| # taz.de -- Nach dem Tropensturm auf Mayotte: Hilflos im Angesicht der Katastro… | |
| > In den Slums von Mayotte sind noch nicht einmal die Toten geborgen, der | |
| > französische Staat scheint machtlos. Auch in Mosambik hat der Sturm | |
| > gewütet. | |
| Bild: Mecufo in Mosambiks Nordprovinz Cabo Delgado am Montag | |
| Berlin taz | Nachdem [1][der tropische Wirbelsturm „Chido“] im Indischen | |
| Ozean die zu Frankreich gehörende Komoreninsel Mayotte verwüstet hat, ist | |
| er nun in Mosambik auf das afrikanische Festland getroffen. Auch dort hat | |
| er schwere Schäden angerichtet. In einer ersten Bilanz sprach Mosambiks | |
| Katastrophenschutzbehörde am Dienstag von mindestens 34 Toten und über | |
| 20.000 zerstörten Häusern. | |
| [2][Erste Videoaufnahmen] aus Mosambik zeigen großflächige Zerstörungen. | |
| Die Schäden treffen Mosambiks Nordprovinz Cabo Delgado, wo seit Jahren | |
| islamistische Aufständische gegen die Armee kämpfen und Hunderttausende von | |
| Menschen als Binnenflüchtlinge ihre Heimat verloren haben. | |
| Auf Mayotte, über das [3][der Wirbelsturm am Samstag hinweggezogen] war, | |
| bleibt die Lage weiterhin komplett unübersichtlich. Die Insel „ist total | |
| verwüstet“, erklärte Frankreichs Innenminister Bruno Retailleau, der die | |
| Insel am Montag besucht hatte und sich nun auf der ebenfalls französischen | |
| Insel Réunion aufhält, 1.400 Kilometer südöstlich auf der anderen Seite von | |
| Madagaskar. Eine Luftbrücke bringt aus Réunion Hilfsgüter nach Mayotte. | |
| Offiziell sind auf Mayotte immer noch nur 21 Tote bestätigt, was sich auf | |
| die Zahl der in Krankernhäuser eingelieferten Leichen bezieht. Da drei | |
| Viertel aller Gebäude zerstört sind und in den meisten Slums noch nicht | |
| einmal die Räumung und die Bergung der Toten begonnen hat, wird nach | |
| allgemeiner Einschätzung die Zahl in die Hunderte, wenn nicht in die | |
| Tausende gehen. „Die Bilanz wird hoch sein, sehr hoch“, so Retailleau. | |
| ## Ausgangssperre unter freiem Himmel | |
| Der Innenminister hat eine nächtliche Ausgangssperre verhängt, um | |
| Plünderungen zu verhindern – für viele Menschen gibt es keine Möglichkeit | |
| mehr, sich auf normalem Wege zu versorgen. Was genau eine Ausgangssperre | |
| für Menschen bedeutet, die seit dem Wochenende unter freiem Himmel oder | |
| zwischen den Trümmern nächtigen, blieb unklar. | |
| [4][Journalisten auf Mayotte] beschreiben die Lage einmütig als | |
| katastrophal: es gibt keinen Strom, kein sauberes Wasser, 80 Prozent des | |
| Telefonnetzes sind zerstört. | |
| ## Komoren rufen Staatstrauer aus | |
| Frankreich, zu dem Mayotte gehört, und die Komoren, das die Insel als Teil | |
| seines Staatsgebiets betrachtet, rivalisieren derweil diskret um den Umgang | |
| mit der Katastrophe. Der Präsident der Komoren, Azali Assoumani, rief am | |
| Montagvormittag [5][eine Woche Staatstrauer] aus: alle Flaggen wehen auf | |
| halbmast, außerdem werden Spenden gesammelt. | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron konterte am Montagabend mit der | |
| Ankündigung, er werde in den kommenden Tagen nach Mayotte reisen, und | |
| kündigte eine eigene, französische Staatstrauer an. Deren Ausrufung obliegt | |
| formal dem Premierminister – seit Freitag ist das der Zentrumspolitiker | |
| François Bayrou. | |
| Der steht schon in der Kritik, weil er am Montag dem Mayotte-Krisentreffen | |
| in Macrons Amtssitz in Paris fernblieb und stattdessen in seiner Funktion | |
| als Bürgermeister der südwestfranzösischen Kleinstadt Pau den dortigen | |
| Gemeinderat leitete. | |
| 17 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://reliefweb.int/disaster/tc-2014-000224-mdg | |
| [2] https://x.com/MeteoredDE/status/1868963359883702707 | |
| [3] /Zyklon-verwuestet-Komoreninsel-Mayotte/!6054296 | |
| [4] https://x.com/LCP/status/1869017654205235664 | |
| [5] https://x.com/ToufeMaecha/status/1868624041181118944 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Mayotte | |
| Mosambik | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Mayotte | |
| Malawi | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Migrationspolitik in Frankreich: Wettrennen der Hardliner | |
| Frankreich erschwert die Einbürgerung auf der Insel Mayotte. Nicht nur mit | |
| diesem Vorstoß machen die Konservativen dem rechtsextremen RN Konkurrenz. | |
| Kolonialismus Frankreichs: Zeit, über Mayotte zu reden | |
| Der Tropensturm „Chido“ hat im Indischen Ozean nicht nur die Insel Mayotte | |
| verwüstet. Er lenkt auch den Blick auf Frankreichs Kolonialismus. | |
| Korruptionsskandal in Frankreich: Fußfessel für Nicolas Sarkozy | |
| Frankreichs Justiz weist Einwände des früheren Staatspräsidenten Sarkozy | |
| zurück. Dieser wurde wegen Korruption und Machtmissbrauchs verurteilt. | |
| Zyklon verwüstet Komoreninsel Mayotte: Tausende Tote bei Tropensturm befürcht… | |
| Auf der zu Frankreich gehörenden Insel Mayotte hat ein Wirbelsturm heftige | |
| Verwüstungen angerichtet. Hart getroffen hat es informelle Siedlungen. | |
| Zyklon in Südostafrika: Millionenschaden durch „Freddy“ | |
| Ein schwerer Tropensturm setzt Malawis zweitgrößte Stadt Blantyre unter | |
| Wasser. Verwüstungen gibt es auch in Mosambik und Madagaskar. | |
| Klimakrise verstärkt Zyklone: Unwetter erschüttern Madagaskar | |
| Binnen weniger Wochen fegt der dritte schwere Sturm über Madagaskar hinweg. | |
| Über hundert Menschen sind gestorben, Zigtausende obdachlos. |