| # taz.de -- +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Josep Borrell verurteilt Angri… | |
| > Bei einem israelischen Luftangriff auf eine Schule in Gaza-Stadt sollen | |
| > fast 100 Menschen gestorben sein. Der EU-Außenbeauftragte verurteilt die | |
| > Aktion. | |
| Bild: Dieses Bild aus einem Video zeigt den Hof der Schule in Gaza-Stadt, die v… | |
| ## EU-Außenbeauftrager Borrell entsetzt über Angriff | |
| Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hat sich entsetzt über Israels | |
| Angriff auf ein Schulgebäude in Gaza gezeigt, bei dem nach | |
| palästinensischen Angaben Dutzende Menschen ums Leben kamen. „Mindestens | |
| zehn Schulen wurden in den vergangenen Wochen ins Visier genommen. Es gibt | |
| keine Rechtfertigung für diese Massaker“, schrieb Borrell auf der Plattform | |
| X. „Wir sind bestürzt über die schreckliche Gesamtzahl der Opfer.“ Das | |
| angegriffene Gebäude diente als Unterkunft für Vertriebene und der Hamas | |
| nach israelischer Darstellung auch als Kommandozentrale und Versteck. | |
| Mehr als 40.000 Palästinenser seien seit dem Beginn des Kriegs im Oktober | |
| getötet worden, schrieb Borrell. Ein Waffenstillstand sei der einzige Weg, | |
| das Töten von Zivilisten zu beenden und die Freilassung der Geiseln | |
| sicherzustellen, mahnte er. Bei dem jüngsten israelischen Angriff kamen | |
| nach palästinensischen Angaben rund 100 Menschen ums Leben, es gab | |
| unterschiedliche Angaben zur genauen Zahl. (dpa) | |
| ## Hamas: „gefährliche Eskalation“ | |
| Bei einem israelischen Luftangriff auf ein Schulgebäude im Gazastreifen | |
| sind nach palästinensischen Angaben knapp hundert Menschen getötet worden. | |
| Dutzende weitere Menschen seien bei dem Angriff auf die Schule, in der | |
| Flüchtlinge untergebracht gewesen seien, verletzt worden, sagte ein | |
| Sprecher der palästinensischen Zivilschutzbehörde am Samstag. Die | |
| israelische Armee sprach von einem Angriff auf eine „Kommando- und | |
| Kontroll-Zentrale“ der radikalislamischen Hamas, die in der Schule gewesen | |
| sei. Die Hamas sprach von einer „gefährlichen Eskalation“. | |
| Bei dem Angriff auf die Schule im Viertel Al-Sahaba in der Stadt Gaza seien | |
| „zwischen 90 und 100“ Menschen getötet und „Dutzende“ weitere verletzt | |
| worden, sagte der Sprecher der von der Hamas kontrollierten | |
| Zivilschutzbehörde, Mahmud Basal. Drei israelische Raketen hätten die | |
| Schule getroffen. Die von der Hamas kontrollierte Regierung des | |
| Gazastreifens sprach von „mehr als hundert Märtyrern“ durch den | |
| israelischen Angriff und dutzenden Verletzten, die meisten von ihnen seien | |
| schwer oder lebensgefährlich verletzt. | |
| Nach Angaben aus Kreisen der Gazabehörden waren etwa 250 Menschen in der | |
| Schule untergebracht, etwa die Hälfte seien Frauen und Kinder gewesen. | |
| Bilder von AFPTV zeigten einen großen Komplex mit einem Hof, in und vor dem | |
| Trümmer lagen. Teile des Gebäudes schien eine Moschee zu sein, wobei das | |
| obere Geschoss teilweise zerbombt war. Bilder zeigten auch Leichen und | |
| Blutflecken am Boden und Rauchwolken, die aus den Trümmern aufstiegen. | |
| Die israelische Armee erklärte ihrerseits, sie habe „präzise | |
