| # taz.de -- Verkauf der DB Schenker: Gewerkschaft will Deal stoppen | |
| > Am Mittwoch entscheidet der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn über den | |
| > Verkauf der Logistiktochter Schenker. EVG-Chef Burkert will den Deal | |
| > aufhalten. | |
| Bild: Wird die DB Schenker vielleicht doch nicht aus dem Bahnkonzern heraus geh… | |
| Berlin taz | Die Eisenbahngewerkschaft EVG will den Verkauf der Bahntochter | |
| DB Schenker im letzten Moment verhindern. Der Aufsichtsrat der Deutschen | |
| Bahn soll am Mittwoch über den geplanten Deal mit dem dänischen | |
| Transportunternehmen DSV abstimmen. Nun hat Martin Burkert, Chef der EVG | |
| und Vize-Vorsitzender des Bahn-Aufsichtsrats, Aussichten auf eine | |
| einstimmige Entscheidung der Aufseher getrübt. „Nach 153 Jahren soll DB | |
| Schenker vom Markt verschwinden“, [1][sagte Burkert am Montag]. Damit | |
| gingen Wertschöpfung und Arbeitsplätze verloren, der Wirtschaftsstandort | |
| Deutschland werde geschwächt. | |
| Die Bundesregierung hatte die Suche nach einem Käufer für DB Schenker schon | |
| vor Längerem gestartet. Der Grund, laut Bundesverkehrsminister Volker | |
| Wissing (FDP): Die DB solle sich auf den Schienenverkehr in Deutschland | |
| fokussieren. DB Schenker ist weltweit als Logistikdienstleister tätig. Vor | |
| gut zwei Wochen wurde bekannt, dass der dänische Wettbewerber DSV Schenker | |
| übernehmen soll – und dafür mehr als 14 Milliarden Euro zahlt. Der Erlös | |
| dient dem Abbau eines Teils der 33 Milliarden Euro Schulden, die die Bahn | |
| hat. | |
| DB Schenker gehört zu den profitablen Sparten der Bahn. 2023 machte die | |
| Tochter 1,8 Milliarden Euro Profit und [2][polierte die Bilanz des | |
| Bahn-Konzerns auf]. „Politik und Bahnvorstand wollen das Verscherbeln von | |
| Tafelsilber als Strategie verkaufen“, kritisierte EVG-Chef Burkert. Die | |
| Bundesregierung stecke zu wenig Geld in den Schienenverkehr in Deutschland, | |
| nun müsse die Deutsche Bahn „als Melkkuh für eine verfehlte Haushalspolitik | |
| des Bundes“ herhalten. Dabei ist laut Burkert nicht rechtlich gesichert, | |
| dass der Verkaufserlös wirklich genutzt wird, um Schulden des | |
| Staatskonzerns zu tilgen. | |
| „Der Schenker-Verkauf liegt im Interesse des DB-Konzerns und der Schiene in | |
| Deutschland“, sagte der taz hingegen Matthias Gastel, Bahnpolitiker der | |
| Grünen im Bundestag. Und auch Christian Böttger, Verkehrs- und | |
| Eisenbahnforscher an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, hält | |
| den Verkauf grundsätzlich für sinnvoll. Doch die Sorge um Jobs sei | |
| berechtigt: DSV werde die Schenker-Strukturen voraussichtlich zerschlagen | |
| und massiv Stellen abbauen, erklärt Böttger. Auch das luxemburgische | |
| Finanzunternehmen CVC hatte ein Gebot abgegeben – und versprochen, die | |
| Strukturen von Schenker und möglichst viele Arbeitsplätze zu erhalten. | |
| ## EVG braucht Stimmen der GDL | |
| Ob die Gewerkschaft EVG den Deal am Mittwoch stoppen kann, ist noch nicht | |
| ausgemacht. Der Aufsichtsrat der Bahn besteht zur Hälfte aus | |
| Arbeitnehmervertretern. Nicht nur aus der EVG, sondern auch [3][aus der | |
| Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL)]. Die GDL wiederum lote ihre | |
| Position gerade noch aus, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft der taz. Wenn | |
| es bei der Abstimmung zu einem Gleichstand kommt, könnte der | |
| Aufsichtsratsvorsitzende Werner Gatzer mit seinem Doppelstimmrecht den | |
| Schenker-Verkauf gegen den Widerstand der Gewerkschaften durchdrücken. | |
| Eine dritte Gewerkschaft, die IG Metall, fordert derweil gemeinsam mit dem | |
| Umweltverband Germanwatch, dass die Bundesregierung mehr Geld in ein | |
| modernes Schienennetz steckt – und weniger in neue Fernstraßen und | |
| Autobahnen. Der Bundestag verhandelt aktuell über den Etat für das Jahr | |
| 2025. Die Deutsche Bahn müsse von Renditedruck befreit werden, ein | |
| mehrjähriger Infrastrukturfonds gefüllt mit Bundesmitteln soll die | |
| Finanzierung sichern. Sonst sei die klimafreundliche Verkehrswende in | |
| Gefahr. | |
| 30 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.evg-online.org/presse/ | |
| [2] /Jahresbilanz-der-DB/!5996626 | |
| [3] /Gewerkschaften-in-Deutschland/!6005070 | |
| ## AUTOREN | |
| Nanja Boenisch | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Deutsche Bahn | |
| Logistik | |
| DSV | |
| EVG | |
| Deutsche Bahn | |
| BVG | |
| Berlin-Lichtenberg | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verkauf von DB Schenker beschlossen: Knappe Entscheidung im Aufsichtsrat | |
| Die Deutsche Bahn erhält für die Logistiktochter Schenker viele Milliarden. | |
| Das Geld sollte in den Schienenausbau fließen, fordern die Wettbewerber. | |
| Lost im ÖPNV: Wehe, du fährst nach Berlin! | |
| Gerne heißt es, der ländliche Raum sei vom Nahverkehr abgehängt. Eine | |
| Pendeltour von Brandenburg nach Berlin zeigt: Das Gegenteil ist der Fall. | |
| BLO-Ateliers in Berlin-Lichtenberg: Bahn macht Kulturstandort platt | |
| Mit den BLO-Ateliers in Lichtenberg steht ein weiterer Ort der Kreativszene | |
| vor dem Aus. Die Bahn als Eigentümer des Geländes setzt auf Konfrontation. | |
| Deutsche Bahn macht Milliardenverluste: Endlich wird saniert | |
| Die Bahn hat einen Milliardenverlust verbucht. Das Gute daran: Der Konzern | |
| investiert endlich in das marode Schienennetz. |