| # taz.de -- Waffenstillstand im Gazastreifen: Israel stimmt Abkommen endgültig… | |
| > Nach dem Sicherheitskabinett hat sich auch die gesamte Regierung von | |
| > Premier Netanjahu für den Deal mit der Hamas ausgesprochen. In der ersten | |
| > Phase sollen 737 palästinensische Gefangene freikommen. | |
| Bild: Beamte entfernen rechte Aktivisten, die am Freitag während einer Demo ge… | |
| Jerusalem/Doha AFP/dpa | Der Deal steht: Nach dem grünen Licht des | |
| israelischen Sicherheitskabinetts für das Abkommen mit der Hamas über | |
| [1][eine Waffenruhe im Gazastreifen] hat die gesamte israelische Regierung | |
| der Einigung zugestimmt. „Die Regierung hat den Plan zur Freilassung der | |
| Geiseln gebilligt“, erklärte das Büro des israelischen Regierungschefs | |
| Benjamin Netanjahu in der Nacht auf Samstag. | |
| Nach Angaben des Vermittlers Katar soll die Waffenruhe am Sonntagmorgen um | |
| 8.30 Uhr (7.30 Uhr MEZ) im Gazastreifen in Kraft treten. Darauf hätten sich | |
| die beiden Konfliktparteien und die Vermittler geeinigt, [2][schrieb der | |
| Sprecher des katarischen Außenministeriums, Madschid al-Ansari, in einem | |
| Post auf X]. In der ersten Phase der Einigung wird Israel laut | |
| Justizministerium 737 Gefängnisinsassen freisetzen. | |
| Die Einigung auf das Abkommen zwischen Israel und der radikalislamischen | |
| Hamas nach 15 Monaten Krieg war am Mittwochabend verkündet worden. Die | |
| Vereinbarung sieht vor, dass am Sonntag eine sechswöchige Waffenruhe im | |
| Gazastreifen beginnt. [3][In dieser ersten Phase des Abkommens sollen | |
| insgesamt 33 Geiseln freikommen]. | |
| Im Gegenzug sollen palästinensische Gefangene freigelassen werden. Die | |
| Regierung genehmige die Freilassung von 737 Insassen, „die sich im | |
| Gewahrsam des Gefängnisdienstes befinden“, erklärte das israelische | |
| Justizministerium am Samstag. Die Freilassung beginne nicht vor Sonntag 16 | |
| Uhr (Ortszeit, 15 Uhr MEZ), hieß es weiter. | |
| Die israelischen Behörden gehen davon aus, dass die 33 Geiseln am Leben | |
| sind, eine Bestätigung der Hamas steht allerdings noch aus. Aus dem | |
| Hamas-Umfeld hieß es, als Erstes sollten drei israelische Frauen | |
| freigelassen werden. Das Rote Kreuz werde die ersten Geiseln | |
| voraussichtlich am Sonntagabend gemeinsam mit ägyptischen und katarischen | |
| Teams in Empfang nehmen. Sie würden dann nach Ägypten gebracht und dort der | |
| israelischen Seite übergeben, die dann auch ihre medizinische Untersuchung | |
| übernehme. | |
| Ein israelischer Militärbeamter erklärte, dass in Kerem Schalom, Eres und | |
| Reim Aufnahmestellen eingerichtet worden seien, wo die freigekommenen | |
| Geiseln von Ärzten und Psychiatern betreut sollen, bevor sie per | |
| Hubschrauber oder per Fahrzeug in israelische Krankenhäuser gebracht | |
| werden. | |
| Nachdem die ersten freigelassenen Geiseln nach Israel heimgekehrt seien, | |
| werde die „Freilassung der ersten Gruppe palästinensischer Häftlinge, | |
| darunter mehrere mit hohen Strafen, erwartet“, hieß es weiter. | |
| Das israelische Justizministerium hatte zuvor eine Liste von 95 | |
| palästinensischen Häftlingen veröffentlicht, die freigelassen werden | |
| sollten, die Mehrheit von ihnen Frauen. Unter den Namen ist auch der von | |
| Sakaria Subeidi, ehemaliger Anführer der Al-Aksa-Brigaden, dem militanten | |
| Arm von Abbas' Fatah-Partei. | |
| Der staatsnahe ägyptische Fernsehsender Al-Kahera News berichtete unter | |
| Berufung auf eine informierte ägyptische Quelle, die Vermittlerstaaten | |
| Ägypten, Katar und USA hätten sich auf „alle notwendigen Vorkehrungen zur | |
| Umsetzung“ des Waffenruhe-Abkommens für den Gazastreifen geeinigt. Die zu | |
| diesem Zweck am Freitag in Kairo abgehaltenen Gespräche seien „positiv“ | |
| abgeschlossen worden. | |
| Indes erklärte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas, die Palästinensische | |
| Autonomiebehörde habe „alle Vorbereitungen getroffen, um die volle | |
| Verantwortung für den Gazastreifen zu übernehmen“. Dazu gehörten die | |
| Rückkehr der Vertriebenen, die Bereitstellung grundlegender | |
