| # taz.de -- Schutz für Israel: Debatte über deutsche Beteiligung | |
| > Der Krisenstab bereitet die Evakuierung deutscher Staatsbürger aus dem | |
| > Libanon vor. Außenministerin Baerbock mahnt zur Deeskalation in der | |
| > Region. | |
| Bild: Transportflugzeuge vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe stehen auf dem Flie… | |
| Berlin taz | Der iranische Gegenschlag auf Israel nach dem [1][Attentat auf | |
| den Chef des Hamas-Politbüros, Ismael Hanijeh], kann jederzeit erfolgen. | |
| Nun bringt sich eine Art Schutzkoalition, angeführt von den USA, rund um | |
| Israel in Stellung. Washington hat bereits Flugzeugträger und Kampfjets in | |
| die Region verlegt. An einem Angriff im vergangenen April beteiligten sich | |
| auch Großbritannien, Frankreich und Jordanien. Vermutlich werden sie auch | |
| dieses Mal Teil der Koalition der Verbündeten sein. | |
| Die Bundesregierung macht sich bereit, um im Fall einer weiteren Eskalation | |
| deutsche Staatsbürger*innen aus dem Libanon zu evakuieren. Das | |
| Auswärtige Amt geht derzeit von mehr als 2.000 Personen aus – und bezieht | |
| sich auf die Krisenvorsorgeliste Elefand. | |
| Eine Evakuierungsoperation ist keine Pauschalreise und trotz aller | |
| Sicherheitsmaßnahmen mit Gefahren und Unsicherheiten verbunden, heißt es | |
| aus dem Auswärtigen Amt. Niemand solle sich darauf verlassen, dass eine | |
| Evakuierung aus Libanon problemlos möglich sein werde. Das Auswärtige Amt | |
| erneuerte seine Forderung, das Land zu verlassen. | |
| Aber mit der drohenden Eskalation in der Region nimmt auch die Debatte | |
| Fahrt auf, ob sich die Bundeswehr an einer Schutzkoalition beteiligen | |
| sollte. „Wir haben immer gezeigt, dass wir Israel militärisch unterstützen, | |
| wenn das Existenzrecht Israels gefährdet ist“, sagte der SPD-Außenpolitiker | |
| und Obmann im Auswärtigen Ausschuss, Nils Schmid, der taz. | |
| ## „Parteipolitische Profilierungsversuche“ | |
| Dafür gebe es aber nur wenig tatsächliche Möglichkeiten, etwa durch | |
| militärische Ausrüstung. „Sollte Israel auch Unterstützung bei der | |
| Luftabwehr brauchen, müssten wir das im Bundestag sorgfältig prüfen. | |
| Momentan aber stellt sich die Frage nicht, es gibt keine Anfrage von | |
| israelischer Seite“, so Schmid. Bis dahin warnt er vor Spekulationen – und | |
| vor „parteipolitischen Profilierungsversuchen“. | |
| Meinen dürfte er damit den CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter. | |
| „Angesichts der drohenden iranischen Attacke auf Israel, sollte sich | |
| Deutschland an einer Schutzkoalition für Israel beteiligen & proaktiv | |
| Unterstützung anbieten“, schrieb dieser auf X. „Das politische Ziel dabei | |
| ist es, die israelische Zivilbevölkerung zu schützen und durch vereinte | |
| Abschreckung einen Flächenbrand in der Region zu verhindern.“ Gegenüber dem | |
| Spiegel konkretisierte Kiesewetter, dass Deutschland bei der Betankung von | |
| Kampfjets befreundeter Nationen helfen könne oder durch den Einsatz | |
| deutscher Eurofighter zur Abwehr iranischer Drohnen. | |
| Auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef | |
| Schuster, fordert militärische Unterstützung für [2][Israel]. Dem | |
| Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) sagte er, die „historische | |
| Verantwortung Deutschlands“ für die Sicherheit Israels sei zwar nicht | |
