| # taz.de -- Linkspartei in Sachsen am Abgrund: Nur noch auf Leipzig ist Verlass | |
| > In Sachsen verfehlt die Linkspartei die Fünfprozenthürde. Nur aufgrund | |
| > zweier gewonnener Direktmandate schafft sie es wieder in den Landtag. | |
| Bild: Ihren Direktkandidat:innen Juliane Nagel und Nam Duy Nguyen verdankt die … | |
| Dresden taz | Sie haben alles gegeben, was sie noch haben. Sogar den | |
| Altvorderen Gregor Gysi plakatierten die Linken-Wahlkämpfer:innen in | |
| Sachsen großflächig mit dem Spruch: „Mal unter uns: Wir würden Ihnen doch | |
| sicher fehlen?!“ Doch alle Bemühungen haben nicht viel genutzt. Der | |
| schlechte Trend der Umfragen hat sich bestätigt: Bei der Landtagswahl am | |
| Sonntag hat es nicht mehr für die Überwindung der 5-Prozent-Hürde gereicht. | |
| „Das, was wir bisher kennen, ist übel“, sagte die Linken-Landesvorsitzende | |
| und [1][Spitzenkandidatin Susanne Schaper] nach der ersten Hochrechnung in | |
| Dresden. Die Stimmung sei eine Katastrophe. Das ist kein Wunder: Dass die | |
| Linke trotzdem auch weiterhin im sächsischen Landtag vertreten sein wird, | |
| verdankt sie bloß den zwei Direktmandaten, die [2][Juliane Nagel] und | |
| [3][Nam Duy Nguyen] in Leipzig jeweils mit deutlichem Vorsprung gewinnen | |
| konnten. Eine Punktlandung, denn in Sachsen gilt eine sogenannte | |
| Grundmandatsklausel, der zufolge Parteien auch entsprechend ihrem | |
| Zweitstimmenergebnis in den Landtag einziehen, wenn sie Direktmandate in | |
| mindestens zwei der 60 Wahlkreise des Freistaates gewinnen. | |
| Dass sie es dank ihres noch verbliebenen Rückhalts in der größten Stadt | |
| Sachsens noch einmal denkbar knapp ins Parlament geschafft hat, kann jedoch | |
| nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Wahlergebnis insgesamt ein Desaster | |
| für die Partei ist. Während in Thüringen die Linkspartei dank ihrer | |
| Lichtgestalt Bodo Ramelow trotz dramatischer Verluste immerhin noch | |
| zweistellig geblieben ist, sieht es in Sachsen zappenduster aus – dabei war | |
| das Bundesland einstmals eine ihrer Hochburgen. | |
| Auf den ersten Blick ist das katastrophale Abschneiden in erster Linie dem | |
| Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) geschuldet. Doch auch wenn die neue Partei | |
| kräftig in der vormaligen Linken-Wähler:innenschaft gewildert hat, wäre es | |
| zu kurz gegriffen, den Niedergang der Linkspartei nur auf die Abspaltung | |
| Wagenknechts und ihres Anhangs zurückzuführen. Tatsächlich wurde er bloß | |
| durch das BSW noch einmal – wenn auch dramatisch – beschleunigt. | |
| ## Hausgemachte Krise | |
| Anders als in fast allen anderen Landesverbänden – mit Ausnahme | |
| Brandenburgs – begann der Abstieg der sächsischen Linken bereits in der | |
| Endphase der PDS. Ihren Höhepunkt hatte die Partei bei der Landtagswahl | |
| 2004, bei der sie mit 23,6 Prozent das beste Ergebnis ihrer Geschichte | |
| erzielte. Von da an ging es von Wahl zu Wahl runter: auf 20,6 Prozent 2009, | |
| auf 18,9 Prozent 2014 und 10,4 Prozent 2019. Schon damals war von einem | |
| Debakel die Rede gewesen. | |
| Das ist besonders bemerkenswert, weil Sachsen seit 2004 zumeist von großen | |
| Koalitionen regiert wurde. Die Linkspartei war also die meiste Zeit die | |
| einzige demokratische Oppositionspartei im Landtag, wovon sie jedoch nicht | |
| profitieren konnte. Die Krise der sächsischen Linken lässt sich denn auch | |
| nicht alleine mit den Turbulenzen der vergangenen Jahre [4][in der | |