| Hamas-Terroristen getroffen, die in einer Hamas-Kommandozentrale in der | |
| Al-Tabaeen-Schule operierten“. Es seien zahlreiche Vorkehrungen getroffen | |
| worden, um Gefahren für Zivilisten zu verringern. | |
| Die Hamas sprach in einer Erklärung von einem „Massaker“ in der Schule. | |
| Dieses „schreckliche Verbrechen stellt eine gefährliche Eskalation dar“, | |
| erklärten die Islamisten weiter. Es handelte sich um einen der tödlichsten | |
| Angriffe der israelischen Armee im Gazastreifen seit dem Beginn des Kriegs | |
| zwischen Israel und der Hamas vor rund zehn Monaten. (afp) | |
| ## Russland verbietet seinen Airlines Nachtflüge über Israel | |
| Die Luftfahrtbehörde in Moskau untersagte russischen Fluglinien für die | |
| kommenden Nächte Flüge im Luftraum über Israel. Das Verbot gilt jeweils von | |
| 0 Uhr MESZ bis 6 Uhr MESZ. Es tritt heute mit Tagesanbruch erstmals in | |
| Kraft, wie aus einer Meldung der Behörde Rosawiazija in Moskau hergeht. Die | |
| sogenannte Notam (Notice to Airmen) gilt bis zum 16. August 11 Uhr MESZ. | |
| Ein Grund wurde nicht genannt, allerdings liegt der Zusammenhang mit einem | |
| befürchteten Luftangriff des Irans auf Israel nahe. Russland ist enger | |
| Verbündeter des Irans und hat dem Land in den vergangenen Tagen verstärkt | |
| Luftabwehrwaffen geliefert. (dpa) | |
| ## Iran: Vergeltung unabhängig von Bemühungen um Waffenruhe | |
| Die iranische Vertretung bei den Vereinten Nationen erklärt, [1][die | |
| angedrohte Reaktion Teherans auf die Tötung Ismail Haniyehs durch Israel] | |
| habe nichts mit den Bemühungen um eine Waffenruhe im zehnmonatigen Krieg | |
| zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen zu tun.„Wir hoffen jedoch, | |
| dass unsere Reaktion zeitlich so abgestimmt und durchgeführt wird, dass sie | |
| den möglichen Waffenstillstand nicht beeinträchtigt“, antwortete die | |
| Mission in New York auf die Frage eines Journalisten, ob der Iran einen | |
| Vergeltungsschlag bis nach den Gesprächen über eine Waffenruhe im | |
| Gazastreifen nächste Woche verschieben könnte. Einen dauernden | |
| Waffenstillstand im Gazastreifen zu erreichen, sei Priorität der iranischen | |
| UN-Mission. Jede Einigung, die von der Hamas akzeptiert werde, werde auch | |
| vom Iran anerkannt. (rtr) | |
| ## Blinken: Waffenruhe in Gaza schafft Voraussetzung für Stabilität | |
| In der von Biden, dem katarischen Emir Tamim bin Hamad al-Thani und dem | |
| ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi unterzeichneten Erklärung | |
| wurden Israel und die Hamas aufgefordert, die Gespräche am 15. August in | |
| Doha oder in Kairo wieder aufzunehmen, „um alle verbleibenden Lücken zu | |
| schließen und ohne weitere Verzögerung mit der Umsetzung des Abkommens zu | |
| beginnen“. [2][Eine Waffenruhe] stelle die Freilassung der Geiseln sicher, | |
| ermögliche mehr humanitäre Hilfe für die Bevölkerung und schaffe „die | |
| Voraussetzungen für eine breitere regionale Stabilität“, sagte Blinken laut | |
| dem Sprecher im Gespräch mit Galant. | |
| Das Büro von Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte kurz nach | |
| Veröffentlichung der gemeinsamen Erklärung der Vermittler mitgeteilt, dass | |
