| # taz.de -- Borrells Drohung gegen Israel: Hau drauf statt Diplomatie | |
| > Der EU-Außenbeauftragte will den Dialog mit Israel einfrieren. Ganz | |
| > falsch: Es geht jetzt darum, Kontakte zu erhalten für eine | |
| > Friedenslösung. | |
| Bild: Wurde von seinen Kritiker:innen auch schon mal als „Dampfwalze“ bezei… | |
| Noch-EU-Außenbeauftragter Josep Borrell schürt pünktlich zu seinem Abschied | |
| noch mal den brenzligsten Konflikt innerhalb der EU. Der Spanier [1][will | |
| den politischen Dialog der europäischen Staaten mit Israel aussetzen] – | |
| quasi als Druckmittel und Strafmaßnahme. | |
| In kaum einer anderen außenpolitischen Causa sind die europäischen Staaten | |
| derart gespalten wie im Nahostkonflikt. Während Spanien oder Irland – auch | |
| aus historischen Gründen – auf der Seite der Palästinenser stehen und | |
| lieber von einer Befreiungsbewegung sprechen, stehen am anderen Ende der | |
| Meinungsskala Deutschland oder Österreich. Beide rechtfertigen das | |
| Selbstverteidigungsrecht Israels, auch wenn sich im anhaltenden Krieg im | |
| Gazastreifen und nun auch im Südlibanon mit Tausenden toten | |
| Zivilist:innen die Kritik an Israel deutlich verschärft hat. | |
| Von Kritiker:innen wurde Borrell [2][auch schon mal schnöde als | |
| „Dampfwalze“ bezeichnet]. Als einer, der lieber vorprescht und | |
| Eigeninteressen verfolgt, anstatt auf Austausch, Gespräch und | |
| Friedensvermittlung – also den Werten einer wie auch immer gearteten | |
| europäischen Außenpolitik – zu setzen. Unvergessen sind seine etlichen | |
| Vorstöße, im Sinne der Palästinenser auf eine Waffenruhe zu drängen, ohne | |
| Absprache mit den anderen EU-Staaten. | |
| Ist das letzte Aufbegehren vor dem Amtsende ein Fingerzeig in Richtung Kaja | |
| Kallas, die Borrells Nachfolge antreten soll? Die Estin verfolgt eine harte | |
| Anti-Putin-Agenda und wird auf die harte Probe gestellt werden, die | |
| EU-Staaten in der Ukraineunterstützung zum einen und mit einer gemeinsamen | |
| Agenda gegen den Aggressor Russland zu festigen. | |
| Denn auch in diesem kriegerischen Konflikt droht die Solidarität zu | |
| bröckeln. Die hohe Kunst im europäischen Gebilde ist es, Interessen | |
| auszuloten und die Kontakte der Staaten zur Befriedung von Konflikten zu | |
| nutzen. Wenn die ranghöchste Diplomatie in Europa darauf nicht setzt, wird | |
| sie eine gemeinsame Linie nicht mehr finden. | |
| 14 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Nahost-Krieg-/!6049273 | |
| [2] https://www.tagesschau.de/ausland/europa/kommentar-borrell-nahost-100.html | |
| ## AUTOREN | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Europäische Kommission | |
| Israel | |
| Irland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Europäische Union | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israel schließt Botschaft in Irland: Das Ende einer unterkühlten Beziehung | |
| Die israelische Botschaft in Irland wird geschlossen. Als Grund gibt Israel | |
| die „extrem anti-israelische Politik“ Dublins an. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hisbollah-Sprecher Afif in Beirut getötet | |
| Israel bombardiert Beirut und beruft 7.000 Ultraorthodoxe zum Militärdienst | |
| ein. Nach einem Angriff auf das Haus von Netanjahu wurden drei Menschen | |
| festgenommen. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: EU-Chefdiplomat will Dialog mit Israel aus… | |
| Vor dem EU-Außenministertreffen präsentiert Chefdiplomat Borrell einen | |
| brisanten Vorschlag. Widerstand kommt umgehend aus Deutschland. | |
| Treffen der EU-Außenminister: Zerreißprobe für die Europäische Union | |
| Ukrainehilfen und die Nahostpolitik: Die EU streitet und die Staaten finden | |
| keine gemeinsame Linie. Immerhin bei Iran-Sanktionen ist man sich einig. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Josep Borrell verurteilt Angriff | |
| Bei einem israelischen Luftangriff auf eine Schule in Gaza-Stadt sollen | |
| fast 100 Menschen gestorben sein. Der EU-Außenbeauftragte verurteilt die | |
| Aktion. |