| # taz.de -- E-Sport als neue Einnahmequelle: Olympia, dupliziert | |
| > Während der Pariser Spiele beschloss das IOC die Einführung eines | |
| > weiteren Mega-Events: Olympische E-Sports-Spiele. Saudi-Arabien ist voll | |
| > dabei. | |
| Bild: Inszeniert sich als eine Art Messias des Sports: IOC-Boss Thomas Bach spr… | |
| Das Symbol von Olympia sieht immer gleich aus. Fünf Ringe, fünf Farben. Der | |
| Hintergrund muss weiß sein. Den genauen Ton, so wie die Anordnung, legt das | |
| [1][Internationale Olympische Komitee (IOC)] fest. Jedes Land soll sich mit | |
| seiner Flagge in den Farben wiederfinden. Dazu sind die Ringe ineinander | |
| verschränkt. Künftig werden die fünf Ringe neben den Sommer- und | |
| Winterspielen eine weitere Veranstaltung schmücken: die Olympischen | |
| E-Sports-Spiele. | |
| Jüngst hat das IOC einstimmig deren Ausrichtung beschlossen. Ab 2025 sollen | |
| die Spiele stattfinden. „Wenn Olympia und dessen Werte im Leben junger | |
| Menschen weiterhin stattfinden sollen, müssen wir dort hingehen, wo diese | |
| jungen Menschen sind“, sagte IOC-Präsident [2][Thomas Bach]. Schließlich | |
| gebe es weltweit über drei Milliarden Gamer. | |
| ## Zusammenarbeit auf 12 Jahre vereinbart | |
| Wie oft die E-Sports-Spiele stattfinden sollen, wurde bisher nicht geklärt. | |
| Welche Titel genau gespielt werden, lässt das IOC ebenfalls offen. | |
| Lediglich der Austragungsort kann bereits verkündet werden: | |
| [3][Saudi-Arabien]. Hier sollen Athlet:innen aus der ganzen Welt | |
| zusammenkommen. Bereits vor der Abstimmung hat das IOC mit dem Königreich | |
| eine Zusammenarbeit für die kommenden zwölf Jahre vertraglich vereinbart. | |
| „Saudi-Arabien verfügt über eine große – wenn nicht sogar einzigartige �… | |
| Expertise in dem Feld [4][E-Sport]“, erklärt Bach die Entscheidung. Was | |
| genau er mit „Expertise“ meint, wird nicht weiter ausgeführt. Eine Sache | |
| gibt es aber, die Saudi-Arabien deutlich von anderen Ländern unterscheidet, | |
| wenn es um E-Sports geht: Geld. | |
| Seit Jahren investiert [5][Saudi-Arabien] in E-Sports. Ziel ist es, das | |
| neue Epizentrum für Gaming zu werden. 38 Milliarden Dollar möchte man in | |
| die Branche stecken. Mit den Olympischen E-Sports-Spielen kommt das Land | |
| seinem Vorhaben einen weiteren Schritt näher. 40 Prozent der gesamten | |
| Branche gehören laut eigenen Angaben bereits jetzt dem staatlichen | |
| Unternehmen Savvy Games Group. Während der Olympischen Spiele in Paris fand | |
| die erste E-Sport-WM in Saudi-Arabien statt, mit dem höchsten je | |
| ausgezahlten Preisgeld: 60 Millionen US-Dollar. | |
| Die Entscheidung des IOC, quasi dritte Olympische Spiele aufzulegen, sorgt | |
| für Kritik, vor allem in den sozialen Medien. Sportswashing lautet der | |
| Vorwurf gegen das Regime, in dem Minderheiten und Frauen systematisch | |
| unterdrückt werden. | |
| Laut James Lynch, Chef der NGO FairSquare, die unter anderem zu | |
| Menschenrechtsverletzungen im Sport forscht, versucht Saudi-Arabien mit den | |
| Olympischen E-Sports-Spielen, seine Außenwirkung zu verbessern. | |
| „Saudi-Arabien hat ein Imageproblem. Viele empfinden es als einschüchternd | |
| und moralisch fragwürdig“, so Lynch. Mit Sport lasse sich ein neues | |
| Narrativ von einem Land erzählen, denn „Menschen sind tief bewegt von ihrer | |
| Verbindung zu bestimmten Sportarten oder Teams“. Auch beispielsweise in | |
| Fußball und Golf, aber auch andere Disziplinen investiert Saudi-Arabien | |
| bereits große Geldsummen. Mit E-Sports gewinnt das Phänomen aber eine neue | |
| Qualität. | |
| ## Saudi-Arabien wäscht sich jung und sportlich | |
| „E-Sports ermöglicht es Saudi-Arabien, mit einer jungen Zuschauerschaft, | |
