| # taz.de -- Jüdische Wähler in den USA: Zwischen Pech und Kamala | |
| > Obwohl Donald Trump mit Neonazis flirtet, könnte er diesmal | |
| > ironischerweise mehr jüdische Stimmen bekommen. Das liegt am Verhalten | |
| > von Harris. | |
| Bild: Die große Frage: wer wird wen wählen? | |
| Wer als schwarze Präsidentschaftskandidatin Unterstützung von Superstars | |
| wie Beyoncé und [1][Taylor Swift] erhält, könnte sich bereits auf der | |
| Siegerstraße wähnen. Im Rennen um das Weiße Haus [2][startete Kamala Harris | |
| blitzschnell]. Ihre Umfragewerte und Spendeneinnahmen stellten die von | |
| Donald Trump in den Schatten. Doch der Vorsprung schmolz allmählich dahin. | |
| Jetzt, auf der Zielgeraden, liefern sich beide ein Kopf-an-Kopf-Rennen. | |
| In den Swing States Michigan und Pennsylvania führt Harris zwar, doch in | |
| der einstigen Demokraten-Hochburg New Hampshire liegt Trump vorn. Sollte | |
| [3][Trump] in diesem kleinen Bundesstaat in Neuengland siegen, könnte er | |
| auch ohne Pennsylvania die erforderliche Mehrheit von 270 Stimmen im | |
| Electoral College erreichen. So säße der 78-Jährige wieder im Oval Office | |
| statt im Gefängnis. Allerdings könnte Harris auch in Pennsylvania | |
| verlieren, wenn 5.000 jüdische Demokraten abspringen. Damit sind wir beim | |
| Thema, das diese Wahl entscheidend beeinflussen kann: dem Nahostkonflikt. | |
| ## Harris wirkt gleichgültig gegen antisemitische Gewalt | |
| Für amerikanische Jüdinnen und Juden sowie Israels Verbündete bedeutet die | |
| US-Wahl am Dienstag eine Entscheidung zwischen Pech und Kamala. Trump, der | |
| mit Neonazis flirtet und Wehrmachtsgeneräle bewundert, könnte diesmal | |
| ironischerweise mehr jüdische Stimmen erhalten. Denn während die | |
| antisemitische Gewalt an Universitäten und vor Synagogen unübersehbar ist, | |
| wirkt Harris gleichgültig. | |
| Obwohl die 60-jährige Vizepräsidentin beteuert, sie stehe zum Existenzrecht | |
| Israels, verkam diese Zusicherung zur Floskel, als sie Benjamin Netanjahu | |
| eindringlich warnte, Rafah nicht anzugreifen. In dieser zerstörten Stadt im | |
| Süden Gazas befreite die IDF jedoch viele Geiseln und tötete den Hamas-Chef | |
| Jahia Sinwar. Harris bemüht sich verzweifelt, skeptische | |
| arabischamerikanische Wählende zu gewinnen. Ihre palästinensischstämmige | |
| Parteigenossin [4][Rashida Tlaib], US-Congressabgeordnete aus Michigan, | |
| verweigert ihr jedoch die Wahlempfehlung. Am Ende könnte Trump sich ins | |
| Fäustchen lachen. | |
| ## Harris kann es eigentlich | |
| Wem genau das Lachen vergeht, steht noch offen. Aber kürzlich bei der | |
| Kultcomedyshow Saturday Night Live (NBC) erschien überraschenderweise | |
| Kamala im Cameo. Sie saß ihrer Doppelgängerin Maya Rudolph als Spiegelbild | |
| gegenüber, und das New Yorker Studiopublikum klatschte euphorisch. So | |
| erging es ebenfalls Hillary Clinton, als sie 2015 die Sendung auch ohne | |
| vorige Ankündigung persönlich beehrte, und zwar in der Rolle einer | |
| Kneipenwirtin gemeinsam mit ihrem zweiten Ich Kate McKennon. Schließlich | |
| ergatterte Hillary bei der Wahl 2016 rund drei Millionen mehr Wahlstimmen | |
| als Trump – aber nur direkt vom Volk. Trump gewann trotzdem. | |
| Leider hat Harris nichts daraus gelernt. Sie sucht die Popularität, um | |
| geliked zu werden. Trump dahingegen liebt sein Bad in der Menge, um | |
| gefürchtet zu werden. Sie will Everybody's Darling sein und nicht mit | |
| Inhalten abschrecken. Der mehr als 30 Male strafrechtlich verurteilter | |
| MAGA-Mensch jedoch lässt sich nicht imponieren. Harris kann es eigentlich. | |
| Die aus Oakland stammende Oberstaatsanwältin weiß schon, wie frau mit | |
| Gegner:innen hart ins Gericht geht. Einst hatte sie Angeklagte gegrillt, | |
| nun aber setzte sie auf Brat. Letztere Bezeichnung hat nicht unbedingt mit | |
| der Pfanne zu tun, wobei es um eine „Sti(e)lfrage“ geht. Für Erläuterungen | |
| kann man beliebig die Sängerin Charlie XCX, Gen Z oder Susanne Daubner | |
| fragen. Man hat dabei die Qual der Wahl. | |
| 4 Nov 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Taylor-Swifts-Wahlempfehlung/!6036429 | |
| [2] /Kandidatur-von-Kamala-Harris/!6024920 | |
| [3] /US-Praesidentschaftswahl/!6044587 | |
| [4] /Voelkermord-an-den-Armeniern/!5639057 | |
| ## AUTOREN | |
| Michaela Dudley | |
| ## TAGS | |
| US-Wahl 2024 | |
| Kamala Harris | |
| Antisemitismus | |
| Donald Trump | |
| Stephen Bannon | |
| T.C. Boyle | |
| US-Wahl 2024 | |
| Prognosen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trumps Personalentscheidungen: Kabinett ohne Erwachsene | |
| In Trumps erstem Kabinett gab es noch die Besonnenen, Erfahrenen. Diesmal | |
| ist – nach acht Jahren Aufbau der MAGA-Bewegung – alles anders. | |
| T.C. Boyle zur US-Präsidentschaftswahl: „Halb Amerika schwelgt im Hass“ | |
| Bis zur US-Präsidentschaftswahl befragt die taz den Autor T.C. Boyle jede | |
| Woche zur Lage in seinem Heimatland. Diesmal geht es um richtig und falsch. | |
| US-Präsidentschaftswahl: 50 Gründe, die USA zu lieben | |
| Selbst wenn Donald Trump die Wahl gewinnen sollte: Viele Dinge aus den | |
| Vereinigten Staaten sind unzerstörbar. Eine Liebeserklärung in fünfzig | |
| Teilen. | |
| Unsinnige Wahlprognosen: Wetten, dass …? | |
| Wahlprognosen, wie aktuell zur US-Wahl, sind mindestens so verbreitet wie | |
| Sportwetten. Dabei fangen sie keine Stimmung ein, sondern machen selbst | |
| welche. |