Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Libanons neuen Regierungschef: Euphoriepotenzial in Beirut
> Die neue Doppelspitze im Libanon macht Hoffnung. Im Nahen Osten ist
> gerade Umbruchzeit – gute Voraussetzungen für einen Neustart im Land.
Bild: Zur Feier des Tages: Im Palast von Baabda wird Schokolade mit dem Konterf…
Endlich eine gute Nachricht aus dem Libanon! [1][Der Richter Nawaf Salam
soll als Regierungschef ein Kabinett bilden]. Zuvor war er Präsident des
Internationalen Gerichtshofs in Den Haag. Er ist integer und unabhängig von
konfessionellem Geklüngel.
Es ist die Meldung im Libanon mit dem größten Euphoriepotenzial seit 2019.
Damals protestierten Massen gegen Korruption. Ein Wandel war zum Greifen
nah, als Ministerpräsident Saad al-Hariri zurücktrat. Sein Nachfolger
dankte nach der Hafenexplosion 2020 ab. Der nächste warf nach 26 Tagen hin.
Die Kabinettsbildung scheiterte, weil die schiitischen Parteien der Amal
und Hisbollah darauf beharrten, den Finanzminister zu stellen. Nicht nur
sie behindern Regierungsbildungen aktiv, sondern die gesamte politische
Elite. Deshalb war die Regierung unter Milliardär Najib Mikati nur
provisorisch im Amt, trotz Wahlen im Mai 2022.
Salam hat eine große Aufgabe. Jedoch: Der internationale Druck ist hoch,
nur ein funktionierender Staat verspricht Sicherheit und Geld für
Wiederaufbau. [2][Schließlich hat es vergangene Woche auch mit der Wahl des
neuen Präsidenten Joseph Aoun geklappt], nach zwei Jahren Vakuum. Schon die
Wahl des Präsidenten weckte Hoffnung. Aoun formuliert klar, worüber seine
Vorgänger hinweg schwurbelten: Korruption habe ein Ende. Die Justiz müsse
unabhängig werden. Der Staat habe das Monopol auf Waffenbesitz. Die
Hisbollah hat bei den zwei Personalentscheidungen mitgespielt. Sie kann den
Staat weiter lähmen.
Ob sie ihre Waffen abgibt, ist mehr als fraglich. Zumindest steht sie so
schlecht da wie nie: Israel hat ihre Führungsriege getötet; Finanzgeber
Iran ist seit Jahren in der Wirtschaftskrise; das Assad-Regime in Syrien
ist gestürzt. Es hatte den Landweg für Waffen freigehalten.
Der Umschwung in Syrien, die Bedrohung durch das hochgerüstete israelische
Militär, Druck aus Saudi-Arabien, Frankreich und den USA: Die Verhältnisse
waren kaum dringender und die Voraussetzungen kaum besser, um den
libanesischen Staat neu aufzubauen.
14 Jan 2025
## LINKS
[1] https://www.dw.com/de/nawaf-salam-wird-neuer-regierungschef-im-libanon/a-71…
[2] /Neuer-Regierungschef-im-Libanon/!6062433
## AUTOREN
Julia Neumann
## TAGS
Libanon
Hisbollah
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Social-Auswahl
Hisbollah
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Libanon
Libanon
Schwerpunkt Nahost-Konflikt
Israel
Gaza-Krieg
Waffenstillstand
Libanon
Libanon
## ARTIKEL ZUM THEMA
Nach dem Krieg von Israel und Hisbollah: Späte Trauerfeier für Hassan Nasrall…
In Beirut wird der von Israel getötete Ex-Hisbollah-Chef bestattet. Unten
schwenken die Menschen Hisbollah-Fahnen, oben am Himmel donnern israelische
Kampfjets.
Waffenruhe-Abkommen mit Hisbollah: Israel will fünf Posten im Südlibanon halt…
Israel will seine Truppen aus dem Libanon weitgehend, aber nicht komplett
abziehen. Unklar ist, wie Libanon auf diese „vorübergehende Maßnahme“
reagiert.
Regierungsbildung im Libanon: Premier kündigt „Reform und Rettung“ an
Zwei Jahre lang war der Libanon von einem Interimskabinett geführt worden,
am Samstag hat Präsident Joseph Aoun die Regierung unter dem neuen Premier
Nawaf Salam ins Amt gesetzt. Sie soll das Land aus der Krise bringen.
NGO-Mitarbeiterin über Krieg im Libanon: „Der Albtraum für die Kinder ist n…
Bei den Angriffen auf die Hisbollah starben mehr als 4000 Menschen. Rasha
Chedid, erklärt, wie man mit Kindern über traumatische Ereignisse spricht.
Rückkehr in den Südlibanon: Ein Sofa im Trümmerfeld
Nach dem Abzug des israelischen Militärs aus manchen Dörfern im Südlibanon
kehren die Bewohner zurück.
Waffenruhe zwischen Israel und Hamas: Skepsis und Wut in Jerusalem
Nach fast 15 Monaten Krieg könnte die Waffenruhe zwischen Israel und der
Hamas kommen. Gegen den Deal protestieren vor allem rechtsreligiöse Kräfte.
Nahostkrieg: Waffenruhe in Gaza
Israels Regierung und die Terrororganisation Hamas haben sich auf eine
Feuerpause geeinigt. Auch Geiseln und Gefangene sollen freigelassen werden.
Neuer Regierungschef im Libanon: Hoffnungsschimmer im Libanon
Nawaf Salam, bisher Präsident des Internationalen Gerichtshofs, wird neuer
Regierungschef im Libanon. Die Menschen feiern auf der Straße.
Neuer Präsident im Libanon: Wahl als Verfassungsbruch
Mit Joseph Aoun hat der Libanon endlich wieder ein Staatsoberhaupt. Laut
Verfassung dürfte der Ex-Militär gar nicht Präsident werden.
Politische Krise im Libanon: Joseph Aoun wird Präsident
Nach mehr als zwei Jahren hat der Libanon wieder ein Staatsoberhaupt:
Joseph Aoun war auch Favorit der USA. Der Wahl ging eine hitzige Debatte
voraus.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.