| # taz.de -- Magdeburg nach dem Anschlag: Nehmt Euch in den Arm! | |
| > Nach dem Anschlag in Magdeburg mehren sich die Angriffe auf | |
| > Migrant:innen. Jetzt sollte die Zivilgesellschaft zusammenhalten. | |
| Bild: Mehr Zusammenhalt: Eine Menschenkette zum Gedenken an die Opfer des Ansch… | |
| Seit nunmehr einer Woche ist Magdeburg im Schockzustand. Das spürte man, | |
| wenn man in den vergangenen Tagen durch die Innenstadt flanierte. Wie | |
| taz-Recherchen zu rassistischen Angriffen in der Landeshauptstadt von | |
| Sachsen-Anhalt zeigen, herrscht in Teilen ein [1][feindseliges Klima | |
| gegenüber Migrant:innen] und jenen, die als „ausländisch“ wahrgenommen | |
| werden. Das geht sogar so weit, dass unter den Angegriffenen eine | |
| Intensivpflegerin in einem Krankenhaus ist, die tagelang um das Leben von | |
| Verletzten kämpfte. | |
| Dabei müssen wir nach den Ereignissen aufeinander zugehen, innehalten, | |
| verarbeiten. Wir brauchen mehr Zusammenhalt untereinander und keine | |
| (weitere) Spaltung der Gesellschaft. Und das Allerletzte, was [2][die | |
| Hinterbliebenen und Betroffenen] brauchen, ist, dass auf den Gräbern der | |
| Toten herumgetrampelt wird, wie es in den eigenen politischen Kram passt. | |
| Doch das ist den Neonazis und Rassist:innen, die nach dem Anschlag auf | |
| dem Weihnachtsmarkt gegen Migrant:innen aufmarschiert sind, natürlich | |
| egal. | |
| Außer auf jene, die jetzt schon, während Schwerverletzte noch in | |
| Lebensgefahr schweben und die Hintergründe aufgearbeitet werden, [3][zu | |
| wissen meinen, wie alles hätte verhindert werden können], lohnt ein | |
| besonderer Blick auf die Hetzer: sowohl auf die auf der Straße als auch | |
| auf die, die medial ihr Unwesen treiben; auf die, die sich die Finger wund | |
| posten und den Fall instrumentalisieren. In den sozialen Medien ergießt | |
| sich eine Welle des Hasses. Manche rechtfertigen gar Angriffe als | |
| notwendige Selbstjustiz. Und dieser digitale Hass überträgt sich auf die | |
| Stimmung im öffentlichen Raum. | |
| Wenn die Zivilgesellschaft nicht interveniert und alle Anständigen der | |
| Gesellschaft sich nicht gegen diese Hetze zusammenschließen, hat der Täter | |
| sein Ziel erreicht. Die Anfeindungen und [4][Angriffe gegen | |
| Migrant:innen erzeugen Isolation]. Und wie der Psychologe Jan İlhan | |
| Kızılhan, Leiter des Instituts für transkulturelle Gesundheitsforschung an | |
| der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, sagt, führt das zur | |
| Radikalisierung – in jede Richtung. Soll heißen: Wenn Teile unserer | |
| Gesellschaft Menschen mit Migrationsbiografie als Feinde markieren, | |
| werden diese in die Hände von Extremist:innen getrieben. | |
| Was könnte helfen? Vielleicht das hier: sich in den Arm nehmen, | |
| [5][gemeinsam trauern] und anerkennen, dass vom Anschlag mehr Menschen als | |
| die Opfer und ihre Familien und Freunde betroffen sind. Und ja, das ist | |
| dieser Tage auch zu beobachten – und das gibt Hoffnung. Hoffnung darauf, | |
| dass wir unverhandelbare Menschenrechte noch nicht über Bord geworfen | |
| haben. Hoffnung, dass wir zusammenstehen. Allein am Vorabend zum | |
| Weihnachtsfest kamen 7.000 Menschen zu einer Lichterkette der Initiative | |
| gegen Hass zusammen. Das sind doppelt so viele wie die, die sich lautstark | |
| und voller Hass am Auftakt zum Bundestagswahlkampf der AfD beteiligten. | |
| Das sind die Zeichen, die es braucht. In Magdeburg und bundesweit. Dann | |
| können wir es schaffen, die Gräben der Gesellschaft zu überwinden. | |
| 29 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-dem-Anschlag-in-Magdeburg/!6056534 | |
| [2] /Gedenken-an-den-Magdeburger-Anschlag/!6059041 | |
| [3] /Anschlag-in-Magdeburg/!6052400 | |
| [4] /Bundesopferbeauftragter-ueber-Magdeburg/!6059069 | |
| [5] /Reaktionen-auf-Anschlag-von-Magdeburg/!6058984 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Trammer | |
| ## TAGS | |
| Anschlag in Magdeburg | |
| Magdeburg | |
| Trauer | |
| Zivilgesellschaft | |
| GNS | |
| Anschlag in Magdeburg | |
| Olaf Scholz | |
| Inflation | |
| Anschlag in Magdeburg | |
| Anschlag in Magdeburg | |
| Nancy Faeser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Problematischer Vorstoß der CDU: Stigma statt Sicherheit | |
| Ein Register für psychisch Kranke? Der Vorschlag des CDU-Politikers Carsten | |
| Linnemann hat keinen Mehrwert für die innere Sicherheit. | |
| Neujahrsansprache des Kanzlers: Scholz ruft zu Zusammenhalt und zum Wählen auf | |
| In seiner Neujahrsansprache ruft Kanzler Scholz dazu auf, bei der | |
| Bundestagswahl die Stimme abzugeben. Und verteilt einen Seitenhieb. | |
| Agrar- und Energiekonzern in der Krise: Baywa vereinbart Rettungsplan | |
| Der Konzern Baywa ist für viele Landwirte ein wichtiger Zulieferer, | |
| steckt aber in der Krise. Opfer der Sanierung wird wohl die | |
| Erneuerbaren-Sparte. | |
| Nach dem Anschlag in Magdeburg: Das Weihnachten danach | |
| Neonazis und AfD instrumentalisieren die Amokfahrt für Hetze gegen | |
| Migrant:innen. Die Stimmung in Magdeburg ist bedrohlich. | |
| Bundesopferbeauftragter über Magdeburg: „Die Sensibilität für die Belange … | |
| Pascal Kober war nach dem Anschlag vor Ort. Neben großer Solidarität hat er | |
| dort auch Wut und Enttäuschung wahrgenommen. Die Zahl der Hilfesuchenden | |
| wird höher sein als bisher angenommen, sagt er. | |
| Aktionismus nach Magdeburg-Terror: Besser erst mal nachdenken | |
| Kurz nach dem Attentat prescht die Innenministerin mit neuen | |
| Sicherheitsplänen vor. FDP und Union sollen als Blockierer dastehen. Ist | |
| das schlau? |