# taz.de -- Doku über das Silicon Valley: Von Techbros und Fieberträumen | |
> Früher nannte man sie Nerds, heute politische Influencer: die Jungs aus | |
> dem Silicon-Valley. Ihre Entwicklung zeigt der Doku-Podcast „Tech Boy | |
> Topia“. | |
Bild: Die Ideen aus dem Silicon Valley sind zu weltbeherrschenden Machtfaktoren… | |
Seit einem halben Jahr ist Donald Trump wieder US-Präsident, ein | |
autoritärer Umbau der USA läuft seither in rasender Geschwindigkeit. Mitten | |
in diesem politischen Wandel: alte Bekannten aus dem Silicon Valley. Elon | |
Musk, Jeff Bezos, Marc Andreessen – sie gelten plötzlich nicht mehr nur als | |
Nerds, sondern als ideologische Vordenker und willige Helfer des neuen | |
rechten Machtblocks. Was ist passiert? | |
Der sechsteilige Doku-Podcast „Tech Bro Topia“ (Deutschlandfunk) widmet | |
sich dieser Frage. Er analysiert Weltbilder der „Tech Bros“, einst als | |
harmlos wahrgenommene Unternehmer, deren Ideen inzwischen offen autoritäre | |
Züge tragen. Dabei werden einzelne Begriffe wie Akzelerationismus, | |
Longtermismus oder den viel zitierten „Vibe Shift“ seziert. Konzepte, mit | |
denen sich aktuelle Umbrüche deuten lassen. | |
Wie schon in der erfolgreichen Peter-Thiel-Doku ist auch hier die Stärke | |
die Tiefe. Wir reisen gedanklich von der Hippiebewegung der 70er in San | |
Francisco bis hin zu dystopischen Machtfantasien: Uploads des Bewusstseins, | |
Leben auf dem Mars und ein elitäres Selbstverständnis, das die Demokratie | |
als überholt betrachtet. | |
„Elon Musk oder Jeff Bezos zu sprechen, ist so utopisch wie viele der Ideen | |
hier“, sagt Host Banafshe Hourmazdi. Und doch gelingt es dem Team, Stimmen | |
aus dem Inneren des Systems einzubinden: Tech-Milliardäre, rechte | |
Theoretiker und kritische Forscherinnen. Die Episoden sind mit Technobeats | |
unterlegt, durchzogen vom Synthpop-Song „We Appreciate Power“ – der | |
Menschen dazu auffordert, sich Maschinen zu unterwerfen – von Grimes, der | |
Exfreundin Elon Musk. „Tech Bro Topia“ liefert einen erschreckend klaren | |
Blick in die Denkfabriken, aus denen die politischen Visionen und | |
Fieberträume von morgen kommen. Vielleicht hätte er lieber „Tech Bro Mania�… | |
heißen sollen. | |
9 Aug 2025 | |
## AUTOREN | |
Ann-Kathrin Leclere | |
## TAGS | |
Silicon Valley | |
Technologie | |
Elon Musk | |
Mark Zuckerberg | |
Doku | |
Bundeswehr | |
Kolumne Flimmern und Rauschen | |
Mars | |
Silicon Valley | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Trendwort „Vibe Shift“: Der Hype um den Vibe | |
Ein neuer englischer Trendbegriff macht die Runde. Neuerdings sprechen alle | |
von „Vibe Shift“. Hört sich heiß an, aber was steckt eigentlich dahinter? | |
ARD-Doku: Die gefährliche und umstrittene Welt von Palantir | |
Erstmals schaut ein Dokumentarfilm auf den US-Milliardär Alex Karp und | |
seine umstrittene Firma. Gut so, denn Palantir schadet der Demokratie. | |
Adam Becker über den Mars und Big-Tech: „Die Bedrohung ist nicht die KI, son… | |
Leben auf dem Mars und interstellare Reisen. Der US-Astrophysiker Adam | |
Becker entlarvt die Mythen der Superreichen, die der Erde den Rücken | |
gekehrt haben. | |
Podcast über Paypal-Gründer Peter Thiel: Alles sehr rechts | |
„Die Peter Thiel Story“ erzählt die Geschichte des US-Milliardärs Peter | |
Thiel. Wer das Trump-Projekt verstehen will, muss auch Peter Thiel | |
verstehen. |