| die noch sehr beeinflussbar ist, zu interagieren“, erklärt Lynch. Laut dem | |
| Publikumsforschungsunternehmen Global Webindex sind 70 Prozent der | |
| E-Sports-Zuschauerschaft zwischen 16 und 34 Jahre alt. Für diese erzeugt | |
| Saudi-Arabien das Bild von einem Land, das „offen für technologische | |
| Veränderung ist und eine Plattform bietet, um seine Träume zu verfolgen“, | |
| so Global Webindex. | |
| Gerade im E-Sport werden Frauen vermehrt gefördert, auch sexuelle | |
| Minderheiten sind stark präsent. Riot Games zum Beispiel, die Firma hinter | |
| den Spielen „League of Legends“ und „Valorant“, veranstaltet | |
| Female-only-Turniere und finanziert ein Förderprogramm für diversen | |
| Nachwuchs. Darüber hinaus werden in der Cosplay-Community, die eng mit dem | |
| Sport verwoben ist, immer wieder herkömmliche Geschlechterbilder | |
| hinterfragt und aufgebrochen. Viele queere Menschen vernetzen sich hier. | |
| „Es geht Saudi-Arabien darum, den Menschen eine Reihe von verschiedenen | |
| Bildern zu zeigen“, so Lynch. „Wenn jemand Saudi-Arabiens | |
| Menschenrechtsverletzungen kritisiert, kann man künftig sagen: 'So einfach | |
| ist es nicht. Schau, sie investieren in progressive Sportarten wie | |
| E-Sports.“ | |
| Ähnliches habe das Land 2023 versucht. Damals wollte die Tourismusbehörde | |
| Saudi-Arabiens Sponsor der Frauenfußball-WM werden. Durch öffentlichen | |
| Druck platzte der Deal aber. | |
| Dass Saudi-Arabien schon heute große Teile der E-Sports-Branche besitzt und | |
| nun auch noch die Olympischen E-Sports-Spiele austrägt, birgt für Lynch die | |
| „reale Gefahr“, dass Saudi-Arabien zum Monopolisten in E-Sports wird. Für | |
| Menschen aus der Szene würde das vor allem eins bedeuten: „Es wird sehr | |
| schwierig sein, in E-Sports tätig zu sein, ohne den Kronprinzen bei seinem | |
| Programm zu unterstützen.“ | |
| Das IOC hat sich dem schon mal nicht entgegengestellt. | |
| 13 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /IOC/!t5011449 | |
| [2] /Thomas-Bach/!t5011447 | |
| [3] /Sport-und-Menschenrechte/!5937256 | |
| [4] /eSport/!t5218841 | |
| [5] /Saudi-Arabien-und-seine-Sportstrategie/!5895579 | |
| ## AUTOREN | |
| Jerrit Schlosser | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| IOC | |
| Saudi-Arabien | |
| Social-Auswahl | |
| eSport | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Online-Spiele | |
| Gender | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Counter-Strike und Co.: Keine olympischen E-Sport-Spiele in Saudi-Arabien | |
| Das Internationale Olympische Komitee und der Wüstenstaat beenden die | |
| Zusammenarbeit. Mit einer interessanten Begründung. | |
| Wer wird IOC-Präsident?: Wahlkampf wie vor hundert Jahren | |
| Warum der Wettstreit um die Nachfolge von IOC-Präsident Thomas Bach kein | |
| Wettbewerb der besseren Ideen ist. | |
| Olympischer Nationalismus: Nationen verdienen kein Gold | |
| Der Medaillenspiegel bei Olympia ist nach Ländern sortiert. Doch es sind | |
| die Sportler*innen, die siegen. Höchste Zeit, den Sport zu demokratisieren. | |
| Bilanz der Olympischen Spiele in Paris: Sonne und Skandale | |
| Die Sommerspiele waren faszinierend: Geopolitische Konflikte konnten | |
| überspielt werden, Kulturkämpfe über den Frauensport nicht. | |
| Frauen in E-Sports: Game und Geschlecht | |
| Die Welt der professionellen Gamer ist männlich dominiert. Das wollen | |
| Computerspielfirmen jetzt ändern. | |
| Inklusiver Sport für alle Geschlechter: Das Märchen von der Gerechtigkeit | |
| Erbittert wird im Sport über Geschlecht und Fairness diskutiert. Fair ist | |
| Wettbewerb nie, aber wie könnte Sport gerechter werden? |