| Israel am Donnerstag eine Delegation schicken werde. Netanjahus | |
| rechtsextremer Koalitionspartner, Finanzminister Bezalel Smotrich, | |
| bezeichnete den von den Vermittlern geforderten Deal daraufhin auf der | |
| Plattform X als „gefährliche Falle“. Er sei ein Kapitulationsabkommen, das | |
| die Vermittler Israel aufzwingen würden, wetterte Smotrich. Die | |
| US-Regierung übte prompt scharfe Kritik. | |
| Stellungnahmen wie die von Smotrich seien „ungeheuerlich und absurd“, sagte | |
| der Kommunikationsdirektor des Nationalen Sicherheitsrates der USA, John | |
| Kirby. Aussagen wie diese seien nicht nur in der Sache falsch, sondern | |
| gefährdeten auch das Leben der Geiseln und liefen Israels eigenem | |
| Sicherheitsinteresse zuwider. US-Präsident Biden werde „nicht zulassen, | |
| dass Extremisten die Dinge aus dem Ruder laufen lassen, einschließlich | |
| Extremisten in Israel, die diese irrwitzigen Anschuldigungen gegen den Deal | |
| erheben“. | |
| Smotrich schlage im Wesentlichen vor, dass der Krieg ohne Pause und ohne | |
| Rücksicht auf das Leben der Geiseln fortgesetzt werden sollte, sagte Kirby. | |
| „Seine Argumente sind völlig falsch. Sie führen die israelische | |
| Öffentlichkeit in die Irre.“ Das über Monate ausgehandelte Abkommen schütze | |
| Israels nationale Sicherheitsinteressen in vollem Umfang. Die meisten | |
| führenden Köpfe der Hamas seien inzwischen tot, die organisierte | |
| militärische Struktur der Hamas zerstört, so Kirby. „Israel hat nun fast | |
| alle seine wichtigsten militärischen Ziele erreicht, mit Ausnahme des | |
| ausdrücklichen Kriegsziels, die Geiseln nach Hause zu bringen.“ (dpa) | |
| ## Hilfsorganisation: Menschen in Gaza leben in Kriegswirtschaft | |
| Der Zugang für Hilfslieferungen in den Gazastreifen ist nach Angaben der | |
| Hilfsorganisation „Clean Shelter“ weiterhin erschwert. Mittlerweile sei es | |
| jedoch möglich, Spendengelder direkt über Banküberweisungen nach Gaza zu | |
| transferieren, anstatt wie bisher über ägyptische Bankkonten und durch | |
| Mittelsmänner, sagte die Israelin und Geschäftsführerin Tom Kellner dem | |
| Evangelischen Pressedienst: „Die Menschen in Gaza leben in einer | |
| Kriegswirtschaft. An einigen Tagen kosten Toilettenschüsseln beispielsweise | |
| umgerechnet 100 Euro und an anderen 500 Euro.“ Zusammen mit der | |
| Palästinenserin Seba Abu Daqa hat sie die Hilfsorganisation „Clean Shelter“ | |
| im Dezember 2023 in Berlin gegründet. | |
| Die Organisation vermittelt Zelte und Sanitäranlagen und versorgt rund | |
| 1.000 Familien täglich mit sauberem Trinkwasser in Flüchtlingslagern. Die | |
| Berlinerin Kellner und die Münchnerin Abu Daqa haben sich kurz nach dem | |
| Terrorangriff der Hamas auf Israel Anfang Oktober 2023 über eine digitale | |
| Friedensdialoggruppe kennengelernt, die von dem israelischen Friedensdorf | |
| „Neve Shalom“ (Deutsch: Ort des Friedens) initiiert wurde. „Wenn wir die | |
| israelische und palästinensische Kultur mit der deutschen vergleichen, | |
| haben Seba und ich sehr viel mehr gemeinsam, als wir denken“, sagte | |
| Kellner. | |
| „Clean Shelter“ organisiert auch Spenden für die Unterbringung von | |
| Geflüchteten und hält mit den freiwilligen Helfern im Gaza-Streifen | |
