| # taz.de -- Austausch von Kriegsgefangenen: Russland priorisiert Grenzschützer | |
| > Gleich zweimal fand ein Austausch von Kriegsgefangenen zwischen der | |
| > Ukraine und Russland statt. Der Menschenrechtler Maxim Butkewitsch war | |
| > nicht dabei. | |
| Bild: Wieder in Freiheit reagieren die ehemaligen Gefangenen emotional auf ihre… | |
| Berlin taz | Bereits zum zweiten Mal in nur zwei Tagen haben Russland und | |
| die Ukraine Gefangene ausgetauscht. Am Samstag wurden 103 ukrainische | |
| Kriegsgefangene gegen 103 russische Kriegsgefangene ausgetauscht. Weitere | |
| 103 Soldaten sind aus russischer Gefangenschaft in die Ukraine | |
| zurückgekehrt. 82 Gefreite und Unteroffiziere, 21 Offiziere. | |
| Die Verteidiger der Regionen Kyjiw, Donezk, Mariupol und Asowstal, Luhansk, | |
| Saporischschja und Charkiw. Soldaten der Streitkräfte der Ukraine, der | |
| ukrainischen Nationalgarde, des Grenzschutzes und der Polizei. „Ich bin | |
| unserem Team, das für den Austausch verantwortlich ist, dankbar für diese | |
| guten Nachrichten für die Ukraine“, gab Präsident Wolodymyr Selenskyj am | |
| frühen Samstagnachmittag auf seiner [1][Facebook-Seite] bekannt. | |
| „Heute sind 103 unserer Jungs nach einem Austausch in ihr Heimatland | |
| zurückgekehrt“, schreibt nahezu gleichzeitig die russische | |
| Menschenrechtsbeauftragte Tatjana Moskalkowa auf ihrem Telegram-Kanal. | |
| Gleichzeitig gratulierte sie den Angehörigen der Freigelassen „zu diesem | |
| wichtigen freudigen Ereignis“. | |
| Bereits am Freitag hatten Russland und die Ukraine Gefangene ausgetauscht. | |
| 49 ukrainische Frauen und Männer konnten ukrainischen Boden betreten. Im | |
| Gegenzug waren 44 Russen freigelassen worden. Unter den 23 Frauen, die am | |
| Freitag in die Ukraine zurückkehren konnten, befand sich auch die auf der | |
| Krim geborene Lenia Umerova, die 2022 verhaftet wurde, als sie von Georgien | |
| aus nach Russland einreisen wollte, um ihren krebskranken Vater zu | |
| besuchen. | |
| ## Bisher 3.600 Menschen zurückgeholt | |
| Die russischen Behörden beschuldigten die damals 25-jährige der Spionage. | |
| Bei einer Verurteilung hätte ihr eine Haftstrafe von bis zu 20 Jahren | |
| gedroht. Seit Mai 2023 saß Umerowa im berühmt-[2][berüchtigten | |
| Lefortowo-Gefängnis] in Moskau. | |
| Insgesamt – so der ukrainische Menschenrechtsbeauftragte Dmitry Lubinets – | |
| konnten seit Beginn der russischen Invasion über 3.600 Menschen in die | |
| Ukraine zurückgeholt werden. Zuletzt hatten im August jeweils 115 Russen | |
| und Ukrainer im Rahmen eines Austausches in ihre Heimat zurückkehren | |
| können. Beide Austauschaktionen waren von den Vereinigten Arabischen | |
| Emiraten einfädelt worden. Innerhalb von zwei Tagen wurde ein Video über | |
| den Gefangenenaustausch auf Youtube über 250.000 Mal aufgerufen. | |
| Das Video zeigt die russischen Männer, die am Freitag in einem Bus Richtung | |
| Grenze fahren und die ukrainischen Frauen und Männer, die die Grenze | |
| überschreiten und dann in einem Bus weiterfahren. Die am Freitag und | |
| Samstag freigelassenen russischen Männer sind in der Mehrzahl Grenzschützer | |
| aus dem Gebiet Kursk, die bei der ukrainischen Besetzung dieses Gebietes in | |
| Gefangenschaft geraten waren. | |
| Demgegenüber sind die meisten der am Freitag und Samstag freigelassenen | |
| Ukrainer [3][seit Kriegsbeginn in Gefangenschaft], zitiert das Portal | |
| Kyiv24.news den ukrainischen Menschenrechtsbeauftragten Dmitro Ljubinetz. | |
| Drei Tage sei sie in einem Bus unterwegs gewesen, berichtet eine | |
