| # taz.de -- Russlands Kriegsverbrechen vor Gericht: Tribunal für Putin und Co. | |
| > Kyjiw und der Europarat vereinbaren ein Sondergericht. Es soll | |
| > Verantwortliche aus Russland für dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine | |
| > aburteilen. | |
| Bild: Für die Bombardierungen in der Ukraine könnte ein Kriegsverbrecher wie … | |
| Berlin taz | Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Mittwoch | |
| mit dem Europarat eine Vereinbarung über die Einrichtung eines | |
| Sondergerichts unterzeichnet, [1][um hochrangige Politiker und Militärs | |
| Russlands für dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine juristisch zur | |
| Verantwortung ziehen zu können]. | |
| „Jeder Kriegsverbrecher muss wissen, dass es Gerechtigkeit geben wird, und | |
| das gilt auch für Russland“, sagte Selenskyj nach der Unterzeichnung des | |
| Abkommens in Straßburg mit dem Generalsekretär des Europarats, Alain | |
| Berset. Es bedürfe großen politischen und juristischen Mutes, um | |
| sicherzustellen, dass jeder russische Kriegsverbrecher, einschließlich | |
| Putin, vor Gericht gestellt werde, so Selenskyj vor der Parlamentarischen | |
| Versammlung des Europarats. „Wir müssen eine klare Botschaft senden: | |
| Aggression führt zu Bestrafung. Und wir müssen dies gemeinsam tun – als | |
| gesamtes Europa“, schrieb er später bei X. | |
| Es ist das erste Mal, dass ein derartiges Tribunal – es soll 2026 seine | |
| Arbeit aufnehmen – unter der Ägide des Europarats eingerichtet wird. | |
| [2][Dem „Wächter über Demokratie und Menschenrechte“] gehören 46 Staaten… | |
| – darunter die Türkei, Großbritannien und die Ukraine. Russland wurde 2022 | |
| ausgeschlossen. | |
| Laut des ukrainischen Webportals Ewropejskaja Prawda könnte die Liste der | |
| Angeklagten rund 20 Namen umfassen – darunter Präsident Wladimir Putin, | |
| Außenminister Sergei Lawrow sowie Ministerpräsident Michail Mischustin. | |
| ## Debatten seit über drei Jahren | |
| Die Debatten über die Einrichtung des Tribunals laufen seit 2022. Nicht | |
| zuletzt auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien blockierten den | |
| Prozess. Die G7-Staaten befürchteten offenbar, dass eine Strafverfolgung | |
| Putins unter anderem die Staaten des Globalen Südens provozieren könnte, | |
| sich gegen den Westen zu verbünden und ein eigenes Tribunal einzurichten, | |
| um die ehemalige US-Führung wegen der Invasion im Irak 2003 anzuklagen. | |
| Letztendlich gelang es jedoch den Unterstützern der Ukraine, die anderen zu | |
| überzeugen. | |
| In den Statuten des neuen Sondergerichts ist von einer „funktionellen | |
| Immunität, die nicht zur Anwendung kommt“, die Rede. Im Klartext bedeutet | |
| das, dass Amtsträger, die an der Planung und Durchführung von Moskaus | |
| Aggression beteiligt waren beziehungsweise sind, sich nicht darauf berufen | |
| können, nur Befehle ausgeführt zu haben. | |
| Eine „persönliche Immunität“ wird nicht erwähnt. Dennoch könnten zum | |
| Beispiel gegen Putin Ermittlungen aufgenommen werden. Jedoch würde ein | |
| Gerichtsverfahren für ein Staatsoberhaupt (oder einen Minister) ausgesetzt, | |
| solange dieses/r noch im Amt ist. Zudem ist vorgesehen, dass ein | |
| Schuldspruch gegen einen Angeklagten in Abwesenheit ergehen kann. | |
| Das Sondergericht kann nur Untersuchungen gegen eine Einzelperson | |
| einleiten, wenn ein entsprechendes Gesuch der ukrainischen | |
| Generalstaatsanwaltschaft vorliegt. Der Staatsanwalt des Tribunals leitet | |
| eine Untersuchung ein und entscheidet darüber, ob Anklage erhoben werden | |
| kann. Der Untersuchungsrichter des Tribunals muss dann einen Haftbefehl | |
| genehmigen oder ablehnen. | |
| Die Ukraine hatte sich während der Verhandlungen bemüht, im Gerichtsstatut | |
| festzuhalten, dass Russlands Aggression bereits 2014 begonnen habe – | |
| vergeblich. Die Kompromissformel lautet: Das Tribunal wird die Befugnis | |
| haben, den Zeitrahmen selbst festzulegen. Das bedeutet, dass die Ukraine | |
| Verfahren gegen Generäle auf den Weg bringen kann, die für die Besetzung | |
| der Krim und des Donbass verantwortlich sind. Diese Verfahren werden dann | |
| an das Sondergericht weitergeleitet. | |
| 26 Jun 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verfolgung-russischer-Kriegsverbrechen/!5999020 | |
| [2] /Initiative-des-Europarats-fuer-Ukraine/!5932138 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Sondertribunal | |
| Wladimir Putin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Strafverfolgung im Ukraine-Krieg: Kriegsverbrechen beweisen | |
| Die EU-Justizbehörde eröffnet ein Zentrum zur strafrechtlichen Verfolgung | |
| des russischen Angriffskriegs. Das Beweismaterial sei bereits „riesig“. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Haftbefehl gegen Putin | |
| Russlands Präsident wird für Kriegsverbrechen verantwortlich gemacht. Er | |
| habe die Entführung ukrainischer Kinder angeordnet. | |
| Gespräch mit ukrainischem Justizminister: „Wir sammeln Beweise“ | |
| Kriegsverbrechen in der Ukraine sollen nicht ungesühnt bleiben, sagt | |
| Justizminister Denys Maljuska. Auch die Korruptionsbekämpfung im Land sei | |
| wichtig. |