| Kontakt. „Unsere größte Sorge neben den Materialien ist die instabile | |
| Kommunikation in Gaza. Wenn es einen Angriff gibt oder eine andere | |
| militärische Aktivität, dann können Tage vergehen, bis wir unsere Helfer | |
| erreichen“, sagte Co-Geschäftsführerin Abu Daqa. | |
| In Deutschland war es den Angaben zufolge am Anfang schwer, ein | |
| Spendenkonto einzurichten. „Es hat lange gedauert, bis wir eine Bank | |
| gefunden haben, die uns aufnimmt“, sagte Kellner. Mittlerweile gibt es ein | |
| Konto und die Spenden kommen aus der ganzen Welt. „Viele Beträge erhalten | |
| wir von jüdischen Israelis. Arabische Israelis leben seit dem Beginn des | |
| Krieges in Angst und fühlen sich beobachtet. Obwohl wir eine deutsche | |
| Bankkontonummer haben, ist ihnen das Risiko zu spenden zu hoch“, sagte Abu | |
| Daqa. | |
| „Eine der größten Chancen, die wir als kleine Organisation haben: Wir | |
| können schnell reagieren, wir können uns schnell bewegen, wir können | |
| flexibel sein“, sagte Kellner. „Clean Shelter“ arbeite ausschließlich mit | |
| Materialien aus dem Gaza-Streifen, die verfügbar seien. „Doch selbst wenn | |
| der Krieg morgen vorbei wäre und wir wieder Materialien bestellen könnten, | |
| bräuchten wir zehn Jahre, um dort alles wiederaufzubauen“, sagte Abu Daqa. | |
| Die von Clean Shelter aufgebauten Community-Zentren werden dabei nach | |
| getöteten Frauen im Israel-Gaza Konflikt benannt. Eine öffentliche Küche | |
| heißt zum Beispiel „Vivian“, in Anlehnung an die israelische | |
| Friedensaktivistin Vivian Silver, die am 7. Oktober getötet wurde. (epd) | |
| ## US-Armee zerstört Raketenwerfer und Drohnen von Huthi-Rebellen | |
| Laut einer Mitteilung des US-Zentralkommandos haben amerikanische | |
| Streitkräfte in den vergangenen 24 Stunden einen Raketenwerfer und ein | |
| unbemanntes Schiff in von [3][Huthi-Rebellen] kontrollierten Gebieten des | |
| Jemen zerstört. Zudem seien zwei Drohnen der Huthi über dem Roten Meer | |
| abgeschossen worden, teilt das US-Zentralkommando auf X mit: „Diese Waffen | |
| stellten eine klare und unmittelbare Bedrohung für die Streitkräfte der USA | |
| und der Koalition sowie für Handelsschiffe in der Region dar.“ (rtr) | |
| ## US-Soldaten in Syrien von Drohnen angegriffen | |
| Nach Angaben des US-Militärs sind US-Soldaten in Syrien von einer Drohne | |
| angegriffen worden. „Ersten Berichten zufolge gab es keine Verletzten. Wir | |
| führen derzeit eine Schadensbewertung durch“, sagte ein US-Beamter, der | |
| anonym bleiben wollte, der Nachrichtenagentur Reuters. Der Angriff | |
| ereignete sich in der Landezone Rumalyn, in der US-Truppen und Truppen der | |
| US-geführten Koalition stationiert sind. (rtr) | |
| ## USA geben Israel 3,5 Millarden Dollar für Kauf von US-Waffen | |
| Washington stellt Israel weitere 3,5 Milliarden Dollar für den Kauf von | |
| US-Waffen und militärischer Ausrüstung zur Verfügung. Dies teilt das | |
| US-Außenministerium mit. Der Kongress sei unterrichtet worden. Laut einem | |
| Bericht des Fernsehsenders CNN sind die Gelder Teil einer im April vom | |
| US-Kongress gebilligten Zusatzfinanzierung für Israel in Höhe von 14 | |
| Milliarden Dollar. (rtr) | |
