# taz.de -- Verkehrsprojekt in Italien: Megabrücke nach Sizilien | |
> Ein altes Lieblingsprojekt italienischer Politiker steht vor der | |
> Umsetzung: eine Brücke nach Sizilien. Kritiker warnen vor Risiken für | |
> Mensch und Tier. | |
Bild: Die computergenerierte Darstellung zeigt einen Entwurf des Unternehmens �… | |
Mailand ap | In Italien kann bald mit dem Bau einer Hängebrücke der | |
Superlative zwischen dem Festland und Sizilien begonnen werden. Der | |
zuständige Ausschuss genehmigte jetzt das umstrittene Projekt. Das teilte | |
das Verkehrsministerium am Mittwoch mit. Die Kosten werden auf 13,5 | |
Milliarden Euro geschätzt. Verkehrsminister Matteo Salvini sprach von einem | |
„Beschleuniger für die Entwicklung“ in Süditalien. Der Bau soll 2026 | |
beginnen. | |
Die Brücke über die Straße von Messina wäre fast 3,7 Kilometer lang, die | |
Länge zwischen den beiden tragenden Pfeilern würde 3,3 Kilometer betragen. | |
Bisher hat die Çanakkale-Brücke in der Türkei mit gut 2 Kilometern die | |
längste Mittelspannweite der Welt. | |
Das Projekt wurde bereits mehrfach genehmigt und wieder verworfen. Zuletzt | |
hatte [1][Ministerpräsidentin Georgia Meloni] das Bauprojekt 2023 wieder | |
auf die Agenda gesetzt. | |
Die Entscheidung ist ein politischer Sieg für Salvini, der die | |
Verwirklichung zu einem Kernanliegen seiner Amtszeit gemacht hat. Er | |
verspricht, dass das Bauwerk Arbeitsplätze und Wirtschaftswachstum bringen | |
werde. Es soll eine Kapazität von 6.000 Autos pro Stunde und 200 Zügen pro | |
Tag haben. | |
## Zugvögel in Gefahr | |
Die Brücke soll Italien auch dabei helfen, seine Verteidigungsausgaben auf | |
die [2][von der Nato angestrebten 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts] | |
anzuheben. Die Regierung hat bereits angedeutet, dass sie die Brücke als | |
verteidigungsrelevant einstufen will, weil sie einen strategischen Korridor | |
für schnelle Truppenbewegungen und die Verlegung von Ausrüstung an die | |
südlichen Flanken der Nato bilden könnte. | |
Eine Gruppe von mehr als 600 Forschenden hat allerdings bereits in einem | |
gemeinsamen Brief kundgetan, dass es dafür mehr Untersuchungen brauche. Nur | |
so könne geklärt werden, ob die Brücke einer militärischen Nutzung | |
standhalten könnte. Kritiker führen an, dass die Brücke durch die | |
Einstufung auch zu einer Zielscheibe für Angriffe würde. | |
Ganz andere Beschwerden kommen von Umweltgruppen. Sie haben sich an die EU | |
gewandt, weil sie befürchten, das Projekt könnte sich negativ auf | |
[3][verschiedene Zugvögel] auswirken. In den Umweltstudien sei nicht | |
nachgewiesen worden, dass mögliche Umweltschäden ausgeglichen würden. | |
6 Aug 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Justizreform-in-Italien/!6099069 | |
[2] /EU-Kommission/!6098353 | |
[3] /Buch-ueber-Mauersegler/!6080478 | |
## TAGS | |
Italien | |
Sizilien | |
Brücke | |
Verteidigungspolitik | |
Zugvogel | |
Politisches Buch | |
Griechenland | |
Schwerpunkt Flucht | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Buch über Italiens Vulkane und Brüche: Italiens Bauch rumort | |
In „Eine Stimme aus der Tiefe“ spürt der italienische Autor Paolo Rumiz den | |
vulkanisch-geologischen und politischen Frakturen seines Landes nach. | |
Hitzewelle in Europa: Heißer Scheiß | |
In Griechenland brennen Wälder, Italien schränkt Mittagsarbeit ein, in | |
Frankreich laufen AKWs heiß: Europa schwitzt früh im Jahr unter | |
Extremhitze. | |
Seenotretterin über Meloni: „Italiens Regierung führt einen Krieg gegen Mig… | |
Marie Banck wurde mit ihrem Schiff „Nadir“ von Italien festgesetzt. Auch an | |
der Bundesregierung übt sie Kritik. |