drohnen beschossen. | |
| Zur Sicherheit der Menschen hat die Stadt Verhaltensregeln plakatiert. | |
| Vor Trump-Putin-Treffen in Alaska: Schulterschluss im Kanzleramt | |
| Selenskyj kommt am Mittwoch persönlich nach Berlin. Merz betont vor dem | |
| Alaska-Gipfel: Ein Waffenstillstand sei die Grundlage aller Gespräche. | |
| Krieg in der Ukraine: Warnung vor neuer russischer Offensive | |
| Laut Präsident Selenskyj bereitet Moskau Vorstöße an drei Frontabschnitten | |
| vor. Russische Truppen machen weitere Geländegewinne in der Region Donezk. | |
| 1.258 Tage Krieg in der Ukraine: Kunst, die von Wut und Lebenslust erzählt | |
| In Charkiw bemalt Künstlerin Dina Tschmusch Spanplatten vor zerbombten | |
| Fenstern. Sie möchte die ukrainische Identität der Stadt sichtbar machen. | |
| 1.246 Tage Krieg in der Ukraine: Die Liebe in Zeiten des Krieges | |
| Manche Männer sind seit Jahren an der Front. Andere tun alles, um nicht | |
| kämpfen zu müssen. Was bedeutet das für ukrainische Paare und Familien? | |
| 1.230 Tage Krieg in der Ukraine: Fremde Kinder gibt es nicht | |
| Ukrainische Kinder leben unter ständigem Beschuss und kennen es nicht mehr | |
| anders. Angst gehört zur Tagesordnung, Schulunterricht läuft nebenher. |