| # taz.de -- Rücktritte an US-Universitäten: Die es niemandem recht gemacht hat | |
| > Minouche Shafik ist von ihrem Amt als Präsidentin der Columbia University | |
| > zurückgetreten. Wirklich unglücklich ist niemand darüber. | |
| Bild: Columbia-Präsidentin Minouche Shafik am 17. April bei der Anhörung in… | |
| Dreizehn Monate und 13 Tage lang diente [1][Minouche Shafik] als | |
| Präsidentin der Columbia University. Das ist die kürzeste Amtszeit seit | |
| 1801 in der Geschichte der Eliteuniversität. Am Mittwochabend verkündete | |
| Shafik in einer E-Mail an die Universität mit sofortiger Wirkung ihren | |
| Rücktritt. Was ist passiert? | |
| Minouche Shafik ist nach Liz Magill von der University of Pennsylvania und | |
| [2][Claudine Gay] aus Harvard die dritte von insgesamt acht | |
| Ivy-League-Präsident:innen, die als Folge von Kontroversen über den | |
| Krieg in Gaza zurücktritt. In ihrer Erklärung schreibt Shafik von einer | |
| „Zeit des Aufruhrs, in der es schwierig war, unterschiedliche Ansichten | |
| innerhalb unserer Gemeinschaft zu überwinden“. Dies habe sich in | |
| beträchtlicher Weise auf ihre Familie und viele in der Universitätsgemeinde | |
| ausgewirkt. Nach reiflicher Überlegung habe sie sich während des Sommers | |
| zum Rücktritt entschlossen. | |
| Als die Hamas am 7. Oktober 2023 israelische Zivilist:innen | |
| massakrierte und Israel kurz darauf Gaza angriff, hatte das neue Semester | |
| erst wenige Wochen begonnen. Plötzlich prasselten von allen Seiten Vorwürfe | |
| auf Shafik herab. | |
| Die in Ägypten geborene Wirtschaftswissenschaftlerin Shafik war seit der | |
| Gründung der Universität im 18. Jahrhundert die erste Frau in dieser | |
| Spitzenposition gewesen. Zuvor hatte sie sechs Jahre lang die London School | |
| of Economics and Political Science geleitet. | |
| ## Zelte auf dem Universitätsgelände | |
| Mitte April hatten propalästinensische Proteste an der New Yorker Columbia | |
| Universität nationale und internationale Debatten ausgelöst und zu einem | |
| Dominoeffekt geführt, der auch deutsche Universitäten mitriss. Hunderte | |
| Studierende hatten Zelte auf dem Universitätsgelände errichtet und gegen | |
| die Geschäfte und Verbindungen der Columbia mit israelischen Institutionen | |
| protestiert. | |
| Die Columbia University hat ein Stiftungsvermögen von mehr als 14 | |
| Milliarden US-Dollar, das sie gewinnbringend anlegt – auch in | |
| Rüstungskonzernen und anderen Unternehmen, die vom Krieg in Gaza | |
| profitierten, behaupteten jedenfalls die Protestierenden. Gleichzeitig | |
| drangen immer wieder Berichte über antisemitische Vorfälle an der Columbia | |
| nach außen. | |
| Kurz nach der Errichtung ließ Shafik das Protestlager durch | |
| Polizist:innen in Kampfausrüstung räumen und mehr als hundert | |
| Studierende festnehmen, obwohl von ihnen laut Polizei keine ernsthafte | |
| Bedrohung ausging. Eine geisteswissenschaftliche Fakultät nannte dieses | |
| Verhalten einen „beispiellosen Angriff auf die Rechte von Studierenden“. Im | |
| Mai sprach ein Teil des Lehrkörpers der Präsidentin das Misstrauen aus und | |
| warf ihr vor, die Rechte von Studierenden und Prinzipien der | |
| Wissenschaftsfreiheit verletzt zu haben. | |
| Am selben Tag, an dem sie das Protestlager räumen ließ, musste Shafik in | |
| einer vierstündigen, von Republikanern geführten Anhörung vor dem Kongress | |
| in Washington, D.C., zu Antisemitismusvorwürfen auf dem Campus Stellung | |
| beziehen. Wichtige jüdische Geldgeber wie der Milliardär Robert Kraft | |
| hatten ihre Zahlungen ausgesetzt und drängten die Universität, mehr für den | |
| Schutz ihrer jüdischen Studierenden zu tun. | |
| ## Akademische Unabhängigkeit | |
| Dass die Universität in ihrer Verantwortung als Bildungsinstitution versagt | |
| habe – nämlich eine Plattform für die Studierenden zu schaffen, wo sie | |
| schwierige Gespräche führen und Gegensätze aushalten können –, war der | |
| Vorwurf von Greg Khalil, Lehrbeauftragter mit palästinensischen Wurzeln, im | |
| April [3][im taz-Gespräch.] Bis zum 7. Oktober wollte man gar nicht über | |
| den Nahostkonflikt sprechen, weil das Thema als „zu kontrovers“ angesehen | |
| wurde. Nach dem Massaker der Hamas sei man nur bereit gewesen, über | |
| Antisemitismus zu reden – ohne Menschenrechte für alle anzusprechen. | |
| Shafik interessiere weder die Sicherheit ihrer jüdischen noch ihrer | |
| palästinensischen Studierenden, die ebenfalls unter Angriffen litten. Statt | |
