| # taz.de -- Buch über illiberale Demokratie: Orbáns Exportschlager | |
| > Petra Thorbrietz zeigt, wie Ungarn die illiberale Neuordnung Europas | |
| > vorantreibt. | |
| Bild: Verstehen sich gut: Viktor Orbán und Alice Weidel vor einer gemeinsamen … | |
| Was macht eigentlich Viktor Orbán? Aktuell sollte man sich diese Frage | |
| stellen. Jetzt, da die Weichen für die künftige internationale Ordnung | |
| gestellt werden, stehen zwar vor allem die Welt- und Regionalmächte im | |
| Rampenlicht. Vergessen werden sollte dabei aber nicht, welche Bedeutung | |
| Ungarn für die autoritäre Entwicklung hat – vor allem in und für Europa. | |
| In den Verlagsprogrammen ist das Thema Autoritarismus recht präsent. Im | |
| Zuge der Leipziger Buchmesse hat Petra Thorbrietz aber so ziemlich das | |
| einzige Buch vorgelegt, das sich mit dem „System Orbán“ beschäftigt. Das | |
| verwundert: Für einen umfänglicheren Blick auf das, was [1][Orbán und seine | |
| Fidesz-Partei] seit über fünfzehn Jahren in Ungarn tun, sollten die vielen | |
| lobenden Bezugnahmen durch autoritäre Akteure Anregung genug sein, sich | |
| kritisch mit der „illiberalen Demokratie“ zu befassen. | |
| Als Inspirationsquelle dient diese etwa dem [2][„Projekt 25“] des | |
| US-Thinktanks Heritage Foundation. Auch AfD-Frontfrau Alice Weidel reiste | |
| kurz vor den Bundestagswahlen nach Budapest, um auf einer gemeinsamen | |
| Pressekonferenz Orbáns Ungarn als „großes Vorbild“ zu loben. | |
| ## Kickl wollte den Orbán machen | |
| Und in Österreich machte Herbert Kickl als Innenminister deutlich, was von | |
| ihm in zukünftiger Regierungsverantwortung zu erwarten wäre. 2023 kündigte | |
| der Möchtegern-„Volkskanzler“ programmatisch an: „Machen wir’s dem Orb… | |
| nach.“ | |
| Dabei geht es stets um weit mehr als um eine restriktivere | |
| Migrationspolitik. Am Beispiel Ungarns zeigt Petra Thorbrietz in ihrem | |
| Buch, wie die Demokratie mit ihren eigenen Mitteln unterminiert werden | |
| kann. Kennengelernt hat die Journalistin das Land und seine Menschen über | |
| Dekaden hinweg. | |
| Dass sich Thorbrietz den Entwicklungen in ihrer Wahlheimat immer wieder | |
| auch über persönliche Eindrücke nähert, erhellt den Blick auf | |
| gesellschaftliche und politische Dynamiken vor Ort. Manchmal geraten | |
| Thorbrietz’ Schilderungen allerdings zu sehr ins Anekdotische, etwa wenn | |
| sie von ihren ersten Ungarnbesuchen ab den 1980ern erzählt. | |
| Insgesamt zeigt ihr Buch auf über 350 Seiten eindrücklich: [3][Viktor | |
| Orbán] und seinen Verbündeten geht es nicht nur um den Umbau der eigenen | |
| Wirtschaft und Gesellschaft, sondern auch um eine illiberale Neuordnung | |
| Europas. Und genau das gilt es im Blick zu behalten. Zu Herzen nehmen | |
| sollte man sich auch Thorbrietz’ Bitte um Unterstützung der wenigen | |
| verbliebenen unabhängigen Medien in Ungarn. Mit wenig Geld und viel Mut | |
| tragen diese dazu bei, eine kritische zivilgesellschaftliche Öffentlichkeit | |
| aufrechtzuerhalten. | |
| 4 Apr 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ungarn-auf-Abwegen/!6076711 | |
| [2] /Project-2025-Manifest-in-den-USA/!6043014 | |
| [3] /Meloni-als-starke-Frau-Europas/!6072518 | |
| ## AUTOREN | |
| Till Schmidt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2025 | |
| Sachbuch | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Autoritarismus | |
| Ungarn | |
| Israel | |
| Ungarn | |
| EU-Parlament | |
| Elite | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ungarns Politik gegen queere Menschen: Zwischen Wut und Widerstand | |
| Ungarn hat die Rechte von Homosexuellen und trans Personen massiv | |
| eingeschränkt. Die Zivilgesellschaft wehrt sich. | |
| Netanjahu in Ungarn: Schulterschluss gegen internationales Recht | |
| Der israelische Premier Netanjahu reist trotz internationalen Haftbefehls | |
| zu seinem Amtskollegen Orbán. Beide wollen wohl auch eins: ablenken. | |
| Ungarn auf Abwegen: Ungarisches Parlament stimmt für Pride-Verbot | |
| Mit dem Verbot dürfte Orbán die Opposition diskreditieren und von anderen | |
| Themen ablenken wollen. Budapests Bürgermeister kündigt Widerstand an. | |
| EU und Rechtsstaatlichkeit: Klage wegen „Untätigkeit“ | |
| Das Europaparlament will gegen die EU-Kommission klagen. Der Vorwurf: Sie | |
| unternehme nichts gegen illiberale Staaten wie Polen und Ungarn. | |
| Interview mit Anne Applebaum: „Führt keine Kulturkämpfe!“ | |
| Die US-Autorin Anne Applebaum über die Kraft von Verschwörungsmythen, den | |
| Zynismus des Boris Johnson und dumme Streits auf Links-Rechts-Twitter. |