| Bundespartei] erklären, sondern ist schon länger andauernd und zu einem | |
| großen Teil hausgemacht. | |
| Einher mit dem Stimmenrückgang ging ein herber Mitgliederverlust. Als sich | |
| die PDS 2007 zur Linkspartei transformierte, zählte sie in Sachsen rund | |
| 13.300 Mitglieder und war der größte Landesverband. Heute sind davon nur | |
| etwa 6.000 geblieben, wovon ein knappes Viertel aus der Linken-Hochburg | |
| Leipzig stammt. Sachsen rangiert mittlerweile hinter Berlin und NRW nur | |
| noch auf Platz 3. | |
| ## Verlust an Verankerung | |
| Geschuldet ist dieser personelle Aderlass zuvorderst einer Überalterung der | |
| Mitgliedschaft, von der ein Großteil noch zu SED-Zeiten politisch | |
| sozialisiert wurde. Während alte Genoss:innen starben, kamen nicht genug | |
| neue Genoss:innen hinzu, die den Verlust ausgleichen konnten. Auch nach | |
| der Abspaltung des Wagenknecht-Lagers verlor die Linke in Sachsen wie auch | |
| in den anderen ostdeutschen Bundesländern mehr Mitglieder durch Tod als | |
| durch Austritt. | |
| Die Folge war ein schleichender, aber für die Partei schmerzhafter Verlust | |
| an Verankerung in der Fläche. [5][Jenseits der größeren Städte] gleicht die | |
| Linkspartei in Sachsen vielerorts schon länger einem Trümmerfeld, was sie | |
| allerdings allzu lang nicht wahrhaben wollte. Nun hat sie dafür auch auf | |
| der Landesebene die Quittung bekommen. Daran konnte weder ein Wahlkampf, | |
| der auf ostdeutsche Identitätspolitik setzte (Motto: „Ostdeutsch, | |
| sächsisch, links.“), noch eine Menge Friedensplakate etwas ändern. | |
| „Unsere Partei hat viele Niederlagen erlebt, konnte sich aber immer wieder | |
| aufrappeln“, sagte der [6][Co-Landesvorsitzende Stefan Hartmann] am | |
| Wahlabend in Dresden. „Voraussetzung war unsere Stärke in Ostdeutschland.“ | |
| Damit ist es vorbei. Es sei „ganz wichtig“, dass ihre Partei es auf dem | |
| Bundesparteitag im Oktober „schafft, einen richtigen Neustart zu wagen“, | |
| sagte die Co-Vorsitzende Schaper. Ein Neustart in Sachsen dürfte allerdings | |
| ebenso unausweichlich sein. | |
| 1 Sep 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Saechsische-Linke-ueber-Wahlkampf/!6028138 | |
| [2] /Linken-Abgeordnete-Juliane-Nagel/!5613020 | |
| [3] /Saechsische-Linke-bangt-um-Landtagseinzug/!6026831 | |
| [4] /Bewerbungen-fuer-Linken-Vorsitz/!6028431 | |
| [5] /Neue-Spitze-bei-den-Linken-gesucht/!6029527 | |
| [6] /Sachsens-Linkenchef-zur-Krise-der-Linken/!6018557 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Landtagswahl Sachsen 2024 | |
| Sachsen | |
| Gregor Gysi | |
| GNS | |
| Nam Duy Nguyen | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wahlen in Sachsen und Thüringen: Triste Manifestation im Osten | |
| Die Wahlen im Osten sind kein Rechtsruck. Sie zeigen mit Wucht, was längst | |
| da war. Wichtig sind jetzt die Engagierten. | |
| Sächsische Linke über Wahlkampf: „22 Angriffe auf mein Büro“ | |
| Die Spitzenkandidatin der Linkspartei in Sachsen, Susanne Schaper, entdeckt | |
| im Wahlkampf ihrer Partei Parallelen zu den 1930ern. | |
| Sächsische Linke bangt um Landtagseinzug: Ein Haustürwahlkampf ums Überleben | |
| Die Linke könnte in Sachsen aus dem Landtag fliegen. Einer, der dagegen | |
| kämpft, ist der Leipziger Nam Duy Nguyen. Er will an 30.000 Wohnungen | |
| klingeln. | |
| Sachsens Linkenchef zur Krise der Linken: „Kräftig eins aufs Maul bekommen“ | |
| Seine Partei solle sich wieder an die 2. Feuerbachthese von Karl Marx | |
| erinnern, fordert der sächsische Linkenvorsitzende Stefan Hartmann. |