| # taz.de -- Die Regierungskrise der Ampel: Schnelle Neuwahlen sind besser für … | |
| > Der Plan, den Wahltermin hinauszuzögern, ist parteitaktisch motiviert. Er | |
| > würde den Eindruck schaffen, Grüne und SPD klebten an ihren Sesseln. | |
| Bild: Wie lange kann er noch auf der Regierungsbank platz nehmen? Noch-Kanzler … | |
| Natürlich kann man sagen, dass es ziemlich egal ist, ob dieses Land nun im | |
| Januar oder im März einen neuen Bundestag wählt. Dass sieben oder acht | |
| Wochen früher oder später für die politische Praxis im Bund und ihre | |
| Auswirkungen auf die Welt keinen fulminanten Unterschied machten. Aber wer | |
| so argumentiert, verkennt die symbolische Bedeutung der Frage, ob [1][Olaf | |
| Scholz nach dem Crash der Ampel] sofort die Vertrauensfrage stellt und | |
| damit den Weg für Neuwahlen freimacht – oder damit bis Mitte Januar wartet. | |
| Das Argument, der spätere Termin ermögliche noch ein paar Verbesserungen | |
| für die Bürger*innen oder die Dinge im Sinne der Stabilität besser zu | |
| ordnen, trägt nicht. Die Bundesregierung hat seit dem Ausscheiden der Ampel | |
| im Bundestag keine Mehrheit mehr. Und FDP und Union werden ihr wohl kaum | |
| dabei helfen, etwa das Rentenpaket noch durch den Bundestag zu bringen. | |
| Womit wir beim Eigentlichen sind: Das Gezerre um den Termin hat einen | |
| parteitaktischen Hintergrund. Denn stimmt die Union beispielsweise dem | |
| Rentenpaket nicht zu, kann die SPD ihr das im Wahlkampf vorwerfen. | |
| Bekommt Scholz’ Regierung im Bundestag noch etwas durch, könnte sich das | |
| Bild eines Kanzlers abschwächen, der mit der Ampel gescheitert ist. Und | |
| vielleicht erhofft man sich bei der SPD auch noch einen Schubs von der | |
| Hamburger Bürgerschaftswahl Anfang März, bei der die Sozialdemokraten auf | |
| einen Sieg hoffen können. Das alles ist aus SPD-Perspektive durchaus | |
| nachvollziehbar, nur überzeugend für die Bürger*innen ist es nicht. Nach | |
| einer Blitzumfrage vom Donnerstag sind zwei Drittel der Befragten dafür, | |
| möglichst schnell zu wählen. | |
| Unverständlich bleibt auch, warum die Grünen dem Kanzler bei dieser | |
| vorläufigen Entscheidung – er will nun doch, Stand Freitagnachmittag, über | |
| den Termin „unaufgeregt diskutieren“ – zur Seite stehen. Sie wollen sich | |
| als die Staatstragenden darstellen, die Stabilität garantieren, klar. | |
| Außerdem können sie in ihrer desolaten Situation wohl noch etwas Zeit bis | |
| zum Wahltag gebrauchen. Nur: Der spätere Wahltermin könnte auch gegen sie | |
| gewendet werden. | |
| [2][Die Union wird Rot-Grün treiben] und versuchen, den Druck zu erhöhen. | |
| In der Debatte nach der Regierungserklärung des Kanzlers am Mittwoch wird | |
| etwa nicht nur Unionsfraktionschef Friedrich Merz sprechen, sondern auch | |
| CSU-Chef Markus Söder, der dazu eigens aus München anreisen wird. | |
| Allerdings hat der Kurs der Union – also: wenn Scholz bei seinem Datum | |
| bleibt, stimmen wir im Bundestag gar nichts mehr zu – auch Fallstricke für | |
| sie selbst. Lassen CDU und CSU etwa den Ausgleich der kalten Progression | |
| oder Asylrechtsverschärfungen der GEAS-Reform durchfallen, kann man auch | |
| das als Parteitaktik kritisieren. Die Union stünde plötzlich als | |
| Fundamentalopposition da. | |
| Richtig nach hinten losgehen aber könnte das Ganze für SPD und Grüne. Hängt | |
| Scholz, Habeck und Co. das Bild einmal an, nicht von der Macht lassen | |
| können und an ihren Sesseln zu kleben, werden sie es so schnell nicht | |
| wieder los. Schnelle Neuwahlen wären wirklich das Beste. | |
| 8 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aufloesung-der-Ampel-Regierung/!6047638 | |
| [2] /-Nach-dem-Ende-der-Ampel-/!6047702 | |
| ## AUTOREN | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| GNS | |
| Parlamentswahlen | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte um Termin für Bundestagswahl: Vor März wird das nichts | |
| Ein Termin für die Bundestagswahl schon im Januar oder Februar würde der | |
| Demokratie schaden. Das Risiko wäre groß, dass das Ergebnis angefochten | |
| wird. | |
| Ringen um Termin für Neuwahl: Scholz doch bereit | |
| Wann stellt der Kanzler die Vertrauensfrage? Scholz hatte das für Mitte | |
| Januar vorgesehen. Aber nach Kritik sollen das nun andere entscheiden. | |
| Das Ampel-Aus und die Folgen für Hamburg: Olaf Scholz steht am 2. März nicht … | |
| Hamburgs Bürgermeister Tschentscher pocht darauf, die Bundestags- von der | |
| Bürgerschaftswahl zu trennen. Schwer zu sagen, wer vom Ampel-Aus | |
| profitiert. | |
| Scheitern der Ampelkoalition: Ampel aus die Maus | |
| Die Bundesregierung ist Geschichte. An einem Tag, an dem sich die | |
| Ereignisse überschlagen, kündigt Scholz Neuwahlen im März an und feuert den | |
| Finanzminister. | |
| Grundsatzpapier des Finanzministers: Lindner setzt die Säge an die Ampel und a… | |
| Der FDP-Chef fordert eine Auflösung des Klimafonds und übt Druck auf den | |
| Arbeitsminister aus. Sparen will er bei Bürgergeld, Rente und Geflüchteten. |