| # taz.de -- Veränderung beim Hamburger Turbo-Abi: Zehnte-Klasse-Prüfungen fal… | |
| > Hamburgs Schulsenatorin schafft Zentralprüfungen in den 10. Klassen am | |
| > Gymnasium ab. Die Initiative gegen das Turbo-Abi sieht das als | |
| > Eingeständnis. | |
| Bild: Stress im Klassenzimmer: In Zukunft gibt es für Hamburgs Zehntklässler … | |
| Hamburg taz | Mit einem überraschenden Vorstoß meldet sich Hamburgs | |
| Schulsenatorin [1][Ksenija Bekeris] (SPD) aus den Ferien zurück: Die vor 20 | |
| Jahren eingeführten zentralen Abschlussprüfungen in den 10. Klassen am | |
| Gymnasium in Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache fallen weg. „Wir | |
| möchten, dass die Klasse 10, in der es am Gymnasium eine besondere | |
| Verdichtung gibt, entzerrt wird“, sagte sie dem Hamburger Abendblatt. | |
| Damit versucht die Senatorin, der [2][Volksinitiative „G9 Hamburg – Mehr | |
| Zeit zum Lernen“] den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die aus Eltern | |
| bestehende Initiative möchte, dass Hamburgs Gymnasien vom achtjährigen | |
| Turbo-Abitur zum neunjährigen Gymnasium (G9) zurückkehren. Sie steht in den | |
| Startlöchern für ein Volksbegehren, dem zweiten Schritt auf dem Weg zu | |
| einem Volksentscheid: Am 10. September beginnt die dreiwöchige Sammelphase | |
| für die nötigen 66.000 Unterschriften. Damit rückt das Thema, und das | |
| besorgt die Senatorin, in das letzte Halbjahr vor der Hamburg-Wahl, das | |
| „von parteipolitischer Profilierung geprägt“ sei. | |
| Eine Rückkehr zu G9 an Hamburgs Gymnasien, so die Befürchtung, würde die | |
| Stadtteilschulen schwächen, die bereits das neunjährige Abitur anbieten, | |
| und zugleich Schulform für alle Kinder und Abschlüsse sind. Deswegen | |
| einigten sich 2019 SPD, Grüne, CDU und FDP im „Schulfrieden“ auf den Erhalt | |
| des achtjährigen Gymnasiums (G8). | |
| Doch verstärkt durch die Ausnahmesituation in der Coronapandemie und durch | |
| inzwischen verdichtete Bildungspläne erhöhte sich bei Eltern eine | |
| Unzufriedenheit mit diesem Schulsystem, die zur Gründung der | |
| Volksinitiative führte. Dass es ein Problem gibt, räumt nun auch die | |
| Schulsenatorin ein. Die Erfahrungen während und nach der Pandemie wiesen | |
| darauf hin, „dass Hamburgs Schülerinnen und Schüler stark belastet sind“, | |
| [3][teilte ihre Behörde in einer Pressemitteilung mit]. | |
| ## Enges Netz an Lernstandserhebungen | |
| Die [4][Initiative] begrüßt die Bekeris-Ankündigung. Die Aussetzung der | |
| Prüfungen sei jedoch nur einer von vielen nötigen Schritten, um Hamburgs | |
| Gymnasien zu entlasten und „Chancengleichheit mit den anderen | |
| Bundesländern“ herzustellen, die bereits zum G9 zurückgekehrt sind. | |
| „Die Schulsenatorin gibt mit diesem Schritt mittelbar zu, dass Dichte und | |
| Qualität der Stoffvermittlung im G8-System eben nicht übereinkommen | |
| können“, sagt Initiativen-Sprecherin Sammar Rath. Die Schüler litten | |
| zugleich unter zu großer Stoffverdichtung in der Mittelstufe, ergänzt ihre | |
| Mitstreiterin Iris Wenderholm. Und Gunnar Matschenus, ebenfalls | |
| Mitstreiter, sieht hier ein Eingeständnis, dass G8 die Jugendlichen | |
| unverantwortlichem Stress aussetzt. | |
| Sprich: Bekeris Vorstoß hält die Initiative nicht vom Sammeln ab. Das hätte | |
| im Februar, als die Initiative gerade die für die erste Stufe nötigen | |
| 10.000 Unterschriften beisammen hatte und [5][im Parlament ihr Anliegen | |
| vortrug], vielleicht noch anders ausgesehen. Üblich war einmal, dass die | |
| regierenden Parteien mit Volksinitiativen verhandeln, ob ein Kompromiss | |
| möglich ist. Doch das lehnten SPD, Grüne und die Senatorin hier kategorisch | |
| ab. | |
| Bekeris sagt auch, die Prüfungen seien verzichtbar, weil Hamburg inzwischen | |
| ein so enges Netz an Lernstandserhebungen über mehrere Klassenstufen hinweg | |
| habe, dass man die Entwicklung jedes Schülers auch so beurteilen könne. | |
| Besagte Tests gibt es allerdings schon seit zwölf Jahren. Warum also reifte | |
| Bekeris Erkenntnis in der Schulbehörde nicht schon früher? Vermutlich, weil | |
| ihr Vorgänger Ties Rabe (SPD) sich zu gern als Hardliner profilierte, was | |
| Bekeris offenbar nicht ist. | |
| Der Raum für Verhandlungen ist damit vielleicht wieder vorhanden. Besser | |
| wäre es für alle – will man die polarisierte Auseinandersetzung noch | |
| vermeiden. | |
| 27 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Senatorin-Bekeris-ueber-Schule-ohne-Noten/!6019321 | |
| [2] /Volksinitiative-in-Hamburg/!5937629 | |
| [3] https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/schulbehoerde/veroe… | |
| [4] https://www.g9-hamburg.de/ | |
| [5] /Hamburger-Initiative-fuer-G9-Abitur/!5991847 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Abitur | |
| Turbo-Abi | |
| Schulbehörde Hamburg | |
| Volksinitiative | |
| Hamburg | |
| Turbo-Abi | |
| Digitalisierung | |
| Schule und Corona | |
| Abitur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Länger lernen bis zum Hamburger Abi: Volksini für G9 vor Abgabeschluss | |
| Hamburger Elterninitiative sammelt bis heute Unterschriften für G9. Sie | |
| beklagt, dass die Debatte darüber behindert worden sei. | |
| Neue Stundentafel für Hamburgs Schulen: Informatik verdrängt Kunstfächer | |
| Hamburg führt Informatik als Pflichtfach ein und kürzt dafür den | |
| Wahlbereich. Der Kunst-Fachverband findet das falsch und hätte eine bessere | |
| Idee. | |
| Hamburger Initiative für G9-Abitur: Kein Bock auf Elterngespräche | |
| Die Volksinitiative stellte im Rathaus ihre Wünsche vor. Die | |
| Regierungskoalition sagt ihr Danke für nichts – zuvor warnte die Behörde | |
| vor den Folgen. | |
| Debatte ums Turbo-Abi in Hamburg: Mehr Zeit für Gymnasiasten? | |
| In Hamburg sammeln Eltern Unterschriften dafür, das Abitur an Gymnasien | |
| wieder nach neun Jahren zu machen, statt nach acht. Ein Pro- und Contra. |