| Dienstleistungen, die Verwaltung der Grenzübergänge und der Wiederaufbau | |
| des vom Krieg zerstörten Gebiets. | |
| Voraussetzung für das Inkrafttreten des Abkommens war jedoch bisher noch | |
| die Zustimmung des gesamten Kabinetts. Für den Fall einer Billigung hatte | |
| der rechtsextreme Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir seinen Rücktritt | |
| angekündigt. Auch der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich hatte | |
| sich entschieden gegen das Waffenruhe-Abkommen gewandt. | |
| ## Olaf Scholz: Verständnis für israelische Vorbehalte | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zeigte Verständnis für Vorbehalte in | |
| Israel, sich auf die Vereinbarung mit der Hamas einzulassen – nun sei aber | |
| „die Zeit für einen solchen Kompromiss gekommen“. In Berlin sagte Scholz, | |
| die Bundesregierung verstehe, wie „schwierig und schmerzhaft“ für Israel | |
| ein Abkommen mit der Hamas sei, die immer noch Israels Vernichtung | |
| anstrebe. Es sei aber nun an der Zeit, diesen Kompromiss „Schritt für | |
| Schritt konsequent“ umzusetzen. | |
| Der Krieg im Gazastreifen war durch den Großangriff der Hamas und mit ihr | |
| verbündeter Gruppen auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden. Dabei | |
| wurden israelischen Angaben zufolge 1210 Menschen getötet, 251 Geiseln | |
| wurden in den Gazastreifen verschleppt. | |
| 94 der Geiseln sollen sich nach wie vor dort befinden, [4][34 von ihnen | |
| sind laut der israelischen Armee bereits tot]. Unter den noch | |
| festgehaltenen Geiseln befindet sich auch eine niedrige zweistellige Zahl | |
| von Menschen mit Deutschland-Bezug, wie es aus dem Auswärtigen Amt hieß. | |
| Israel ging seit dem Hamas-Überfall massiv militärisch im Gazastreifen vor. | |
| Dabei wurden nach Angaben der von der Hamas kontrollierten | |
| Gesundheitsbehörde, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang | |
| mehr als 46.800 Menschen getötet. | |
| 18 Jan 2025 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Waffenstillstand-im-Gazastreifen/!6059551 | |
| [2] https://x.com/majedalansari/status/1880514678587109616 | |
| [3] /Deal-zwischen-Hamas-und-Israel/!6062898 | |
| [4] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6061086 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Mahmud Abbas | |
| Gaza | |
| Palästina | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Israel | |
| Waffenstillstand | |
| Hamas | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Geiselnahme | |
| Frieden und Krieg | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deal zwischen Israel und der Hamas: Ein überfälliges Abkommen – aber kein P… | |
| Die Erleichterung nach dem Zustandekommen des Waffenstillstands ist groß. | |
| Doch es gibt entscheidende Unklarheiten darüber, wie es jetzt weitergeht. | |
| Freilassung der Geiseln aus Gaza: Geiselhaft endet nach 470 Tagen | |
| Am Sonntag wurden die ersten Geiseln aus Gaza freigelassen unter ihnen auch | |
| Emily Damari. | |
| Deal zwischen Hamas und Israel: Das Schweigen der Waffen | |
| Erste Geiseln werden freigelassen, während Israel palästinensische | |
| Gefangene entlässt. Politische Spannungen in Netanjahus Regierung spitzen | |
| sich zu. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Konflikt +++: Geiseln auf israelischem Boden eingetro… | |
| Erste Lkws mit Hilfsgütern passieren die Grenze nach Gaza. Dort feiern | |
| Palästinenser die Waffenruhe. Viele machen sich auf den Weg nach Hause. | |
| Waffenstillstand im Gazastreifen: Verhärtete Fronten | |
| Das seit 15 Monaten andauernde Blutvergießen kommt zum Ende. Vorerst. Nicht | |
| vorbei sind Trauer und Hass im Gazastreifen und in Israel. | |
| Deal zwischen Hamas und Israel: Erste Geiseln sollen Sonntag freikommen | |
| Premier Netanjahu geht von einer baldigen Geiselfreilassung aus. Das | |
| Kabinett will noch heute über den Waffenstillstand abstimmen. | |
| Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen: Droht jetzt der Frieden? | |
| Unter dem Druck von Donald Trump haben sich Israel und die Hamas auf eine | |
| Waffenruhe geeinigt. Was im Abkommen steht und warum es immer noch wackelt. |