| # taz.de -- Supercup der Fußballfrauen: FC Bayerns drohende Vorherrschaft | |
| > Beim Gewinn des Supercups gegen den VfL Wolfsburg zeigen die | |
| > Fußballerinnen des FC Bayern Souveränität. Die Bundesliga darf das | |
| > beunruhigen. | |
| Bild: Diesmal klar einen Fuß voraus? Sarah Zadrazil gegen Wolfsburgs Svenja Hu… | |
| Dresden taz | Es ist auch aus Gründen der Nachhaltigkeit begrüßenswert, | |
| dass eine fast schon vergessene Trophäe aus der verstaubten Vitrine | |
| plötzlich wieder Verwendung findet. Es war das zuletzt vor 27 Jahren | |
| vergebene Original, das Glódís Viggósdottir als Kapitänin des FC Bayern | |
| nach dem gewonnenen Supercupfinale gegen den VfL Wolfsburg (1:0) in Dresden | |
| stemmte. Vermutlich fiel es der Isländerin gar nicht auf, dass Spezialisten | |
| von der Silberware die einstige Aufschrift „Damen“ entfernen hatten. | |
| So hieß das ja noch, als Grün-Weiß Brauweiler sich das letzte Mal auf dem | |
| Cup verewigte. 1997 waren 800 Augenzeugen auf einem Dorfsportplatz von | |
| Eintracht Rheine zugegen, am Sonntag schauten nun 16.690 Zuschauer in der | |
| Heimstätte des Traditionsvereins Dynamo Dresden zu. Der neuerdings die | |
| Pressekonferenzen nicht mehr in Englisch abhaltende Bayerncoach Alexander | |
| Straus suchte später nach dem passenden Wort, um die Atmosphäre vor dem | |
| dankbaren Publikum der Elbmetropole zusammenfassen. „Wie sagt man in | |
| Deutsch? Geil!“, so der 48 Jahre alte Norweger. | |
| Das vom Meister ausgesandte Signal mit Blickrichtung aufs | |
| Bundesliga-Eröffnungsspiel bei Aufsteiger und Altmeister Turbine Potsdam | |
| (Freitag 17 Uhr) ist nicht zu unterschätzen. Bei den Frauen [1][könnte eine | |
| Vorherrschaft folgen, die an die frühere Hegemonie der FCB-Männer | |
| erinnert]. „Für mich ist der FC Bayern der Favorit auf die Meisterschaft“, | |
| hob VfL-Trainer Tommy Stroot hervor. Mit der wohl noch bis Jahresende | |
| ausfallenden [2][Lena Oberdorf] (Bayern), Dominique Janssen (Manchester | |
| United) und Ewa Pajor (FC Barcelona) habe man drei Schlüsselspielerinnen | |
| verloren. Aber eines machte der am Saisonende scheidende 35-Jährige klar: | |
| „Wenn die Bayern was liegen lassen, wollen wir da sein. Wir wollen sie | |
| pushen ohne Ende.“ | |
| Nur: Die von Klara Bühl veredelte Vorstellung belegte, dass der Kader der | |
| Konkurrentinnen breiter und besser aufgestellt war. „Es hat unglaublich | |
| viel Spaß gemacht. Es war ein cooles Erlebnis“, fand die früh erfolgreiche | |
| Stürmerin (9.), die wie neun andere Nationalspielerinnen [3][nur 16 Tage | |
| nach dem gewonnenen Spiel um Olympia-Bronze] gegen Spanien wieder auf dem | |
| Platz stand. | |
| ## „Ein Zeichen gesetzt“ | |
| „Wir haben ein Zeichen gesetzt, dass wir in großen Duellen stabil sind. Ein | |
| Sieg gegen Wolfsburg ist immer was Besonderes“, konstatierte Bayerns | |
| Keeperin Maria Luisa Grohs, die vor den Augen von Bundestrainer Christian | |
| Wück erneut so stark hielt, dass die wieder offene Torwartfrage eigentlich | |
| nicht nur auf Ann-Katrin Berger als Deutschlands Fußballerin des Jahres und | |
| Merle Frohms als langjährige Stammtorhüterin beschränkt werden müsste. | |
| Auf der Tribüne zeigte sich die geballte DFB-Führungsspitze zufrieden, dass | |
| das Comeback des oft als Kunstprodukt bekrittelten Supercups glückte. | |
| Präsident Bernd Neuendorf sprach von einem „wunderbaren Rahmen“. Bei einer | |
| Talkrunde im Vorfeld mahnte DFB-Geschäftsführer Holger Blask weitere | |
| Maßnahmen als nur die Aufstockung auf 14 Klubs zur Saison 2025/2026 an, „um | |
| aus dem Frauenfußball ein selbst tragendes System zu machen“. Und weiter: | |
| „Wir wollen, dass der Beruf der Profifußballerin ein attraktiver ist.“ | |
| ## Wachstumsplan | |
| Nicht nur [4][bei Ausbildungsvereinen wie der SGS Essen] leben viele | |
| Akteurinnen von der Hand in den Mund. Dennoch schießt bereits jeder | |
| Lizenzverein im Schnitt knapp zwei Millionen Euro pro Saison zu. Blask | |