| Schutz gehe es der Präsidentin darum, die Geldgeber der Universität zu | |
| befrieden. Damit stehe die akademische Unabhängigkeit auf dem Spiel. | |
| Auch nachdem das Protestlager wenige Tage nach der Räumung wieder errichtet | |
| wurde, blieben die Verhandlungen zwischen der Universität und den | |
| Studierenden erfolglos. Shafik selbst ließ sich kein einziges Mal im | |
| Protestcamp blicken. Als die Protestierenden die Hamilton Hall, ein | |
| Universitätsgebäude, besetzten, stürmte erneut die Polizei das Gelände. Die | |
| Abschlussfeier wurde abgesagt. | |
| „Es war ein Höllenjahr, von Anfang an eine unmögliche Situation“, sagte | |
| [4][Jelani Cobb], Dekan der journalistischen Fakultät Columbias, der | |
| [5][Washington Post] nach Bekanntgabe von Shafiks Rücktritt. Zwar hatte die | |
| Präsidentin selbst von der „zentralen Herausforderung“ gesprochen, das | |
| Recht auf freie Meinungsäußerung mit dem Recht jüdischer Studierender auf | |
| ein Umfeld ohne Diskriminierung und Belästigung in Einklang zu bringen. Die | |
| Reaktionen auf ihren Rücktritt zeigen allerdings, wie wenig ihr dieser | |
| Balanceakt geglückt ist. | |
| „Jeden künftigen Präsidenten, der der Forderung unserer Studierendenschaft | |
| nach Desinvestitionen keine Beachtung schenkt, erwartet dasselbe | |
| Schicksal wie Präsidentin Shafik“, kündigte die Aktivist:innengruppe | |
| Columbia Students for Justice in Palestine nach Bekanntgabe von Shafiks | |
| Rücktritt auf X an. | |
| Auch die republikanische Kongressabgeordnete Elise Stefanie, die die | |
| Anhörung gegen Shafik und weitere Universitätspräsident:innen | |
| geleitet hatte, freute sich über den Rücktritt und lobte den | |
| Kongressausschuss, der Shafik zum Rücktritt gedrängt hatte. | |
| Shafik gab an, bereits eine neue Stelle im britischen Außenministerium zu | |
| haben. Dort soll sie den entwicklungspolitischen Ansatz der britischen | |
| Regierung untersuchen. Die Medizinerin Katrina A. Armstrong wird die | |
| interimsmäßige Nachfolgerin Shafiks. Armstrong sei laut Dekan Cobb in der | |
| Universitätsgemeinschaft „respektiert und beliebt“. | |
| Die Lage auf dem Campus in Columbia bleibt kurz vor Semesterbeginn weiter | |
| angespannt. Drei Dekane mussten erst vor wenigen Tagen zurücktreten, weil | |
| bekannt wurde, dass sie einander im Mai spöttische Nachrichten mit | |
| antisemitischem Unterton geschickt hatten. Propalästinensische | |
| Protestierende kündigten an, mit ihren Forderungen nicht nachzulassen. Und | |
| die Universität führte ein neues Warnsystem ein, um sich auf neue Unruhen | |
| im Herbst vorzubereiten: Vor Kurzem schaltete es von „Grün“ auf „Orange�… | |
| um. Für Außenstehende bleiben die Tore Columbias weiterhin verschlossen. | |
| 15 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Proteste-gegen-Gaza-Krieg-an-US-Unis/!6005863 | |
| [2] /Rechte-Kampagne-in-den-USA/!5979906 | |
| [3] /Proteste-gegen-Gaza-Krieg-an-US-Unis/!6005863 | |
| [4] https://en.wikipedia.org/wiki/Jelani_Cobb | |
| [5] https://www.washingtonpost.com/nation/2024/08/14/columbia-minouche-shafik-p… | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Klimchuk | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Elite-Universität | |
| Schwerpunkt USA unter Trump | |
| Quereinsteiger | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trump-Regierung gegen Uni-Proteste: Ex-Anführer von Gaza-Protesten in den USA … | |
| Donald Trump hat sich vorgenommen, Teilnehmer an „illegalen antisemitischen | |
| Protesten“ abzuschieben. Jetzt wurde ein ehemaliger Student festgenommen. | |
| Lehrkräftemangel an deutschen Schulen: Immer mehr Quereinsteiger | |
| Der Anteil der Lehrer:innen ohne abgeschlossenes Staatsexamen steigt. | |
| Bildungsexpert:innen sehen das kritisch, doch der Bedarf nimmt zu. | |
| Antisemitismus an US-Universität: Nicht aus heiterem Himmel | |
| Die Architekturschule der Columbia University in New York hat sich zum | |
| Mekka des Israelhasses entwickelt. Leider war das absehbar. | |
| Propalästinensische Proteste in Indiana: Organisatoren radikalisieren sich | |
| Solidarität kippt in Dämonisierung. Ein Lehrender schildert seine Eindrücke | |
| von den propalästinensischen Protesten an der US-Universität von Indiana. | |
| Pro-palästinensischer Protest an Unis: Washington, Leipzig, Berlin geräumt | |
| Die Polizei hat an Unis in Washington, Berlin und Leipzig | |
| pro-palästinensische Protestcamps geräumt. In Bremen wurde eines gerade | |
| erst aufgebaut. |