| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es kein Gewitter … | |
| > … wenn man was Heißes in den Kühlschrank stellt? Jede Woche beantworten | |
| > wir Kindern eine Frage, die sie beschäftigt. Diese Frage kommt von Alva, | |
| > 7 Jahre alt. | |
| Bild: Gewitter entstehen nur im Freien, nicht im Kühlschrank | |
| Gute Frage! Du scheinst schon zu wissen, wie ein Gewitter entsteht. Man | |
| braucht dafür Dinge, die es in jedem Kühlschrank gibt: Luft, Feuchtigkeit | |
| und Elektrizität – aber eben auch die Sonne, den Himmel und Wind. | |
| Jedes Gewitter beginnt auf der Erde. Die Sonne erwärmt den Boden und die | |
| Luft darüber. Du kennst das vielleicht aus dem Sommer: Die Straße ist zu | |
| heiß, um barfuß drauf zu laufen. Die warme Luft steigt dann nach oben, weil | |
| sie leichter ist als kalte Luft. Wie bei einem Heißluftballon, der | |
| aufsteigt. | |
| Auf dem Weg nach oben nimmt die warme Luft Feuchtigkeit mit – Wasserdampf. | |
| Das kennst du vielleicht aus der Küche, wenn Dampf aus dem Kochtopf steigt. | |
| Diese Feuchtigkeit stammt aus [1][Flüssen], Seen, Pflanzen oder Regen. Je | |
| höher die Luft steigt, desto kälter wird es. Der Wasserdampf wird dabei zu | |
| kleinen Tropfen oder Eis. Das nennt man [2][Kondensation]. | |
| Viele Tropfen ergeben eine Wolke. Wird die Wolke groß genug, entsteht eine | |
| Gewitterwolke, die „Cumulonimbus-Wolke“ genannt wird. Ja, genau: | |
| Cu-mu-lo-nim-bus! Ein witziges Wort für ein spannendes Spektakel. In der | |
| Wolke toben starke Winde, [3][die Wassertröpfchen] und Eis herumwirbeln. | |
| Dabei reiben diese aneinander und erzeugen elektrische Ladungen. Das ist | |
| wie bei einem Luftballon, den du an deinen Haaren reibst – da stehen sie | |
| plötzlich zu Berge. Ist die Spannung in der Wolke groß genug, entlädt sie | |
| sich als Blitz! | |
| Blitze sind sehr heiß und bringen die Luft um sie herum zum Platzen – das | |
| hörst du als Donner. [4][Licht ist schneller] als Schall, deshalb siehst du | |
| den Blitz, bevor du den Donner hörst. | |
| Ein Gewitter im Kühlschrank? Das ist eine faszinierende Vorstellung. Und | |
| trotzdem blitzt es im Kühlschrank nie. Denn dort drin ist kein Platz für | |
| starke Winde und es entsteht zu wenig Feuchtigkeit für Gewitterwolken. Ein | |
| Teller heiße Suppe kann zwar etwas Wasserdampf in die Kühlschrankluft | |
| abgeben. Genug für echte Gewitterwolken ist das aber nicht. Vielleicht | |
| passt nicht mal das Wort Cu-mu-lo-nim-bus in den Kühlschrank, es sei denn, | |
| er ist wirklich riesig. | |
| Auch Forscher*innen stellen sich Fragen zu Gewittern. Die Technische | |
| Universität München hat ein Gewitterlabor gebaut, in dem künstliche Blitze | |
| untersucht werden. Das Labor hilft dabei, das Wetter besser zu verstehen | |
| und unsere Häuser sicherer zu machen. | |
| 24 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6042138 | |
| [2] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!5987743 | |
| [3] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6009966 | |
| [4] /Kinder-fragen-die-taz-antwortet/!6008819 | |
| ## AUTOREN | |
| Florian Nass | |
| ## TAGS | |
| Natur | |
| Meteorologie | |
| Wissenschaft | |
| Kinderfrage | |
| wochentaz | |
| Social-Auswahl | |
| wochentaz | |
| wochentaz | |
| Frieden und Krieg | |
| Tierwelt | |
| Kinderfrage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere u… | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum stehen in der Zeitung nur schlechte Nac… | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emma, 8 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es Krieg? | |
| Wir beantworten Fragen von Kindern. Yara, 6 Jahre, möchte wissen: Warum | |
| gibt es auf der Welt Kriege? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Verstehen Wespen Marienkäfer? | |
| Wir beantworten Fragen von Kindern. Iggy, 6 Jahre, möchte wissen: Können | |
| Wespen und Marienkäfer sich verstehen? | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was ist das Wichtigste auf der Welt? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lino, 3 Jahre alt. |