| # taz.de -- Vor Wahlen in Elfenbeinküste: Westafrikas neuer alter Krisenherd | |
| > Präsident Ouattara will sich in der Elfenbeinküste zu einer vierten | |
| > Amtszeit wiederwählen lassen. Seine wichtigsten Gegner dürfen nicht | |
| > antreten. | |
| Bild: Auf der Großkundgebung der Opposition um Tidjan Thiam und Laurent Gbagbo… | |
| Berlin taz | In der Elfenbeinküste ist die politische Ruhe seit dem Ende | |
| des Bürgerkrieges 2011 endgültig vorbei. Im Vorlauf der Wahlen im kommenden | |
| Oktober tauchen neue politische Spannungen auf, die an die früheren | |
| Bürgerkriege erinnern. | |
| Seit der 85-jährige Präsident Alassane Ouattara, seit 2011 im Amt, am 29. | |
| Juli seine Kandidatur zur Wiederwahl am 25. Oktober verkündete, kommt die | |
| Elfenbeinküste nicht zur Ruhe. Denn alle Gegner von politischem Gewicht | |
| sind von den Wahlen ausgeschlossen. | |
| Der aussichtsreichste ist der ehemalige Bankier [1][Tidjane Thiam], der für | |
| die historische Staatspartei und jetzt größte Oppositionspartei [2][PDCI | |
| (Demokratische Partei der Elfenbeinküste)] ins Rennen gehen wollte, dem | |
| aber seine frühere französische Doppelstaatsbürgerschaft zum Verhängnis | |
| wurde. | |
| Der politisch wichtigste ist der ehemalige Präsident [3][Laurent Gbagbo], | |
| Ouattaras Amtsvorgänger von 2000 bis 2010, der 2010 seine Wahlniederlage | |
| gegen Ouattara nicht anerkannte und damit vier Monate Bürgerkrieg mit | |
| mehreren Tausend Toten provozierte, die erst mit seiner Festnahme durch von | |
| Frankreich unterstützte Rebellen und seine Auslieferung an den | |
| Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag endeten, wo er seinen Prozess | |
| allerdings [4][gewann]. Er ist mittlerweile [5][wieder in der Heimat] und | |
| hat eine neue Partei gegründet, die [6][PPA-CI (Partei der afrikanischen | |
| Völker – Elfenbeinküste)]. | |
| ## Kandidatur „nach reiflicher Überlegung“ | |
| Alle beide sowie mehrere andere Politiker wurden von der Justiz von den | |
| Wahlen ausgeschlossen. Sie hielten still, solange die Chance bestand, dass | |
| auch Ouattara auf eine erneute Kandidatur verzichten könnte. Aber vor gut | |
| zwei Wochen nahm der Präsident die im Juni erfolgte Nominierung durch seine | |
| Partei an. Er treffe diese Entscheidung „nach reiflicher Überlegung“, so | |
| der 85-Jährige und verkündete, seine vierte Amtszeit werde „diejenige des | |
| Übergangs an eine neue Generation“. | |
| Das hatte Ouattara allerdings schon 2020 vor seiner dritten Amtszeit | |
| gesagt, und [7][die nachfolgenden Wahlen] führten zu Unruhen mit 84 Toten. | |
| Aus dem einstigen Reformer, der todesmutig Gbagbos Gewaltherrschaft | |
| bekämpft hatte, ist nun in den Augen vieler Ivorer ein träger Altpolitiker | |
| geworden. | |
| Eigentlich gibt die ivorische Verfassung dem Präsidenten nur zwei gewählte | |
| Amtszeiten, aber weil 2016 eine neue Verfassung in Kraft trat, wurden ab | |
| der Wahl 2020 erneut zwei Amtszeiten für Ouattara möglich – findet | |
| jedenfalls die ivorische Justiz. | |
| Da Kritik an Gerichtsurteilen in der Elfenbeinküste strafbar ist – ein Erbe | |
| der Aufarbeitung des Bürgerkrieges – leben Kritiker von Ouattaras | |
| Amtsverbleib gefährlich. Mehrere hochrangige Aktivisten der PDCI und der | |
| PPA-CI wurden in den vergangenen Wochen festgenommen. | |