| befindet sich für einen Wachstumsplan in Gesprächen mit den | |
| Liga-Vertretern, um Sichtbarkeit und Vermarktung sukzessive zu erhöhen – | |
| und irgendwann auch Mindestgrundgehälter von rund 3.000 Euro brutto für | |
| jede Bundesligaspielerin zu garantieren. | |
| Völlig offen, wie die Erlösseite gesteigert werden kann – ein weiterer | |
| Partner der Liga, der vielleicht Anteile einer ausgelagerten Gesellschaft | |
| erwirbt, ist zumindest ein Denkmodell. Der Investitionsbedarf wird | |
| inklusive der Verbesserung der Stadioninfrastruktur auf fast 100 Millionen | |
| Euro in den nächsten zehn Jahren geschätzt. Wie viel Ausdauer noch | |
| erforderlich sei, machte Katharina Kiel, Technische Direktorin vom | |
| Tabellendritten Eintracht Frankfurt, deutlich: „Wir sind bei einem | |
| Triathlon und kommen gerade aus dem Wasser.“ | |
| 26 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!6006233/ | |
| [2] /!5879186/ | |
| [3] /DFB-Fussballerinnen-im-Spielstress/!6009142 | |
| [4] /Ueberlebenskampf-der-Frauenfussballklubs/!5915719 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Frauenfußball | |
| FC Bayern München | |
| VfL Wolfsburg | |
| Supercup | |
| Social-Auswahl | |
| Frauenfußball | |
| Kolumne Über den Ball und die Welt | |
| Fußball | |
| DFB Team Frauen | |
| Kolumne leibesübung*innen | |
| DFB Team Frauen | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| Union Berlin | |
| Frauenfußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Champions League der Frauen: Große Ziele, kleine Heimat | |
| Der FC Bayern möchte in der Champions League endlich mal wieder überzeugen. | |
| Am Dienstag kommt Lyon ins winzige Heimstadion am Campus. | |
| Investoren im Fußball der Frauen: Männersache Frauenfußball | |
| Der Angel City FC ist als Frauenprojekt in die US-Profiliga gestartet. Nun | |
| steigen neue Investoren in den Klub ein und die Idee scheint zu scheitern. | |
| Abstiegskampf in der Frauen-Bundesliga: Wieder kein Tor für Turbine | |
| Auch gegen Leipzig können die Aufsteigerinnen aus Potsdam nicht wirklich | |
| mithalten. Der Trainer reagiert nach dem Spiel äußerst dünnhäutig auf | |
| Fragen. | |
| Frauenfußball U20-WM: Ein Sache von Minuten | |
| Unglücklich scheidet das U20-Team der Fußballerinnen im WM-Viertelfinale | |
| gegen die USA aus. Steckt mehr als nur ein bisschen Pech dahinter? | |
| Startprobleme beim VfL Wolfsburg: Der einfache Kick wird kompliziert | |
| Die Fußballerinnen vom VfL Wolfsburg haben beim Saisonstart | |
| Findungsprobleme. Und in der Champions League gibt es schon eine schwere | |
| Prüfung. | |
| Rückzug der DFB-Torhüterin Merle Frohms: Die zweite Nummer 1 | |
| Torhüterin Merle Frohms zieht sich aus der Nationalelf zurück, um sich auf | |
| ihre Vereinskarriere zu konzentrieren. Aber ist das der einzige Grund? | |
| Pionierin des Fußballs im Interview: „Ich sagte: ‚Ich tunnel dich‘“ | |
| Katja Bornschein hat 1990 das erste Tor der Frauen-Bundesliga geschossen. | |
| Als Verdienst gab es Benzingeld, aber Mario Basler kam – mit Pokal. | |
| Saisonstart der Frauen-Bundesliga: Im Umbruch | |
| Die Bundesliga startet – mit Befürchtungen um dominante Münchnerinnen, | |
| Debatten über Aufstockung und Belastung und ausgeglichenerer Mittelklasse. | |
| Frauen von Union Berlin vor Aufstieg: Auferstanden aus dem Brachland | |
| Die Fußballerinnen von Union Berlin trennen nur noch zwei Spiele vom | |
| Aufstieg in die Zweite Liga. Der Etat ist unterdessen schon erstklassig. | |
| Bayern ist Meister im Frauenfußball: Endlich wieder Weißbier | |
| Der FC Bayern München gewinnt 2:1 bei Bayer Leverkusen. Vielleicht ist dies | |
| der Beginn einer Bayern-Hegemonie im Frauenfußball. | |
| Spitzenspiel in der Fußball-Bundesliga: Auf dem Weg zur Dominanz | |
| Der FC Bayern gewinnt vor großer Kulisse beim härtesten Konkurrenten | |
| Wolfsburg mit 4:0. Kurz vor Saisonschluss scheint die Meisterinnenfrage | |
| geklärt. |