| rechtlich bindend, „aber aus meiner Sicht bedeutet das natürlich, dass | |
| Deutschland im Falle eines Angriffs in der Größenordnung, wie er aktuell | |
| droht, auch militärisch an der Seite des jüdischen Staates steht.“ Laut | |
| Verteidigungsministerium steht eine solche Beteiligung aber „im Moment“ | |
| nicht zur Debatte. | |
| Die Forderung nach einer stärkeren Beteiligung taucht seit dem brutalen | |
| Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel am 7. Oktober 2024 immer wieder | |
| auf. Es geht vor allem um die Unterstützung internationaler Partner oder | |
| mehr Beteiligung an der Unifil-Mission im Libanon. Bisher blieb es bei der | |
| Debatte und Berlin steckt seine Energie vor allem in Diplomatie. | |
| Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) appellierte am Dienstag | |
| erneut an alle Akteure in der Region, „den Pfad der immer weiteren | |
| Eskalation zu verlassen“. „Deeskalation ist das Gebot der Stunde“, schrieb | |
| Baerbock auf X. Bereits am Sonntag warnten die G7 – neben Deutschland | |
| zählen Frankreich, Kanada, Japan, Italien, Großbritannien und die USA dazu | |
| – davor, einen größeren Konflikt in der Region zu entfachen. „Kein Land u… | |
| kein Volk würden von einer weiteren Eskalation profitieren.“ | |
| Für Einsätze im Ausland braucht die Bundeswehr ein Mandat des Bundestags. | |
| Ein solches Mandat sei im Fall einer Evakuierung aus dem Libanon „politisch | |
| unumstritten“, sagte SPD-Außenpolitiker Schmid der taz, und könne notfalls | |
| auch nachträglich beschlossen werden. Die Debatte über Militäreinsätze | |
| dürfe aber nicht von einer politischen Lösung ablenken. „Langfristig ist | |
| eine politisch verhandelte Zweistaatenlösung der einzige Weg, um dem | |
| berechtigten Sicherheitsbedürfnis Israels wie auch dem ebenfalls | |
| berechtigten Interesse der Palästinenser an einem eigenen Staat Rechnung zu | |
| tragen.“ | |
| 6 Aug 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Angriff-auf-Hamas-Fuehrer/!6024146 | |
| [2] /Eskalation-in-Nahost/!6025086 | |
| ## AUTOREN | |
| Dinah Riese | |
| Tanja Tricarico | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Libanon | |
| Bundeswehreinsatz | |
| Zentralrat der Juden | |
| Social-Auswahl | |
| Japan | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zeitenwende in Deutschland und Japan: Lasst endlich das „Scholzing“ | |
| Japan und Deutschland galten militärisch lange als zurückhaltend. Nun | |
| sollten sie dringend überlegen, wie sie die „Zeitenwende“ nachhaltig | |
| finanzieren. | |
| Hisbollah-Chef zu Nahost: Nasrallah bleibt im Ungefähren | |
| Hisbollah-Chef Hassan Nasrallah redet viel über Schwächen Israels. Wie Iran | |
| und Verbündete auf die Attentate von letzter Woche reagieren, bleibt offen. | |
| Drohender Krieg zwischen Iran und Israel: Große und größere Gefahren | |
| Viele Israelis leben derzeit in Todesangst vor dem Regime in Teheran, aber | |
| fürchten auch den politischen Überlebenskampf von Benjamin Netanjahu. | |
| Eskalation in Nahost: Vorbereiten auf iranischen Angriff | |
| Nach der Tötung von Hamas-Kopf Hanijeh wappnet sich das Land. „Man ist auf | |
| alle Eventualitäten vorbereitet“, sagt Premier Benjamin Netanjahu. | |
| Angriff auf Hamas-Führer: Immerhin Netanjahu ist gut gelaunt | |
| Für den Premierminister ist die Tötung von Ismael Hanijeh ein Erfolg. Die | |
| Angehörigen der Geiseln verlieren die Hoffnung auf eine Verhandlungslösung. |