| # taz.de -- Immersives Theater: Über die Lüge als Instrument des Krieges | |
| > Beschädigt und betrogen sind am Ende alle. In „Trojan Horse“ spielt das | |
| > Post Theater Szenarien der Manipulation in kriegerischen Zeiten durch. | |
| Bild: Das Stück lebt von überraschenden Effekten, etwa von Luken, die sich ö… | |
| Das Unglück der Sieger: Kassandra malt es in leuchtenden Farben aus. Sie | |
| erscheint vor den Augen der zwölf Menschen, die im Inneren des Trojanischen | |
| Pferdes sitzen, als Projektion hinter einer Schiebetür. | |
| Ihr werdet euch schämen, für das Massaker, das ihr im Rausch an den | |
| Trojanern begangen haben werdet. Ihr werdet die Stadt Troja in Rauch | |
| aufgehen sehen, verkündet sie. Die Sklavinnen, die ihr als Beute nehmt, | |
| werden euch von euren Familien zuhause entzweien. An eurer Beute klebt | |
| Blut, sie ist bald nichts mehr wert. Ihr werdet zu Sklaven eurer | |
| Vergangenheit werden, zweifeln am Sinn eurer Heldentaten. | |
| Kassandras (Ariella Hirschfeld) Auftritte gehören zu den stärksten Szenen | |
| in der Inszenierung „Trojan Horse“, die Hiroko Tanahashi und Max Schumacher | |
| vom Post Theater eingerichtet haben. Die Uraufführung fand im [1][TD | |
| Berlin] statt, danach wird das Stück im Waschhaus Potsdam und im Pathos | |
| Theater München laufen. | |
| Die zwölf Menschen, die als die Krieger der Achäer angesprochen werden und | |
| die im Inneren des Trojanischen Pferdes darauf warten, in die Stadt Troja | |
| gezogen zu werden, das sind die Zuschauer*innen. Für anderthalb Stunden | |
| tauchen sie in verwirrende Erzählungen über den Krieg zwischen den Achäern | |
| (meist Griechen genannt), die die von Paris geraubte Helena aus Troja | |
| zurückholen wollen – und auf die Macht über die handelsstrategisch wichtige | |
| Stadt scharf sind – und den Trojanern ein. | |
| Im Bauch des hölzernen Pferdes | |
| Nun sitzt man im Bauch des hölzernen Pferdes, das vermeintlich ein Geschenk | |
| der Achäer an Troja ist, nach zehn Jahren unentschiedenem Krieg. Man hört | |
| die Reden, mit denen die Achäer ihre Krieger für die Mission, im Inneren | |
| des Pferdes versteckt in die Stadt gebracht zu werden und von dort aus | |
| zuzuschlagen, konditionieren wollen – aber da schlüpfen auch Sätze | |
| dazwischen, wie „unser Mut ist unsere Dummheit“ oder „nur das Nichtwissen | |
| macht stark“. | |
| Man wird gewarnt, dass alle Stimmen Manipulation sein können, die ein | |
| trügerisches Szenario ausmalen. Man hört die Stimmen der Trojaner, die | |
| darüber diskutieren, ob man wirklich ein Stück der Stadtmauer einreißen | |
| soll, um dieses Geschenk des abziehenden Feindes bis zum Altar der Göttin | |
| Athene zu ziehen. | |
| Was kann man glauben? Wie kann man Lüge von Wahrheit unterscheiden? Gibt es | |
| Instrumente, um Propaganda sicher zu erkennen und Manipulation zu | |
| entkommen? Das sind wichtige Fragen, jeden Tag, im Weltgeschehen, in den | |
| aktuellen Kriegen, in Wahlkämpfen. | |
| Um sie ist das Stück „Trojan Horse“ gebaut. Aber nicht, um Antworten zu | |
| geben, sondern eher, um die Zuschauenden einmal durch die Erfahrung zu | |
| führen, wie raffiniert sich Täuschung und Betrug zuweilen geben. Mit wie | |
| vielen Tricks gearbeitet werden kann. Nicht zuletzt mit vielen | |
| Theatertricks. Und mit diesen, mit Bildverfremdungen und | |
| schwindelerregenden Spiegelungen kennt sich das Theater bestens aus. | |
| Vorsicht, Doppelagenten | |
| Meist sitzt man im Dunkeln und hört nur die Stimmen der Trojaner und | |
| Achäer. Auch unter ihnen sind einige schon markiert als Doppelagenten, | |
| Vorsicht. Oder als Prophetinnen wie Kassandra, der bekanntlich niemand | |
| glaubte, obwohl sie die Wahrheit sprach, also glauben wir ihr jetzt. Auch | |
| Helena wird zu einer Erzählerin, die am Ende eine neue Version der antiken | |
| Geschichte vom Trojanischen Pferd auftischt, die letztendlich die | |
| überlieferte Version seit Homer als propagandistisch gefärbte Lüge | |
| entlarven will. | |
| [2][Das immersive Theater] behauptet gerne von sich, die Zuschauenden bei | |
| allen Sinnen zu packen und zu neuen Erkenntnissen zu führen. Aber nicht | |
| selten wird man dabei, wie hier beim Post Theater, einfach in die Rolle des | |
| Dummen geschubst, der dies und jenes mit sich machen lässt. Hier ist man | |
| also der mehrfach von allen Seiten getäuschte Krieger, der sich Mut, | |
| Tapferkeit, Verzicht usw. einreden ließ, um am Ende als nützlicher Idiot | |
| dazustehen. | |
| Die Anlage des Stücks insgesamt lebt von überraschenden Effekten. | |
| Inhaltlich überzeugend sind Textpassagen vor allem dann, wenn sie allgemein | |
| über Kriege reflektieren. Kriege kann man nicht gewinnen, vielleicht | |
| strategische und militärische Ziele erreichen. | |
| Die an ihnen teilgenommen haben aber sind alle Verlierer, auf beiden | |
| Seiten, beschädigt in ihrem Grundvertrauen in den Menschen, angefressen in | |
| ihrem Selbstbild, auf der richtigen Seite zu stehen, zerstört in ihren | |
| Möglichkeiten zu lieben. Das taucht in „Trojan Horse“ auf, das erzählen | |
| aber auch die antiken Dramen schon über diesen Krieg, die „Trojan Horse“ | |
| ein wenig dreist als alte Propaganda beiseite fegen will. | |
| 31 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Freies-Theater-feiert-Jubilaeum/!5943946 | |
| [2] /Oper-Carmen-auf-360-Grad-Buehne/!5974923 | |
| ## AUTOREN | |
| Katrin Bettina Müller | |
| ## TAGS | |
| Theater | |
| Theater Berlin | |
| Troja | |
| Bühne | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Bühne | |
| Theater Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Theaterstück über den Donbass: „Wie konnten wir nur so naiv sein?“ | |
| „DONEZK.UA“ vermittelt eindringlich, was für die Menschen in Donezk Krieg | |
| und Okkupation seit 2014 bedeuten. Der TD Berlin zeigte das Theaterstück. | |
| Aufklärungstheater am TD: Die Ressource Boden | |
| „Wem gehört das Land?“ Helge Schmidt und Team suchen im TD Berlin nach | |
| Antworten auf diese Frage. Das Recherchestück fordert volle Aufmerksamkeit. | |
| Freies Theater feiert Jubiläum: Quer zur elitären Bubble | |
| Seit 2003 wagt der TD Berlin mit wenigen Mitteln viele Experimente. Am | |
| Freitag begeht die freie Theaterbühne ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer | |
| Party. |