| # taz.de -- Kinder fragen, die taz antwortet: Warum stehen in der Zeitung nur s… | |
| > Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| > beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Emma, 8 Jahre alt. | |
| Bild: Die gute Nachricht: Wer viel ließt, weiß mehr | |
| Das ist eine gute Frage – darüber denken Leute, die in Zeitungen arbeiten, | |
| auch immer wieder nach. Und wie oft bei guten Fragen gibt es mehrere | |
| Antworten. Eine davon ist die Aufgabe von Zeitungen. Sie sind auch dazu da, | |
| die Menschen zu informieren, wenn etwas schiefläuft. Wenn einer mit viel | |
| Macht richtig krassen Blödsinn macht, sorgen Zeitungen im besten Fall | |
| dafür, dass davon nichts unter den Teppich gekehrt wird. Je krasser der | |
| Blödsinn, desto weniger gehört er unter den Teppich. Die Zeitung ist also | |
| ein bisschen so etwas wie ein Wachhund, der bellen soll, wenn jemand in | |
| Gefahr ist. | |
| Eine andere Antwort hat mit unserem Körper zu tun. Er reagiert stark auf | |
| die Gefühle, die schlechte Nachrichten auslösen. Stellen wir uns mal vor, | |
| du wärst ein Steinzeitmensch. Diese Steinzeit-Emma muss tierisch aufpassen, | |
| dass sie nicht gefressen wird, zum Beispiel von einem [1][Säbelzahntiger]. | |
| Deshalb schenkt sie den potenziellen Gefahren in ihrer Umgebung besonders | |
| viel Aufmerksamkeit. | |
| Die Momente, in denen dein Papa am Esstisch sitzt und Zeitung liest, sind | |
| natürlich vollkommen ungefährlich. Unser Gehirn kann aber nicht so gut | |
| unterscheiden, ob man einfach schlechte Nachrichten liest oder sich ein | |
| echter Säbelzahntiger anschleicht. Beides wirkt unterbewusst wie eine | |
| unmittelbare Gefahr auf uns. Unser Körper merkt das und schüttet dann | |
| Stoffe aus, die ihn auf Flucht oder Kampf vorbereiten. Unsere | |
| Aufmerksamkeit steigt. Forscher haben herausgefunden, dass die Menschen | |
| sich deshalb schlechte Nachrichten besser merken können als gute. Außerdem | |
| interessieren sie sich mehr dafür. Sie könnten ja überlebenswichtig sein. | |
| Das verkauft sich gut. | |
| Der Fokus auf sie kann aber auch gefährlich werden. Wenn man nämlich gute | |
| Nachrichten vernachlässigt und die schlechten zu sehr betont, dann machen | |
| sich die Leser ein falsches Bild. Sie denken, die Welt wäre schlechter, als | |
| sie wirklich ist. Dabei sollen Zeitungen ja versuchen, die Welt genau so zu | |
| beschreiben, wie sie ist, und dabei ausgewogen sein. Deine Frage ist | |
| deshalb toll, weil sie uns bei der taz spiegelt, wie die Zeitung | |
| wahrgenommen wird. | |
| Denn auch Zeitungen machen ihren Job nicht immer perfekt. Vielleicht müssen | |
| auch wir mutiger werden und einfach mehr gute Nachrichten einstreuen. Wir | |
| versuchen zumindest ein bisschen entgegenzusteuern, indem wir in der | |
| wochentaz immer „die gute nachricht“ mit aufnehmen. Schau mal, wo du sie in | |
| dieser Ausgabe findest! | |
| 1 Dec 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Sensationsfund-Saebelzahntiger-Baby/!6050673 | |
| ## AUTOREN | |
| Arne Bek | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Kinderfrage | |
| Medien | |
| Nachrichten | |
| Steinzeit | |
| Natur | |
| Kinderfrage | |
| Fliegen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es kein Gewitter … | |
| … wenn man was Heißes in den Kühlschrank stellt? Jede Woche beantworten wir | |
| Kindern eine Frage, die sie beschäftigt. Diese Frage kommt von Alva, 7 | |
| Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Was fressen Bakterien? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Charlie, 5 Jahre alt. | |
| Kinder fragen, die taz antwortet: Wo wohnen Fliegen? | |
| Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche | |
| beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Clara, 3 Jahre alt. |