| # taz.de -- Verlängertes Kurzarbeitergeld: Im Job durch die Krise | |
| > Statt zwölf Monate können Beschäftigte nun bis Ende 2025 24 Monate | |
| > Kurzarbeitergeld erhalten. Das ist gar nicht mal so übel. | |
| Bild: Herz für Arbeitnehmer: Bundesarbeitsminister Hubertus Heil | |
| Hubertus Heil hatte sich zu Beginn der Ampelkoalition viel vorgenommen, was | |
| das [1][Gewerkschafterherz] höher schlagen ließ: Ein Tariftreuegesetz | |
| sollte her, bei Union Busting, also der Behinderung von Betriebsräten, | |
| sollte die Staatsanwaltschaft ermitteln müssen. Doch jenseits der Anhebung | |
| des Mindestlohns auf 12 Euro und der Einführung des Bürgergelds konnte Heil | |
| als Arbeitsminister wenig liefern. | |
| Bis auf eine Sache: Noch nach dem Aus der Ampel hat der Sozialdemokrat die | |
| Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes verlängert. Zwar nur temporär, aber | |
| einfach per Verordnung. „Mit der Verlängerung des konjunkturellen | |
| Kurzarbeitergeldes bauen wir Brücken: für Betriebe, große wie kleine, um | |
| gestärkt aus der [2][Krise] zu kommen, und für Beschäftigte, um ihre Arbeit | |
| zu halten“, verkündete Hubertus Heil Anfang Januar, nachdem das | |
| Rest-Ampel-Kabinett seine Idee abgenickt hatte. Statt zwölf Monate können | |
| Beschäftigte nun bis Ende 2025 24 Monate Kurzarbeitergeld erhalten. | |
| Das gibt manchem Angestellten mehr Sicherheit. Zwar beträgt das | |
| Kurzarbeitergeld lediglich 60 beziehungsweise 67 Prozent des regulären | |
| Lohns. Es kann aber eine gute Alternative zu Entlassungen sein, wenn ein | |
| Unternehmen temporär in Schieflage gerät. Statt einen Teil der Belegschaft | |
| komplett aus der Produktion zu nehmen, können sich Betriebsrat und | |
| Geschäftsführung etwa darauf einigen, dass alle nur die Hälfte arbeiten und | |
| für den dadurch bedingten Verdienstausfall anteilig Kurzarbeitergeld | |
| bekommen. Zudem können Unternehmen das Kurzarbeitergeld aufstocken. | |
| Es ist also gut, dass die Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes verlängert | |
| wurde. Denn im Zuge der Wirtschaftskrise hat die Kurzarbeit zugenommen. | |
| Laut Hochrechnungen der Bundesagentur für Arbeit waren vergangenen November | |
| 292.802 Beschäftigte in Kurzarbeit. Zum Vergleich: Ein Jahr zuvor waren es | |
| nur 174.450. Dabei profitieren auch die Unternehmen von dem Instrument. | |
| Sollte sich ihre Situation wieder verbessern, können sie dank Kurzarbeit | |
| schnell die Produktion wieder ankurbeln, statt erst mal neue Beschäftigte | |
| suchen zu müssen, weil sie in der Krise entlassen haben. | |
| Falls die SPD nach der Wahl wieder auf der Regierungsbank sitzen sollte, | |
| wäre es deswegen gar nicht schlecht, wenn sie da weitermacht, wo Heil | |
| aufhörte. Sie könnte zum Beispiel ein [3][Transformation]s-Kurzarbeitergeld | |
| beziehungsweise Qualifizierungsgeld einführen, mit dem Beschäftigte fit für | |
| eine klimaneutrale Wirtschaft gemacht werden. Das versprach die SPD bereits | |
| 2021 und verspricht sie jetzt wieder. Wäre schön, wenn das dann auch mal | |
| kommen würde. | |
| 20 Feb 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wirtschaft-im-Wahlkampf/!6065555 | |
| [2] /Experte-zu-Wirtschaftspolitik--la-Merz/!6065168 | |
| [3] /Wirtschaftspolitik/!6066394 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Kolumne 90 Zeilen Herz | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Kurzarbeitergeld | |
| Social-Auswahl | |
| Robert Habeck | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Hubertus Heil | |
| Rettungsschirm | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prognose der Bundesregierung: Das dritte Rezessionsjahr | |
| Noch-Wirtschaftsminister Habeck korrigiert die Prognose für die Wirtschaft | |
| nach unten. Die Zollpolitik von US-Präsident Trump trifft auch deutsche | |
| Unternehmen. | |
| Bundesagentur für Arbeit: Zahl der Arbeitslosen nur noch knapp unter drei Mill… | |
| Saisoneffekt trifft auf flaue Konjunktur: Die Erwerbslosigkeit in | |
| Deutschland steigt auf den höchsten Stand seit fast zehn Jahren. | |
| Bundesregierung im Wahlkampfmodus: Tariftreuegesetz doch noch beschlossen | |
| Ohne FDP geht’s: SPD und Grüne bringen das Tariftreuegesetz durchs | |
| Kabinett. Für eine Mehrheit im Bundestag ist es aber wahrscheinlich zu | |
| spät. | |
| Insolvenzen in Deutschland: Erfolg der Wirschaftspolitik | |
| Die Zahl der Insolvenzen liegt erstaunlich niedrig – ein grandioser Erfolg | |
| von Kurzarbeitergeld und Rettungskrediten. Genau davon braucht es jetzt | |
| mehr. |