| ## Bericht: Hamas fordert Freilassung von Barguti | |
| Nach einem in Israel zitierten arabischen Medienbericht fordert [4][die | |
| Hamas] in einer ersten Phase eines geplanten Abkommens mit Israel die | |
| Freilassung [5][des in Israel inhaftierten Politikers Marwan Barguti]. Er | |
| gehört der rivalisierenden Partei Fatah an, die die im Westjordanland | |
| regierende Palästinensische Autonomiebehörde (PA) dominiert. | |
| Barguti war 2004 in Israel wegen Mordes zu fünfmal lebenslänglich | |
| verurteilt worden. Für seine Anhänger sei er ein Freiheitskämpfer, hatte | |
| das „Wall Street Journal“ vor einem Monat berichtet. Seine Popularität | |
| unter Palästinensern beruhe auf seinem Image als Befürworter von Gewalt | |
| gegen Israel, aber auch als Pragmatiker, der ein dauerhaftes | |
| Friedensabkommen anstrebe. Bargutis Bedeutung zeige sich in der Forderung | |
| der rivalisierenden Hamas, ihn im Rahmen eines Austauschs palästinensischer | |
| Häftlinge gegen israelische Geiseln im Gazastreifen freizulassen, | |
| berichtete die Zeitung unter Berufung auf arabische Vermittler. (dpa) | |
| ## UNRWA beklagt Ausmaß der Zerstörung in Gaza | |
| Angesichts der hohen Zahl ziviler Opfer, der katastrophalen humanitären | |
| Lage und der verheerenden Zerstörungen in Gaza steht Israel international | |
| stark in der Kritik. Laut dem Generalkommissar [6][des | |
| UN-Palästinenserhilfswerks UNRWA], Philippe Lazzarini, sind inzwischen zwei | |
| von drei Gebäuden in Gaza beschädigt oder zerstört. Er stützt sich auf | |
| neueste Daten des Satellitenbeobachtungsprogramms der UN. Mit jedem Tag, | |
| den der Krieg andauere, gehe die Zerstörung einer ganzen Gemeinschaft | |
| weiter, beklagte Lazzarini auf X. (dpa) | |
| 10 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israel-wartet-auf-den-Angriff/!6026588 | |
| [2] /Spannungen-im-Nahen-Osten/!6026472 | |
| [3] /Nach-Huthi-Drohnenangriff/!6022405 | |
| [4] /Hamas-unter-neuer-Fuehrung/!6028810 | |
| [5] /Barghuti-kandidiert-als-Palaestinenserpraesident/!5158183 | |
| [6] /Zahlungen-an-UNRWA/!6003492 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Huthi-Rebellen | |
| Hamas | |
| Gaza | |
| Antony Blinken | |
| Fatah | |
| Iran-Israel-Krieg | |
| Europäische Kommission | |
| Naher Osten | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Borrells Drohung gegen Israel: Hau drauf statt Diplomatie | |
| Der EU-Außenbeauftragte will den Dialog mit Israel einfrieren. Ganz falsch: | |
| Es geht jetzt darum, Kontakte zu erhalten für eine Friedenslösung. | |
| Spannungen im Nahen Osten: Chancen für Krisendiplomatie | |
| Eine Eskalation im Nahen Osten steht im Raum. Doch nüchtern betrachtet käme | |
| ein Flächenbrand beiden Seiten nicht gelegen – das gibt Hoffnung. | |
| Israel wartet auf den Angriff: Heute? Morgen? Nächste Woche? | |
| Mit gepackten Notfalltaschen warten viele in Israel auf den Angriff des | |
| Iran und der Hisbollah. Manche sind nervös, andere nehmen es mit Humor. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Klage gegen Waffenlieferungen abgewiesen | |
| Mehrere Kläger aus Gaza wollten dafür sorgen, dass Deutschland keine Waffen | |
| mehr an Israel liefern darf. Das Verwaltungsgericht Berlin weist sie ab. |