| # taz.de -- Tag der Humanitären Hilfe: Helfen ist lebensgefährlich | |
| > Seit Anfang 2023 wurden weltweit mehr als 450 Helfer getötet. 2023 war | |
| > damit das tödlichste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. | |
| Bild: Ein verletzter Mann wird von Mitarbeitern der UNO enakuiert. Helfer leben… | |
| Humanitäre Hilfe ist so gefährlich wie nie. Zu diesem Fazit kommt das | |
| Humanitäre Koordinationsbüro der Vereinten Nationen (OCHA). Die UN begehen | |
| regelmäßig am 19. August den Welttag der humanitären Hilfe. Mit 280 | |
| getöteten Helfern in 33 Ländern sei 2023 „das tödlichste Jahr seit Beginn | |
| der Aufzeichnungen“ gewesen, heißt es [1][in einer Erklärung] – und 2024 | |
| werde mit bislang 172 wohl noch schlimmer. | |
| Die meisten Toten gebe es im Gazastreifen, wo seit Beginn des israelischen | |
| Krieges in Reaktion auf den Hamas-Terrorüberfall auf Israel am 7. Oktober | |
| 2023 mindestens 280 humanitäre Helfer getötet worden seien: „Die | |
| Normalisierung von Gewalt gegen Helfer ist inakzeptabel.“ | |
| In einem von 413 Hilfswerken unterzeichneten [2][Brief an die | |
| UN-Vollversammlung] werden die Staaten der Welt aufgefordert, Täter solcher | |
| Gewaltakte systematisch zur Rechenschaft zu ziehen. Einen Rückzug aus | |
| Gefahrenzonen lehnen die Hilfswerke ab: „Wir werden bleiben“, so das | |
| Schreiben, „aber die Lage erfordert es von uns, gemeinsam für den Schutz | |
| unserer Mitarbeiter und Freiwilligen und den von uns unterstützten | |
| Zivilbevölkerungen einzutreten“. Dem Appell kann man sich unter | |
| [3][#ActForHumanity] anschließen. | |
| Anlässlich des Tages der humanitären Hilfe melden sich auch die Staaten zu | |
| Wort, die seit einer Woche in Genf versuchen, Verhandlungen mit Sudans | |
| Kriegsparteien über eine humanitäre Feuerpause zu führen. Erst am | |
| Wochenende sagte Sudans Regierung überhaupt zu, sich daran zu beteiligen. | |
| Eine zweite Zusage, den wichtigsten Grenzübergang Adré aus dem Nachbarland | |
| Tschad in die besonders von Hunger betroffene westsudanesische Region zu | |
| öffnen, erfüllte sie jedoch bis Montag nicht, wie [4][der OCHA-Büroleiter | |
| in Sudan mitteilte]: 120 Lastwagen mit Hilfsgütern steckten auf der | |
| tschadischen Seite der Grenze fest, ein Treffen zur Klärung der Lage sei | |
| abgesagt worden. | |
| Die auswärtigen Unterhändler – USA, Schweiz, Saudi-Arabien, Ägypten und die | |
| Vereinigten Arabischen Emirate, dazu die UNO und die Afrikanische Union – | |
| riefen nun am Montag in einer [5][gemeinsamen Erklärung] Sudans | |
| Kriegsparteien auf, „ihre Verpflichtungen unter dem humanitären Völkerrecht | |
| zu achten“. Es sei dringend notwendig, „alle wichtigen Verkehrswege für | |
| Lebensmittel und Medikamente zu öffnen, um die Millionen von Menschen zu | |
| erreichen, die in Sudan hungern und verhungern“. | |
| 19 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://reliefweb.int/report/world/world-humanitarian-day-2024-number-aid-w… | |
| [2] https://www.unocha.org/news/protect-civilians-and-aid-workers-global-call-w… | |
| [3] https://x.com/hashtag/ActForHumanity | |
| [4] https://x.com/JustinTBrady/status/1825424924153946240 | |
| [5] https://x.com/USSESudan/status/1825489180861833268 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Humanitäre Hilfe | |
| Vereinte Nationen | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Darfur | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Schwerpunkt Krieg in Sudan | |
| Sudan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sudan-Gespräche in Genf: Keine Einigung auf Ende der Kämpfe | |
| Dass die sudanesische Armee an den Gesprächen nicht teilnahm, habe | |
| Fortschritte verhindert. Immerhin soll es mehr Routen für humanitäre Hilfen | |
| geben. | |
| Krieg in Darfur: Hilflose Helfer | |
| Jeder Tag zählt bei der Hungerhilfe in Sudan. Aber die Ursachen des Elends | |
| lassen sich nur auf der politischen Ebene angehen. | |
| Sudan-Friedensgespräche in Genf: Über Sudan reden | |
| US-Sonderbeauftragter Perriello eröffnet in Genf Gespräche über einen | |
| Waffenstillstand im Sudan. Die Armee boykottiert das, die RSF-Miliz nimmt | |
| teil. | |
| CARE-Landesdirektor über Sudan: „Kliniken werden zerstört“ | |
| Sudan werde in eine noch schlimmere Lage geraten, warnt Abdirahman Ali. Der | |
| Landesdirektor der Hilfsorganisation Care fordert einen humanitären | |
| Waffenstillstand. | |
| Chef der Hilfsorganisation IRC: „Eine leicht entflammbare Welt“ | |
| Der britische Ex-Außenminister David Miliband sieht eine Zeit der | |
| Polykrisen. Der Chef der Hilfsorganisation IRC sagt, Lösungen würden | |
| schwieriger. |