| # taz.de -- Gelbhaar-Affäre hat Folgen: Rücktritt der Chefetage des RBB | |
| > Die fehlerhafte Berichterstattung des rbb über den Grünen-Politiker | |
| > Stefan Gelbhaar hat Folgen: Programmdirektorin und Chefredakteur treten | |
| > zurück. | |
| Bild: Katrin Günther, rbb-Programmdirektorin, legt ihr Amt nieder | |
| Berlin/Potsdam (afp/taz) | Katrin Günther, Programmdirektorin des Rundfunk | |
| Berlin-Brandenburg (rbb), und David Biesinger, Chefredakteur des rbb, legen | |
| laut des Senders als Konsequenz aus der fehlerhaften Berichterstattung | |
| [1][über den Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar] ihre Ämter nieder. | |
| Programmdirektorin Katrin Günther sagt dazu in einer Stellungnahme: | |
| „Tatsächlich hat der rbb in diesem Fall insgesamt programmlich versagt. | |
| Dafür sehe ich mich in der Verantwortung und habe deshalb Intendantin | |
| Ulrike Demmer mitgeteilt, dass ich mein Amt niederlegen werde. Es darf | |
| nicht sein, dass der rbb nach einem solchen Fehler einfach wieder zur | |
| Tagesordnung übergeht, auch dieses Zeichen ist mir wichtig. Wir müssen | |
| jetzt aber über Strukturen sprechen, nicht über Köpfe.“ | |
| Der Chefredakteur David Biesinger erklärt: „Ich habe der Intendantin und | |
| dem Direktorium angeboten, die Funktion des Chefredakteurs abzugeben. Ein | |
| Neuanfang an der Spitze der Chefredaktion soll dazu beitragen, die | |
| publizistische Reputation des rbb wieder herzustellen. Dieses Angebot hat | |
| die Intendantin angenommen.“ | |
| Die Intendantin Ulrike Demmer machte klar, dass die Führung des rbb zu | |
| ihrer Verantwortung stehe: „Ich respektiere die Entscheidungen von Katrin | |
| Günther und David Biesinger und danke den beiden für das starke Signal, | |
| persönliche Konsequenzen zu ziehen. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, | |
| meinen Dank und meine Wertschätzung für die davon unbenommenen großen | |
| bisherigen Leistungen zum Ausdruck zu bringen.“ | |
| ## Erste strukturelle Konsequenzen | |
| Demmer ließ weiter wissen, dass die substanziellen und unmissverständlichen | |
| Konsequenzen aus der fehlerhaften Berichterstattung und der Aufarbeitung | |
| sicherstellen sollen, dass die hohen Standards, die der rbb hat, auch | |
| wirklich angewandt würden. Der Anspruch des rbb sei, das uneingeschränkte | |
| Vertrauen des Publikums in die unabhängige, unvoreingenommene und | |
| verlässliche Berichterstattung des rbb wieder herzustellen. | |
| Katrin Günther soll die Funktion als Programmdirektorin bis zu einer | |
| Neubesetzung der Stelle kommissarisch fortführen. Stephanie Pieper, aktuell | |
| Leiterin rbb24 Inforadio und Digital, soll kommissarisch Chefredakteurin | |
| des rbb werden. Über die zukünftigen Aufgaben von Katrin Günther und David | |
| Biesinger ist der rbb laut eigener Auskunft mit beiden im Gespräch. | |
| Zudem kündigte der Sender erste strukturelle Konsequenzen an. Die | |
| bestehenden investigativen Einheiten des rbb würden künftig in Recherchen | |
| dieser Tragweite zwingend einbezogen. Die Chefredaktion werde künftig eine | |
| aktive Rolle bei der Kontrolle solcher Recherchen wahrnehmen. | |
| Verpflichtende Schulungen zur Verdachtsberichterstattung sollen eingeführt | |
| werden. | |
| Anfang Februar hatte der rbb eine unabhängige Kommission mit der | |
| Aufarbeitung der Berichterstattung rund um die Vorwürfe gegen den | |
| Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar sowie die Phase nach Bekanntwerden der | |
| unabweisbaren Fehler beauftragt. | |
| Laut dem rbb liegt seit dem 5. März eine 19-seitige erste Zusammenfassung | |
| der Untersuchung vor. Die etwa 100 Seiten starke finale Version ist für | |
| Ende März angekündigt. | |
| 14 Mar 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorwuerfe-gegen-Stefan-Gelbhaar/!6063065 | |
| ## TAGS | |
| Stefan Gelbhaar | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| Stefan Gelbhaar | |
| RBB | |
| RBB | |
| Grüne Berlin | |
| Stefan Gelbhaar | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abfindungen im Öffentlich-Rechtlichen: Von der Politik lernen heißt, Geld ver… | |
| Das Ex-Spitzenpersonal von RBB, ARD & Co. wird mit enormen „Ruhegeldern“ | |
| befriedet. Dabei wurden die ursprünglich für politische Beamte erdacht. | |
| Aufarbeitung der Affäre Gelbhaar: Die Grünen-Spitze laviert weiter herum | |
| Nach sechs Monaten veröffentlicht der Bundesvorstand der Grünen einen | |
| Bericht zur Gelbhaar-Affäre. Ihrer Verantwortung wird sie damit nicht | |
| gerecht. | |
| Reform des RBB: Intendantin verteidigt Expertise von außen | |
| Digitalisierung, Einsparungen, Stellenabbau: Beim rbb stehen komplexe | |
| Veränderungen an. Externe Expertise sei da wichtig, sagt rbb-Intendantin | |
| Ulrike Demmer. | |
| Krise beim rbb: Externe Berater sollen das Image retten | |
| Der rbb kommt weder aus den Schlagzeilen noch aus der finanziellen | |
| Schieflage. Große Umstrukturierungen stehen an. Nun wurden teure Berater | |
| engagiert. | |
| Grünen-Affäre Stefan Gelbhaar: RBB weist Millionenforderungen von Gelbhaar zu… | |
| Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar will nach der fehlerhaften | |
| RBB-Berichterstattung 1,7 Millionen Euro Schadensersatz vom Sender. Der | |
| sagt: unangemessen. | |
| #MeToo nach Gelbhaar-Affäre: Glaubt den Frauen – immer noch | |
| Die Affäre Gelbhaar ist eine, in der es nur Verlierer_innen gibt. Sie | |
| sollte jetzt nicht auch noch an feministischen Selbstverständlichkeiten wie | |
| „Believe the Women“ rütteln. | |
| Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben: Grüne richten Gelbhaar-Kommission … | |
| Mit Verzögerung macht sich die Bundesspitze an die Aufarbeitung des | |
| MeToo-Falls. Als rehabilitiert betrachtet sie den Abgeordneten Gelbhaar | |
| nicht. |