| # taz.de -- Rechtsextreme Tat in Oberhausen: Haftstrafen nach Anschlag auf Linke | |
| > Ein rechtsextremes Pärchen verwüstete mit einem Sprengsatz das Linkenbüro | |
| > in Oberhausen. Ein Gericht verurteilte es nun zu einer Haftstrafe. | |
| Bild: Nach dem Anschlag 2022 war das Linken-Zentrum in Oberhausen komplett zers… | |
| Duisburg taz | Ein rechtsextremes Pärchen aus Oberhausen ist am Dienstag zu | |
| Freiheitsstrafen von bis zu drei Jahren und vier Monaten vor dem | |
| Landgericht Duisburg verurteilt worden. Das polizeibekannte Duo hatte | |
| [1][im Juli 2022] [2][einen Sprengstoffanschlag auf das damalige Zentrum | |
| der Partei „Die Linke“ in der Innenstadt von Oberhausen verübt] und dieses | |
| komplett zerstört. Glücklicherweise kam bei der nächtlichen Sprengung | |
| niemand zu Schaden. | |
| Nach der Tat wurde schnell ein politisches Motiv vermutet. Denn bereits | |
| 2020 hatte es zwei kleinere Anschläge auf das Linken-Zentrum gegeben. Bei | |
| dem Anschlag im Juli 2022 entstand bei der Linken schließlich ein | |
| Sachschaden von 6.000 Euro. Auch angrenzende Geschäfte wurden damals in | |
| Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt soll sich laut Gerichtsurteil der | |
| Schaden auf 19.000 Euro summiert haben. | |
| Während die Ermittlungen von der Staatsanwaltschaft Duisburg | |
| zwischenzeitlich bereits [3][mangels Hinweisen auf konkrete Täter | |
| eingestellt waren], steht jetzt ein Urteil des Landgerichts Duisburg. Und | |
| das nur, weil die Polizei durch einen Zufall [4][bei einer anderen | |
| Ermittlung dem Pärchen auf die Schliche gekommen war]. | |
| Die Linke Oberhausen hatte zuvor immer wieder einen fehlenden | |
| Ermittlungswillen der Staatsanwaltschaft kritisiert. Für sie war schnell | |
| klar, dass der Anschlag rechtsextrem motiviert gewesen sein musste. | |
| ## Gericht nennt die Täter klar als Rechtsextreme | |
| Der Hauptangeklagte Thomas L. wurde nun zu drei Jahren und vier Monaten | |
| Freiheitsstrafe wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion mit | |
| Sachschaden verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte drei Jahre und elf | |
| Monate gefordert. Das Gericht minderte die Strafe um sieben Monate und | |
| setzt obendrein den Haftbefehl außer Vollzug. | |
| Der nun Verurteilte Thomas L. saß seit seiner Festnahme im Februar dieses | |
| Jahres bis zum Urteilstag in Untersuchungshaft. Das Landgericht bezeichnete | |
| Thomas L. als Rechtsextremen, der „gewaltsam seinem politischen Gegner | |
| Schaden hinzufügen wollte“. | |
| Die Beweise aus einer polizeilichen IT-Datenauswertung – untermauerten | |
| diese Einschätzung. Auf dem Mobilfunktelefon und Festplatten des | |
| Verurteilten wurde nicht nur eindeutiges NS-Material gefunden, sondern auch | |
| Internetlinks und Handbücher für den Bau von Rohrbomben und chemischen | |
| Waffen. Wer letztlich den Sprengsatz baute, der bei der Tat auf das | |
| Linken-Büro verwendet wurde, blieb unklar. | |
| Die Freundin von Thomas L., Nina S., wurde, wie von der Staatsanwaltschaft | |
| gefordert, zu zwei Jahren und zwei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Das | |
| Gericht sah bei Nina S. eindeutig eine Mittäterschaft als erwiesen, die | |
| auch nicht durch ihr Geständnis gemindert werde – und auch nicht dadurch, | |
| dass sie sich angeblich in Haft gut führe und an einem Aussteigerprogramm | |
| teilnimmt. Nina S. war bereits vor vier Jahren auf Videoaufzeichnungen nahe | |
| des Linken-Zentrums gesehen worden. Damals ereigneten sich zwei | |
| Brandanschläge auf den Treffpunkt. | |
| Die Linke Oberhausen begrüßte zwar, dass es „endlich ein Urteil“ gebe. Es | |
| sei aber „befremdlich“, dass zwei „bekannte Neonazis nun so einfach nach | |
| Hause“ gehen dürften, hieß es auf taz-Nachfrage. | |
| 20 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Prozess-nach-Anschlag-auf-Linken-Buero/!6026766 | |
| [2] /Prozess-nach-Anschlag-auf-Linken-Buero/!6026766 | |
| [3] /Aufklaerung-Anschlag-gegen-Parteibuero/!5992833 | |
| [4] /Festnahmen-nach-Anschlag-auf-Linke-Buero/!5987617 | |
| ## AUTOREN | |
| David Bieber | |
| ## TAGS | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechte Gewalt | |
| Oberhausen | |
| Justiz | |
| Schwerpunkt Neonazis | |
| GNS | |
| Die Linke | |
| Rechtsextremismus | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Prozess nach Anschlag auf Linken-Büro: Wirklich nur eine Böllerei? | |
| Ein Paar soll das Linkenbüro in Oberhausen mit Sprengstoff zerstört haben, | |
| gefunden wurden Nazi-Devotionalien. Doch es verneint ein politisches Motiv. | |
| Aufklärung Anschlag gegen Parteibüro: Antifa schneller als die Polizei | |
| Von Rechtsextremismus will die Staatsanwaltschaft beim Anschlag auf das | |
| Linken-Parteibüro in Oberhausen nicht sprechen. Antifa-Recherchen sind | |
| weiter. | |
| Festnahmen nach Anschlag auf Linke-Büro: Rechtes Pärchen in Haft | |
| Wegen eines Sprengstoffanschlags auf ein Büro der Linken in Oberhausen 2022 | |
| sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden. Es sollen Rechtsextreme sein. |