| ## Terroranklage gegen Exminister | |
| Am Montag wurde Gbagbos früherer Verteidigungsminister [8][Lida Kouassi, | |
| ein Scharfmacher aus Bürgerkriegszeiten], zusammen mit zehn weiteren | |
| Personen wegen terroristischer Handlungen, Verschwörung gegen die | |
| Staatsmacht sowie Teilnahme an einem Aufstand angeklagt. | |
| Sie werden für Unruhen verantwortlich gemacht, die in der Nacht zum 2. | |
| August in der größten ivorischen Stadt Abidjan das Stadtviertel Yopougon | |
| erschütterten, eine Gbagbo-Hochburg. Vermummte Jugendliche mit Macheten und | |
| Knüppeln hätten einen Bus angezündet und einen Polizeiwagen samt | |
| Fahrzeuginsassen angegriffen, so die Staatsanwaltschaft. | |
| Die Anklagen erfolgten zwei Tage nach einer Großdemonstration der | |
| Opposition in Abidjan am vergangenen Samstag gegen eine vierte Amtszeit | |
| Ouattaras. Die Organisatoren sprachen von zwei Millionen Teilnehmern, die | |
| Behörden von 50.000, was auch schon ein Rekord seit Ende des Bürgerkrieges | |
| wäre. | |
| Nach Hoffnung mancher Oppositioneller ist das erst der Anfang: Am kommenden | |
| Freitag will sich Gbagbo in einer Rede an die Nation wenden. | |
| 13 Aug 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlkampf-in-der-Elfenbeinkueste/!6083817 | |
| [2] https://pdcirda.ci/ | |
| [3] /Laurent-Gbagbo/!5122874 | |
| [4] /Internationaler-Strafgerichtshof/!5563280 | |
| [5] /Expraesident-der-Elfenbeinkueste/!5777086 | |
| [6] https://fr.wikipedia.org/wiki/Parti_des_peuples_africains_%E2%80%93_C%C3%B4… | |
| [7] /Wahlen-in-der-Elfenbeinkueste/!5726052 | |
| [8] /Vom-Wissenschaftler-zum-Scharfmacher/!1087496/ | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Elfenbeinküste | |
| Abidjan | |
| Alassane Dramane Ouattara | |
| Laurent Gbagbo | |
| Reden wir darüber | |
| Social-Auswahl | |
| Longread | |
| Elfenbeinküste | |
| Afrobeat | |
| Elfenbeinküste | |
| Westafrika | |
| Westafrika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in der Elfenbeinküste: Die vom Aufschwung Vergessenen | |
| Wirtschaftlich erfolgreich, politisch zunehmend autoritär regiert: | |
| Unterwegs in der Metropole Abidjan zur ivorischen Präsidentschaftswahl. | |
| Vor den Wahlen in der Elfenbeinküste: Ein immer wiederkehrendes Trauma | |
| Ohne echte Opposition will sich Präsident Ouattara am Samstag wiederwählen | |
| lassen. Ein großes Sicherheitsaufgebot soll Protest und Gewalt verhindern. | |
| Wahlen in der Elfenbeinküste: Der Schatten des Elefanten | |
| Offene Grenzen, Aufnahme von Migranten – einst stand die Elfenbeinküste für | |
| Fortschritt. Das ist vorbei. Die kommenden Wahlen sind ein Alarmsignal. | |
| Wahlkampf in der Elfenbeinküste: Ausschluss statt Konkurrenz | |
| Der aussichtsreichste Herausforderer von Präsident Ouattara, Tidjane Thiam, | |
| wird disqualifiziert. Ouattaras Wiederwahl steht wohl nichts mehr im Wege. | |
| Ex-Präsident Henri Konan Bédié: „Sphinx“ der Elfenbeinküste ist tot | |
| Henri Konan Bédié hat die Elfenbeinküste als stabiles Land geerbt und als | |
| zerrissene Nation hinterlassen. Nun ist er mit 89 gestorben. | |
| Generationskonflikte in Westafrika: Afrikanischer Herbst | |
| Westafrika ist in Aufruhr. Nie schienen die Perspektiven der Jugend so | |
| blockiert wie heute, in einer Ära greiser Herrscher und globaler | |
| Abschottung. |