# taz.de -- Tagebuch aus Aserbaidschan: Frei schreiben, um nicht mehr unfrei zu… | |
> Schon seit Jahren unterdrückt das Regime in Baku Presse- und | |
> Meinungsfreiheit. Jüngstes Opfer: der unabhängige Onlinedienst Abzas | |
> Media. | |
Bild: März 2024: Das Team von Abzas Media erhält in Prag den renommierten Hom… | |
Am 1. Juli durchsuchten die [1][aserbaidschanischen] Behörden die Büroräume | |
des staatlichen russischen Medienunternehmens Sputnik-Aserbaidschan in | |
Baku. Mehrere Personen wurden verhaftet. Diese Maßnahme war eine Reaktion | |
auf eine Razzia der russischen Strafverfolgungsbehörden in Jekaterinburg, | |
bei der mehrere ethnische Aserbaidschaner verletzt wurden und zwei Tote zu | |
beklagen waren. | |
Im Februar ordnete die aserbaidschanische Regierung die Schließung von | |
Sputnik-Aserbaidschan an, erlaubte aber einem Journalisten, weiter im Land | |
zu arbeiten. Allerdings wurden die gleichen Bedingungen bei der BBC, Voice | |
of America und Bloomberg, die im selben Monat geschlossen wurden, nicht | |
zugelassen. | |
Nun wollten die Behörden in Baku das Problem mit Sputnik lösen, indem sie | |
das letzte Fenster schlossen. Doch die [2][Einschränkung der | |
Pressefreiheit] ist nicht auf das russische Sputnik beschränkt. Seit langem | |
sitzen kritische Journalisten [3][im Gefängnis] oder wurden ins Exil | |
gezwungen. Der Staatsapparat kontrolliert die Medienlandschaft. Nach | |
Angaben von „Reporter ohne Grenzen“ in ihrem jüngsten Jahresbericht sind | |
derzeit 23 Journalisten und zwei weitere Medienmitarbeiter [4][in Haft] | |
sind. Insgesamt wurden bis heute 582 Journalisten festgenommen und 19 | |
getötet. | |
Seit dem 20. Juni sind neue Fälle hinzugekommen. An diesem Tag verhängte | |
ein Gericht in Baku lange Haftstrafen gegen die Leitung und die | |
Journalisten von Abzas Media. Als Grund werden schwere Straftaten | |
angegeben. Abzas Media ist eine der letzten im Land tätigen unabhängigen | |
aserbaidschanischen Nachrichten-Websites. | |
## Wer stört, wird weggesperrt | |
Das Gericht verurteilte den Direktor von Abzas Media, Ulvi Hasanli, die | |
Chefredakteurin, Sevinj Abbasova (Vagifgizi) und den Journalisten Hafiz | |
Babala wegen gemeinschaftlich begangenen Devisenschmuggel und Geldwäsche zu | |
neun Jahren Haft. Die Journalistinnen Nargiz Absalamova und Elnara Gasimova | |
wurden zu acht Jahren, der Le und der Verlagsdirektor Magomed Kekalov zu | |
siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt. Die Verhaftung der Journalisten und | |
die Durchsuchung der Büros von Abzas Media war schon im November 2023 | |
erfolgt. | |
In einer Mitteilung an die Öffentlichkeit beschreibt Sevinj Abbasova, die | |
schon ihren zweiten Geburtstag im Gefängnis verbringen musste, das Bild der | |
Korruption im Lande: „In der Haftanstalt in Baku, in der wir untergebracht | |
sind, gibt es kein Belüftungssystem – weil es beim Bau Korruption gab. | |
Ebenfalls wegen der Korruption gibt es keine Kommunikationsleitung, um die | |
Worte der Gefangenen zu übermitteln. Die Korruption schafft für die gesamte | |
Gesellschaft eine Situation, die der eines Gefängnis' ähnelt. Sie raubt den | |
Menschen die Luft und gibt ihnen zudem keine Möglichkeit, sich zu äußern. | |
Wir wurden zu Haftstrafen verurteilt, weil wir die Korruption und ihre | |
Folgen für die Gesellschaft aufgedeckt haben.“ | |
Es sind die freien und unabhängigen Medien, die die Probleme im Land | |
aufzeigen. Und genau das ist es, was Präsident [5][Ilham Aliyev] nicht | |
gefällt. Er ist ein Diktator, der sich dazu entschieden hat, das Land ohne | |
jede geäußerte Kritik und ohne freie Medien zu regieren – nur, um länger an | |
der Macht zu bleiben. Bis heute ist ihm das gelungen. | |
[6][Aytan Farhadova] ist eine aserbaidschanische Journalistin, die im Exil | |
in Georgien lebt. Sie schreibt unter anderem für die regionale | |
Online-Plattform [7][OC Media], und sie war Teilnehmerin eines | |
Osteuropa-Workshops der [8][taz Panter Stiftung]. | |
Aus dem Russischen von [9][Tigran Petrosyan]. | |
Durch Spenden an die [10][taz Panter Stiftung] werden unabhängige und | |
kritische Journalist:innen vor Ort und im Exil im Rahmen des Projekts | |
„Tagebuch Krieg und Frieden“ finanziell unterstützt. | |
11 Jul 2025 | |
## LINKS | |
[1] /Aserbaidschan/!t5031860 | |
[2] /Repressionswelle-in-Aserbaidschan/!6066933 | |
[3] /Tagebuch-aus-Aserbaidschan-/!6089254 | |
[4] /Konflikt-Armenien-und-Aserbaidschan/!6046287 | |
[5] /Ilham-Alijew/!t5036449 | |
[6] /Archiv/!s=&Autor=Aytan+Farhadova/ | |
[7] https://oc-media.org/author/aytanfarhadova/ | |
[8] /taz-Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/ | |
[9] /Tigran-Petrosyan/!a22524/ | |
[10] /Panter-Stiftung/Spenden/!v=95da8ffb-144e-4a3b-9701-e9efc5512444/ | |
## AUTOREN | |
Aytan Farhadova | |
## TAGS | |
Kolumne Krieg und Frieden | |
taz Panter Stiftung | |
Aserbaidschan | |
Kolumne Krieg und Frieden | |
Kolumne Krieg und Frieden | |
Kolumne Krieg und Frieden | |
Kolumne Krieg und Frieden | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Tagebuch aus Russland: Mit Überweisungen gegen Spione? | |
Die ukrainische Stadt Dnipropetrowsk ist eine Hochburg der Telefonbetrüger. | |
Sie nutzen den Krieg für ihre Maschen. | |
Tagebuch aus Georgien: Die zu vielen Augen von Tblisi | |
In der georgischen Hauptstadt kommt eine beängstigende Überwachungstechnik | |
zum Einsatz. Sie dokumentiert nicht nur, wer auf eine Demonstration geht. | |
Tagebuch aus Kasachstan: Das Urteil lautet: Schweigen, und zwar überall | |
In Almaty musste der Journalist Temirlan Yensebek vor Gericht. Sein Delikt: | |
eine Satire. Seine Strafe: er darf sich nirgends öffentlich äußern. | |
Tagebuch aus der Ukraine: Wenn Oma nicht mit Opa beigesetzt werden kann | |
Viele Menschen haben Angst, in der Ferne begraben zu werden. Die Großmutter | |
unseres Autors wurde auf einem anderen Friedhof als ihr Mann beerdigt. |