| ukrainische Ex-Gefangene in dem Video, ohne zu wissen, wohin die Reise | |
| gehen werde. Und die Frage, ob sie auch Besuch vom Roten Kreuz erhalten | |
| hätten, beantworten sie und ihre Nachbarin mit einem Nein. | |
| ## Warum wurden Grenzschützer und Soldaten freigelassen? | |
| Alle Ex-Gefangenen erhielten beim Aussteigen aus dem Bus von einem Soldaten | |
| eine ukrainische Fahne, die sie sich über die Schultern legten. | |
| Anschließend stellten sie sich auf, sangen gemeinsam die ukrainische | |
| Nationalhymne. „Wir werden weiter kämpfen, bis der letzte Gefangene zu | |
| Hause und der letzte Quadratmeter zurückgeholt ist“, ruft der Soldat bei | |
| seiner Ansprache an die ehemaligen Gefangenen aus, die er mit dem Kampfruf | |
| „Ruhm der Ukraine“ endet. | |
| Ihm hallt ein „Den Helden Ruhm“ entgegen. Herzergreifend sind die | |
| unzähligen Kommentare der meist anonymen Posts unter dem Youtube-Video. In | |
| fast jedem zweiten Kommentar ist von Tränen die Rede. „Mein Herz zerreißt, | |
| wenn ich Männer weinen sehe“, schreibt ein Nutzer. „Ich bin 50 Jahre alt, | |
| ein Mann. Und ich habe geweint, als ich unsere Mädchen und Jungs gesehen | |
| habe“, schreibt Nutzer RubaKor. Und wieder ein anderer fragt sich auf dem | |
| X-Account der Organisation „Ich will leben“, die ebenfalls an dem | |
| Gefangenenaustausch mitgewirkt hatte, warum auf russischer Seite nur | |
| Grenzschützer und Soldaten freigelassen worden seien, die erst kürzlich in | |
| Gefangenschaft geraten seien. | |
| In der Ukraine seien Russen seit über zwei Jahren in Kriegsgefangenschaft. | |
| Aber offensichtlich, so dieser anonyme User, seien dem Kreml die in der | |
| Ukraine in Kriegsgefangenschaft geratenen Menschen weniger wichtig. Doch | |
| auch bei diesen beiden Gefangenenaustauschaktionen fehlte der bekannte | |
| Journalist und Menschenrechtler Maxim Butkewitsch. | |
| 14 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.facebook.com/zelenskyy.official/posts/3674395909477425 | |
| [2] /Russische-Repressionen-auf-der-Krim/!5976031 | |
| [3] /Unabhaengigkeitstag-in-der-Ukraine/!6032075 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Clasen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg in der Ukraine: Gezeichnet für das ganze Leben | |
| Der Ukrainer Maxim Kolesnikow war elf Monate lang in russischer | |
| Kriegsgefangenschaft. Wie viele andere berichtet er von Willkür, Folter und | |
| täglicher Gewalt. | |
| Linke und Ukraine-Krieg: Schräge Analysen | |
| Linksradikale AntimilitaristInnen verbinden ihre Kritik am Ukraine-Krieg | |
| mit Imperialismuskritik. Das spielt vor allem Putin in die Hände. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kyjiw drängt auf mehr Freiraum | |
| Nach Angriffen auf Charkiw fordert die Ukraine erneut mehr Freiraum beim | |
| Einsatz westlicher Waffen auf russischem Gebiet. Selenskyj will nach | |
| Washington. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kriegsgefangene ausgetauscht | |
| Die Ukraine und Russland haben jeweils 115 Soldaten der Gegenseite | |
| freigelassen. Präsident Selenskyj unterzeichnet das Verbot der | |
| ukrainisch-orthodoxen Kirche. | |
| Oleg Orlow über den Gefangenenaustausch: „Ich muss Herrn Scholz danken“ | |
| Der russische Aktivist Oleg Orlow kam beim Gefangenenaustausch frei. Ein | |
| Gespräch über seine Haftbedingungen, Putin und die Möglichkeiten des | |
| Westens. | |
| Nach Gefangenenaustausch mit Russland: Etwas Menschlichkeit gezeigt | |
| Mit dem Gefangenenaustausch habe sich der Westen erpressbar gemacht, heißt | |
| es in vielen Medien. Das ist falsch, denn Putin macht, was er will. |